Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein UFC 960sw Betriebsanleitung Seite 129

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UFC 960sw:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OSD - On Screen Display
Einblendungen des Receivers am TV-Gerät (z. B.
Hauptmenü)
OTR
One Touch Recording = Direktaufnahme
PAL
Analoge Fernsehnorm
Pay-TV
Bezahl-Fernsehen (z. B. Sky). Verschlüsselte
Sender, die nur mit einer entsprechenden
Smart-Card zu entschlüsseln sind. I. d. R. ist ein
entsprechendes Abonnement notwendig.
PCMCIA
Standard der internen Decoder-Schnittstelle für
Pay-TV
PID
Die
PID-Nummer
(Packet
eine
Identifi kationsnummer
und Audiosignale im digitalen Datenstrom der
DVB-MPEG-2-Signale.
stellt der Receiver eine eindeutige Zuordnung
der Video- und Audio-Datenübertragung her.
Die PID-PCR ist die Identifi kationsnummer für
das Synchronisationssignal. Die PID-PCR ist
in der Regel mit der PID-Video identisch. Bei
mehrsprachig übertragenen Programmen ließe
sich per manueller Eingabe der Audio-PID eine
andere Sprache der TV-Sendung zuordnen.
Der Digital-Receiver selektiert nach Eingabe
der PID automatisch die durch die PID-Nummer
identifi zierten Audio-Daten aus dem Datenstrom
und ordnet diese dem Video-Signal zu.
PIN
Persönliche Identitätsnummer. Bei diesem Gerät
ein vierstelliger Zahlen-Code, mit dem das Gerät
bzw. einige Funktionen oder Programme vor
unbefugtem Zugriff gesperrt werden können.
PIP
Picture in Picture (Bild in Bild)-Funktion
Programm-Paket
Das Programm-Paket eines digitalen Transponders
enthält meist mehrere TV- und Radio-Programme.
Jedes Programm-Paket hat eine feste Zuordnung
zur Transponder-Sendefrequenz, zur Polarisation
(horizontal oder vertikal), zur Symbol-Rate und zur
Viterbi-Rate bzw. Fehlerrate.
Kleines Technisches Lexikon
IDentifi cation)
ist
für
Videosignale
Mit
der
PID-Nummer
QAM - Quadratur-Amplituden-Modulation
Digitales
Modulationsverfahren
Phasenumtastung, das bei Übertragungen in
Kabelnetzen verwendet wird.
Receiver
Empfänger
RGB
Videosignal aus drei einzelnen Farbsignalen (Rot,
Grün, Blau)
Scart-Kabel
21-poliges Verbindungskabel (z. B. Receiver/TV-
Gerät)
Smartcard
Karte des Pay-TV-Anbieters zur Entschlüsselung
seiner Programme
Stand-by
Betriebsbereitschaft
Symbol-Rate
Die Symbol-Rate beschreibt die Datenmenge, die
pro Sekunde übertragen wird. Die Symbol-Rate
wird gemessen in MSymbole/s und ist gleich der
Anzahl der Symbole, die pro Sekunde einlaufen.
Timeshift-Funktion
Zeitversetzte Wiedergabe
Timer-Funktion
Uhrfunktion
für
vorprogrammierte
Ausschaltzeiten
UPnP
Steht für „Universal Plug and Play". Nähere
Informationen erhalten Sie unter „www.upnp.org"
VCR-/DVR-Anschluss
Anschluss für einen externen Recorder (z. B.
Video- oder DVD-Recorder)
Video-BIT-Rate
Die Video-Bit-Rate beschreibt die Datenmenge
des digitalisierten Videosignales, die pro Sekunde
übertragen wird.
Viterbi-Rate
Die
Viterbi-Rate
charakterisiert
den
verwendeten Fehlerschutz. Der DVB-Standard
sieht folgende Werte vor: 1/2 - 2/3 - 3/4 - 5/6 - 7/8
Ein-
(Code-Rate,
Fehlerrate)
vom
Programm-Anbieter
mit
und
129

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis