Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Anleitung
Deutsch
UFS 922/912 si/sw
UFC 960sw
Erweiterte Funktionen (z. B. YouTube) erst gültig ab Software-Stand V2.00 (UFS 922/UFS 912/UFC 960).
Die Anleitung wurde anhand des UFS 922 erstellt. Abbildungen für UFS 912 und UFC 960 können abweichen - die
Bedienung ist analog zum UFS 922.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kathrein UFS 912 si

  • Seite 1 Anleitung Deutsch UFS 922/912 si/sw UFC 960sw Erweiterte Funktionen (z. B. YouTube) erst gültig ab Software-Stand V2.00 (UFS 922/UFS 912/UFC 960). Die Anleitung wurde anhand des UFS 922 erstellt. Abbildungen für UFS 912 und UFC 960 können abweichen - die Bedienung ist analog zum UFS 922.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............ 2 Mediacenter (Internetradio) ........17 Wiedergabe ............17 Wichtige Hinweise ............ 3 Suche ..............19 Netzwerk-Einstellungen/Anwendungen (Einrich- Mein Internetradio ..........20 tung im Receiver) ............. 4 Sender/Genres zu „Mein Internetradio“ hinzufügen ..20 Sender/Genres aus „Mein Internetradio“ löschen ..20 Netzwerk-Einstellungen ..........
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Änderungen an der Software des Receivers sowie die Verwendung von Applikationen, die nicht durch die Firma Kathrein zur Verfügung gestellt wurden, führen zum Verlust des Gewährleistungsanspruches! Die Kosten für Versand und Reparatur an Receivern, die durch das Verwenden von Software und Applikationen verursacht wurden, die nicht von der Firma Kathrein zur Verfügung gestellt wurden, sind von Ihnen selbst zu tragen!
  • Seite 4: Netzwerk-Einstellungen/Anwendungen (Einrichtung Im Receiver)

    Netzwerk-Einstellungen/Anwendungen (Einrichtung im Receiver) Netz tz tzwe werk rk-E -Ein inst stel ellu lu lung Dieses Menü fi nden Sie im Receiver unter: Hauptmenü - Schnittstellen - Netzwerkeinstellungen. Nach Aufruf des Menüs erhalten Sie folgende Einblendung: Bei der im Receiver verwendeten Ethernet- Schnittstelle handelt es sich um eine 10/100 Base- T-Ethernet-Schnittstelle.
  • Seite 5: Netzwerk-Einstellungen

    Hinweis: Beachten Sie hierzu auch unsere Anschlussbeispiele zur Netzwerkfunktion am Ende dieser Anleitung sowie die Hinweise, die wir Ihnen zu diesem Thema im Internet unter „www.kathrein.de“ „Service“ → „Software und Download“ → „Receiver“ → „UFS 922“ zur Verfügung stellen. Anwe...
  • Seite 6: Mediacenter

    Mediacenter Allg emei ei eine nf nfor orma mati ti tion onen Mult ltim imed edia 922) Neben der bekannten FTP-Server-Funktionalität und den weitreichenden Netzwerk-Funktionen wird mit der Software V2.00 das Mediacenter optisch verändert bzw. durch neue Funktionen erweitert. UPnP-Server-Funktionalität (z. B. Streaming vom UFS 922-Aufnahmen auf externe Geräte) MP3-Wiedergabe JPEG-Darstellung Wiedergabe externer Aufnahmen (UFS 940, 922, 912, 910, 904, 903, 902, 822, 821, UFC 960sw)
  • Seite 7: Mediacenter (Video, Musik, Bilder)

    Mediacenter (Video, Musik, Bilder) Interne Festplatte (Medien- und Aufnahmearchiv) Durch den UFS 922 generierter UPnP-Server (Ein- stellung erfolgt unter „Anwendungen“ im Hauptmenü). Enthalten sind die Daten der internen Festplatte (Medien- und Aufnahmearchiv) und die Daten der ange- schlossenen USB-Speichermedien Externe Speichermedien (im Beispiel: 1x NAS und 1x USB-Festplatte) Externe UPnP-Server (auf angeschlossenem PC/Laptop laufende Server oder angeschlossene NAS-Systeme mit...
  • Seite 8 Mediacenter (Video, Musik, Bilder) Wied eder erga edia ia-D -Dat atei ei eien ellv lv lver erze zeic ichn hnis uswä wä wä wähl hl hlen Die Auswahl des Quellverzeichnisses nehmen Sie mit den   -Tasten vor. Der Aufruf erfolgt mit der -Taste.
  • Seite 9 Mediacenter (Video, Musik, Bilder) MP3- 3-Wi Wied eder erga Mediacenter verfügt über einen integrierten MP3-Player. Die Darstellung der MP3-spezifi schen Informationen basiert auf dem „IDTag Info V2.3“. Falls diese nicht vorhanden sein sollten, wird anstelle dieser Informationen der Dateiname angezeigt. Es werden immer nur die Dateien des zuvor gewählten Ordners ...
  • Seite 10 Die wiederzugebende Aufnahme muss nicht zwingend mit dem UFS 922 vorgenommen worden sein. Es können mit dem UFS 922 auch Aufnahmen abgespielt werden, die mit den Kathrein-Receivern UFS 940, 912, 910, 904, 903, 902, 900, 822, 821 oder UFC 960, 861 aufgenommen wurden.
  • Seite 11 Mediacenter (Video, Musik, Bilder) XVID ID-W -Wie iede derg Die Wiedergabe von XVID-Dateien funktioniert wie die Wiedergabe einer externen Aufnahme (siehe „Wiedergabe externer Aufnahmen“). Stre ream amin exte tern Gerä rä räte Über den im UFS 922 integrierten UPnP-Server ist es möglich (ab Software-Version 1.2), die auf dem UFS 922 ge- speicherten Medien-Dateien (MP3s, JPEGs und Aufnahmen) externen Geräten zur Verfügung zu stellen und über das Netzwerk per UPnP zu streamen.
  • Seite 12 Mediacenter (Video, Musik, Bilder) Umbe bene nenn nnen Sie können eine Datei/Ordner nach Ihren Wünschen umbenennen. Die Eingabe von alphanumerischen Zeichen erfolgt, über die Zifferntasten der Fernbedienung (wie in der Betriebsanleitung des UFS 922 unter „Bedienungshinweise“, „Alphanumerische Eingaben“) beschrieben. Kopi eren Sie können eine/n Datei/Ordner an den von Ihnen gewünschten Speicherort kopieren.
  • Seite 13: Mediacenter (Youtube™)

    Mediacenter (YouTube™) Die YouTube-Funktion des UFS 922/912/UFC 960 wurde in Verbindung mit YouTube von YouTube LLC realisiert. Informationen zu bzw. über YouTube erhalten Sie unter: http://www.youtube.com/t/about YouTube nutzen können, muss der Receiver mit dem Internet verbunden sein. Beispiel für Internet-Verbindung: 1.
  • Seite 14 Mediacenter (YouTube™) Einstellung „Hoch“  Pause  Start der Wiedergabe nach Pause; Ein-/Ausblendung des Fortschrittbalkens  Wiedergabe wird abgebrochen und Mediacenter wird eingeblendet  Einblendung des Mediacenters (Wiedergabe läuft im Vorschaufenster weiter). Durch nochmaliges Drücken wird wieder der Vollbildmodus gestartet. ...
  • Seite 15 Mediacenter (YouTube™) Such Nach Aufruf Menüs erhalten folgende Einblendung: Geben Sie mit Hilfe der Zifferntasten den gewünschten  Suchbegriff ein. Mit der -Taste starten Sie die Suche. Im Anschluss an die Suche erhalten Sie folgende Einblendung (Beispiel:)  Die Auswahl nehmen Sie mit den -Tasten vor.
  • Seite 16 Mediacenter (YouTube™) Mein in ine e Vi Vide deos Nach Aufruf Menüs erhalten folgende Einblendung: Hier können Sie aus den beiden Kategorien „Meine Favoriten“ und „Meine Abonnements“ wählen. Die Auswahl des Ordners und im Anschluss des Videos  bzw. Abonnements nehmen Sie mit den -Tasten ...
  • Seite 17: Mediacenter (Internetradio)

    Mediacenter (Internetradio) Die Internetradio-Funktion wurde in Verbindung mit von Nullsoft Inc. realisiert. Informationen zu bzw. über erhalten Sie unter: http://www.shoutcast.com/faq Um Internetradio nutzen zu können, muss der Receiver mit dem Internet verbunden sein. Beispiel für Internet-Verbindung: 1. Receiver und Router (z. B. Fritzbox) mit einem Netzwerkkabel verbinden.
  • Seite 18 Mediacenter (Internetradio) Folgende Tasten können Sie während der Wiedergabe benutzen:  Ein-/Ausblendung des Wiedergabe-Infobanners  Wiedergabe wird abgebrochen und Mediacenter wird eingeblendet  Einblendung des Mediacenters (Wiedergabe läuft weiter). Durch nochmaliges Drücken wird wieder der Vollbildmodus gestartet.   Senderwechsel (nächster/vorheriger) in der zuvor gewählten Senderliste/Sortierung ...
  • Seite 19 Mediacenter (Internetradio) Such Nach Aufruf Menüs erhalten folgende Einblendung:  Wählen Sie mit -Tasten die gewünschte Suchart aus. Zur Auswahl stehen Ihnen: - Suche nach Sender - Suche nach Interpret/Titel - Suche nach Genre  Bestätigen Sie die Auswahl mit der -Taste.
  • Seite 20 Mediacenter (Internetradio) Mein nt nter erne netr trad adio Nach Aufruf Menüs erhalten folgende Einblendung: Hier können Sie aus den beiden Kategorien „Meine Sender“ und „Meine Genres“ wählen. Die Auswahl des Ordners und im Anschluss des Senders  bzw. Genres nehmen Sie mit den -Tasten und der ...
  • Seite 21: Mediacenter (Satelliten-Radio/Fernsehen)

    Mediacenter (Satelliten-Radio/Fernsehen) Hatten Sie vor dem Aufruf des Mediacenters ein TV- Programm gewählt, erhalten Sie hier die Auswahl „Satelliten-Radio“. War ein Radio-Programm gewählt, erhalten Sie die Auswahl „Fernsehen“. Über dieses Menü erhalten Sie Zugriff auf die jeweilige Programmliste des Receivers. Sollten Sie ein Programm ...
  • Seite 22: Änderungen Ufs 922/912 (Nicht Ufc 960) Außerhalb Des Mediacenters

    Änderungen UFS 922/912 (nicht UFC 960) außerhalb des Mediacenters YouT uTub Erwe weit iter erun Prem emiu Der EPG bietet nun die Möglichkeit direkt bei YouTube nach Namen, Sendungen und Schauspielern zu suchen. Wählen Sie die gewünschte Sendung aus zu der Sie Informationen aus YouTube sehen möchten und drücken Sie im Anschluss die ...
  • Seite 23: Kopieren Auf Nas

    „FAT“ bzw. „FAT32“ formatiert ist, an eine der beiden USB-Buchsen an der Rückseite des Receivers angeschlossen ist und mit ausreichend Strom versorgt wird. In der Ordnerstruktur „kathrein/records“ des freigegebenen Ordners wird ein Ordner „NichtLöschen“ angelegt. Dieser ist erforderlich damit der angeschlossene Receiver erkennt, dass diese NAS bzw.
  • Seite 24 Wurde der freigegebene NAS-Ordner korrekt eingerichtet, so wird dieser ins Aufnahme-Archiv eingebunden, d. h. alle Aufnahmen, die in die Ordnerstruktur „kathrein/records“ direkt aufgezeichnet oder kopiert wurden, können nun direkt im Aufnahmearchiv gesehen und wie interne Aufnahmen behandelt werden. Gleiche Vorgehensweise bei externen USB- Geräten - diese müssen aber aufnahmefähig sein (siehe Hinweis unter „Direkt Aufnahmen auf USB-Gerät“).
  • Seite 25: Mediacenter (Netzwerk-Interface)

    Mediacenter (Netzwerk-Interface) Über das Netzwerk-Interface des UFS 922 in Verbindung mit dem PC/Laptop bieten sich Ihnen folgende Möglichkeiten: - TV-Live-Streaming - Einbindung der Daten des Premium-tvtv-EPGs „Jetzt Läuft“-Ansicht „Vorschau“-Ansicht „Detailinformationen“-Ansicht zur gewählten Sendung Aufnahmen programmieren (nur Einzelaufnahmen programmierbar) Aufnahmen löschen „Aufnahmeplan“-Ansicht „Meine Aufnahmen“-Ansicht, d.
  • Seite 26 Mediacenter (Netzwerk-Interface) Ö Ö f Öf Öf Öffn fnen en ü ü ü r Wi Wind ndow s (X etzw zwer erku kumg ebun Um das Netzwerk-Interface auf diese Weise öffnen zu können, müssen Sie dem Receiver bereits eine IP-Adresse, wie unter „Netzwerk-Einstellungen“ in dieser Anleitung beschrieben, zugewiesen haben. In die Netzwerkumgebung Symbole für Netzwerk-UPnP-Geräte einblenden ...
  • Seite 27 Mediacenter (Netzwerk-Interface) Ö Ö f Öf Öf Öffn fnen en ü ü ü r Wi Wind ndow s (V ista ta/7 Netz tzwe werk rkum umge bung Nach Anwählen des gewünschten UPnP-Gerätes die rechte Nach Anwählen des gewünschten UPnP-Gerätes die rechte Maus- In die Netzwerkumgebung wechseln ...
  • Seite 28: Aufnahmen"-Ansicht

    Mediacenter (Netzwerk-Interface) Bedi di dien enun Netz tz tzwe werk rk-I -Int nt nter erfa fa face „J „J „ „ „ etzt äu äu äuft ft“ “ - “-An Ansi sich Einstellungen zum Öffnen der „Vorschau“-Ansicht Öffnen des Aufnahmeplans Öffnen des Aufnahmeplans Einstellungen zum Öffnen der „Vorschau“-...
  • Seite 29 Mediacenter (Netzwerk-Interface) „V „V „ „ „ orsc scha hau“ u“ u“-A -Ans nsic icht Zur „Jetzt läuft“-Ansicht Öffnen der Zur „Jetzt Läuft“-Ansicht Öffnen der (PIP-Taste) Detailinformation (PIP-Taste) Detailinformation Öffnen des Öffnen des Zur „Meine Aufnahmen“- Einstellungen zum Zur „Jetzt läuft“-Ansicht Zur „Meine Einstellungen zum Zur „Jetzt Läuft“-Ansicht...
  • Seite 30 Mediacenter (Netzwerk-Interface) „A „A „ „ „ ufna nahm hmep lan“ n“ n“-A -Ans nsic icht Zur „Jetzt Läuft“-Ansicht Zur „Jetzt läuft“-Ansicht (PIP-Taste) (PIP-Taste) Zur „Meine Aufnahmen“- Zur „Meine Einstellungen zum Einstellungen zum Aufnahme löschen Aufnahme löschen Ansicht Netzwerk-Interface Aufnahmen“-Ansicht Netzwerk-Interface...
  • Seite 31 Mediacenter (Netzwerk-Interface) „D „D „ „ „ etai ail- l-In Info form rmat atio ion“ n“ n“-A -Ans nsic icht Schließen und zurück zur Schließen und zurück zur letzten Ansicht letzten Ansicht Google-Suchfunktion zur ausgewählten Sendung, im Beispiel Google-Suchfunktion zur ausgewählten Sendung im Beispiel wird nach „Rote Rosen“...
  • Seite 32 Mediacenter (Netzwerk-Interface) NAS-Laufwerk(e) als Aufnahmespeicher für Receiver einbinden (nicht UFC 960) Hier können Sie einen freigegebenen Ordner (per CIFS) als Aufnahmespeicher für den Receiver einbinden. Name des NAS-Systems für Anzeige im Netzwerk-Interface; Pfad des freigegebenen Ordners → <IP-Adresse>/<Name des Ordners> Benutzername und Passwort zur Anmeldung beim NAS-System (zu fi...
  • Seite 33 Mediacenter (Netzwerk-Interface) Beispiel zu „Wake on LAN“: Wird der Receiver gestartet oder startet der Receiver selbstständig für eine programmierte Aufnahme, wird das NAS- System automatisch mit eingeschaltet und bleibt solange aktiv, bis der Receiver wieder ausgeschaltet wird. Hinweis (zu „Wake on LAN“): Befi...
  • Seite 34 Mediacenter (Netzwerk-Interface) Übersicht einer fertigen Einrichtung (2 x NAS, Wake-on-Timer) Achten Sie darauf, dass nicht zwei Aufnahmen gleichzeitig auf ein externes Gerät gemacht/ programmiert werden. Aufgrund der im Netzwerk verwendeten Geräte, der Netzwerk-Konfi guration sowie des Datendurchsatzes des Netzwerkes kann dies zu Problemen führen.
  • Seite 35 Mediacenter (Netzwerk-Interface) „A „A „ „ „ ufna nahm hmen en“ “ - “-An Ansi sich Zur „Aufnahmeplan“-Ansicht Zur „Aufnahmeplan“- (FAV-Taste) Ansicht (FAV-Taste) Ordner öffnen Ordner öffnen Zur „Jetzt läuft“-Ansicht Einstellungen zum Zur „Jetzt Läuft“- Einstellungen zum (PIP-Taste) Netzwerk-Interface Ansicht (PIP-Taste) Netzwerk-Interface Aufnahmen auf PC speichen Streaming starten...
  • Seite 36 Mediacenter (Netzwerk-Interface) Li Live ve-T -TV- uf ufna nahm hmen en-S -Str tr trea eami ming Die UPnP-Streaming Funktionalität kann z. B. folgendermaßen realisiert werden. - Kabelgebundenes Netzwerk - WLAN (über angeschlossenen WLAN Router) Bei WLAN kann es je nach Netzwerk bzw. installierten Komponenten zu Beeinträchtigungen in der Qualität der Übertragung kommen, z.
  • Seite 37 Mediacenter (Netzwerk-Interface) Schritt 1: Installation Internet Explorer/Mozilla Firefox Auf die Installation der Browser Internet Explorer/Mozilla Firefox wird hierbei nicht eingegangen. Schritt 2: Installation VLC Player Auf eine detaillierte Beschreibung wird hierbei verzichtet. Folgende Empfehlung wird gegeben bzw. ist zu beachten: Für die Videodarstellung direkt im Browser (ist möglich aber nicht empfohlen) ist das Mozilla-Plugin des VLC Players zu aktivieren bzw.
  • Seite 38 Mediacenter (Netzwerk-Interface) Probleme bei der Streaming-Funktion mit Firefox? Wird die Wiedergabe im Firefox-Browser geöffnet und es erscheint nur „Schwarzbild“? Um dies zu beheben, müssen Sie unter den Browser-Einstellungen Folgendes überprüfen und wenn nötig einrichten:...
  • Seite 39: Technischer Anhang

    Technischer Anhang Ansc schl hl hlus ussb sbei ei eisp iele ür ür ür ür et etzw zwer erkf kf kfun unkt ktio io ion DHCP (Receiver): AUS IP-Adresse: 192.168.0.11 Gekreuztes Netzwerkkabel IP-Adresse: 192.168.0.10 PC/Laptop...
  • Seite 40 Technischer Anhang DHCP (Receiver): AUS TCP/IP-Adresse: 192.168.0.12 Netzwerkkabel Switch/HUB Internet Netzwerkkabel Netzwerkkabel PC/Laptop PC/Laptop TCP/IP-Adresse: TCP/IP-Adresse: 192.168.0.10 192.168.0.11...
  • Seite 41 Technischer Anhang DHCP (Receiver): AUS TCP/IP-Adresse: TCP/IP-Adresse: 192.168.0.12 192.168.0.13 Internet Netzwerkkabel Netzwerkkabel DHCP-Server, Router (z. B. Fritzbox) Netzwerkkabel Netzwerkkabel PC/Laptop PC/Laptop TCP/IP-Adresse: TCP/IP-Adresse: 192.168.0.10 192.168.0.11...
  • Seite 42 Technischer Anhang DHCP (Receiver): EIN TCP/IP-Adresse: automatisch Netzwerkkabel DHCP-Server, Router Internet (z. B. Fritzbox) Funkstrecke PC/Laptop...
  • Seite 43: Kleines Technisches Lexikon

    Kleines technisches Lexikon DHCP Dynamic Host Confi guration Protocol. Dadurch wird eine Dateiformat für komprimierte Audio-Dateien automatische Einbindung in ein Netzwerk ermöglicht. Automatische Zuweisung der IP-Adresse, Subnetzmaske, MPEG-2 Standard-Gateway und DNS-Server. Somit müssen diese MPEG ist die Abkürzung für „Moving Picture Experts Parameter im Netzwerk, in Verbindung mit einem Router, Group“, eine Arbeitsgruppe, die international gültige nicht manuell vergeben werden.
  • Seite 44 Internet: http://www.kathrein.de KATHREIN-Werke KG • Anton-Kathrein-Straße 1 - 3 Postfach • 83004 Rosenheim...

Diese Anleitung auch für:

Ufs 922Ufs 912 swUfc 960sw

Inhaltsverzeichnis