3.3
Systemvoraussetzung Cloud-Betrieb
Zum Betrieb der autosen.cloud wird ein aktueller Webbrowser benötigt. Folgende Webbrowser werden unterstützt:
•
Edge Browser
•
Internet Explorer (neueste Version)
•
Firefox (neueste Version)
•
Chrome (neueste Version)
Die Verwendung von aktuellen Smartphone- oder Tablet-Browsern ist ebenfalls möglich:
•
Chrome on Android (neueste Version) auf Galaxy Smartphones and Tablets
•
Safari on iOS (neueste Version) auf Apple iPhone and iPad
4
Funktion des io-key
4.1
Kommunikation, Länderabdeckung, Datenübertragung
4.1.1 IO-Link
Das Gerät stellt folgende IO-Link-Funktionen bereit:
•
IO-Link Master für den Anschluss von bis zu 2 IO-Link Devices nach IO-Link-Standard 1.0 und 1.1.
•
Bereitstellung von Prozessdaten der angeschlossenen IO-Link Devices in der autosen.cloud
•
Es wird darauf hingewiesen, dass zum jetzigen Zeitpunkt (04/19) keine Parametrierung der IO-Link Device-Werte
über den io-key und die autosen.cloud möglich ist. Das Einstellen, Laden oder Speichern von IO-Link Parametern
über die autosen.cloud und den io-key ist aktuell nicht möglich.
Die IO-Link-Technologie wird aktuell ausschließlich zur automatischen, sogenannten "plug&play" Anzeige von
Sensorwerten verwendet.
•
IODD-Anbindung: Die autosen.cloud ist über eine API an den IODD-Finder (https://ioddfinder.io-link.com) angebun-
den. Die IODD - Speicherung obliegt den Herstellern der IO-Link-Devices und liegt nicht in der Verantwortung von
autosen. Sollte eine IODD nicht im IODD-Finder vorhanden sein, so ist es möglich die IODD im Kunden-Account
von autosen.cloud hochzuladen. Bei Nichtvorhandensein der IODD im IODD-Finder, obliegt der Upload der IODD
dem Kunden.
4.1.2 Länderabdeckung und unterstützte Mobilfunkstandards
Zur Datenübertragung zwischen io-key und autosen.cloud werden die Mobilfunkstandards Narrowband-IoT (NB-IoT) und
GSM der zweiten Generation (2G) verwendet.
Jeder io-key sendet und empfängt über Mobilfunkstandards, sofern diese Mobilfunktechnologien lokal verfügbar ist.
In folgenden Ländern kann der io-key zum Startzeitpunkt (04/2019) betrieben werden:
•
Belgien
•
Bulgarien
•
Dänemark
•
Deutschland
•
Estland
•
Finnland
•
Frankreich
•
Griechenland
•
Großbritannien
•
Irland
6