Dieses Kapitel ist von allen Personen, die mit dem Programat
EP 3000/G2 arbeiten oder am Gerät Unterhalts- bzw. Reparaturar-
beiten durchführen, zwingend zu lesen, und die Hinweise sind zu
befolgen!
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Programat EP 3000/G2 ist zum Brennen und/oder Pressen von
dentalspezifischen Keramik m assen bestimmt. Verwenden Sie den
Programat EP 3000/G2 ausschliesslich für diesen Zweck. Eine andere
oder darüber hinausgehende Benutzung, wie z.B. das Erwärmen von
Lebensmitteln, das Brennen von anderen Werkstoffen, etc., gilt als
nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehören zudem:
– Die Beachtung der Anweisungen, Vorschriften und Hinweise in
der vorliegenden Bedienungsanleitung.
– Die Beachtung der Anweisungen, Vorschriften und Hinweise in
der Verarbeitungsanleitung zum Material.
– Der Betrieb innerhalb der vorgeschriebenen Umwelt- und Betriebs-
bedingungen (siehe Kapitel 9).
– Die korrekte Instandhaltung des Programat EP 3000/G2.
2. Sicherheit geht vor
2.1.1
Gefahren und Risiken
2.1.2
Gefahren und Risiken
2.1.3
Nicht zulässige Anwendungen
2.1.4
Nicht zulässige Anwendungen
2.1.5
Gefahren und Risiken, Verbrennungsgefahr
9
Der Ofenkopf darf nicht vom Ofe-
nunterteil abgenommen werden,
wenn der Ofenkopf mit dem Heiz-
kabel verbunden ist.
Es dürfen keine Flüssigkeiten oder
andere Gegenstände in das Gerät
gelangen.
Die Brenngutträger dürfen nicht
ausserhalb des Brenntisches
platziert werden, da sie sonst den
Schliessvorgang des Ofenkopfes
behindern.
Es dürfen keine Gegenstände auf
den Ofenkopf oder die Lüftungs-
schlitze gestellt werden. Zudem
dürfen keine Flüssigkeiten oder
andere Gegenstände in die Lüf-
tungsschlitze gelangen, da
dadurch ein Stromschlag verur-
sacht werden kann.
Der Brennraum darf wegen Ver-
brennungsgefahr im heissen
Zustand niemals von Hand
bestückt werden. Verwenden Sie
dazu bitte immer die entsprechen-
de Brenngutzange (Zubehör).
Zudem darf der Ofenkopf im hei-
ssen Zustand niemals an der hei-
ssen Oberfläche angefasst werden,
da Verbrennungsgefahr besteht.
Bitte beachten Sie dazu den Warn-
hinweis auf dem Gerät.