„Loop Quantize" bedeutet folgendes: Wenn Du eine Aufnahme beendest,
sorgt das „Loop Quantize" dafür, dass die aufgenommene Phrase genau am
Taktende beendet wird. Es ist also egal, ob Du etwas zu früh oder zu spät
auf den Fußtaster drückst, die aufgenommene Phrase hat auf jeden Fall
die richtige Länge, um genau zum Tempo des Rhythm Guide synchron zu
laufen. Du kannst das Taktende bis zu einem halben Takt davor oder dahinter
„verfehlen".
Tempo Sync
Der RC-50 besitzt eine „Tempo Sync"-Funktion,
die einen großen Einfluss darauf hat, wie Phrasen
aufgenommen und abgespielt werden.
Die Hauptfunktion des „Tempo Sync" ist, dass eine aufgenommene Phrase
dem im Patch eingestellten Tempo angepasst wird (jedes Patch hat ein
voreingestelltes Master-Tempo). Dafür steht im RC-50 ein spezieller Time
Stretch-Algorithmus zur Verfügung, der das Tempo der Phrase verändert,
ohne die Tonhöhe zu ändern. Eine weitere Funktion des „Tempo Sync" ist, bei
der Aufnahme einer Phrase das Patch-Tempo automatisch neu bestimmen
zu lassen (diese Anwendung ist sowohl im Single als auch Multi Mode
möglich, aber macht im Multi Mode am meisten Sinn.)
Jede Phrase hat ihren eigenen „Tempo Sync"-Schalter, der bestimmt, ob die
„Tempo Sync"-Funktion für die entsprechende Phrase eingeschaltet ist oder
nicht.
Einstellen der Tempo Sync-Funktion
Stoppe das Playback, und drücke den
PHRASE EDIT-Taster der gewünschten
Phrase (1, 2 oder 3).
Wähle mit den PARAMETER-Tastern das „Tempo Sync"-Display der
gewählten Phrase aus.
In diesem Beispiel sehen wir den Tempo Sync Screen von Phrase 3.
Wähle mit dem PATCH/VALUE-Rad die gewünschte Einstellung (ON
oder OFF).
Um die „Tempo Sync"-Einstellung auch für eine andere Phrase zu
verändern, drücke einfach den entsprechenden PHRASE EDIT-Taster,
und wiederhole Schritt 3.
Drücke EXIT, um den Vorgang abzuschließen.
5
Hier sind zwei grundlegende Tipps für die Verwendung der „Tempo Sync"-
Funktion im Multi Mode:
•
Wenn Du eine Phrase als „Loop Quantize"-Referenz für die Aufnahme
weiterer Phrasen verwenden willst, dann schalte die „Tempo Sync"-
Funktion dieser Phrase ein und die „Tempo Sync"-Funktion aller weiteren
Phrasen aus.
•
Wenn Du eine Phrase mit Rhythm Guide aufnehmen und abspielen
willst, ist es am besten, dass für alle Phrasen die „Tempo Sync"-Funktion
gleich eingestellt ist (ein- oder ausgeschaltet).
Mehr über Tempo Sync erfährst Du im RC-50 Workshop Booklet Tempos
und Tempo Sync.
Keine Synchronisation
Für einige Anwendungen ist es erwünscht, dass die Phrasen überhaupt nicht
synchronisiert werden sollen, z.B. wenn Du mit unrhythmischen Samples
arbeitest, wie Meeresrauschen, Vogelgezwitscher oder anderen Ambient-
Sounds, oder wenn Flächensounds verwendet werden sollen.
Wenn verschieden lange Phrasen unsynchron abgespielt werden, stehen die
Startpunkte immer in einem Verhältnis zueinander; das ganze Klanggebilde
verändert sich ständig von selbst, was in diesem Fall natürlich gewollt ist.
5