Loop Sync
Im Multi Mode steht Dir eine „Loop Sync"-Funktion zur Verfügung, mit deren
Hilfe Du die drei gleichzeitig spielenden Phrasen synchronisieren kannst.
Die nachfolgende Abbildung zeigt, wie das „Loop Sync" funktioniert,
nachdem Du Phrasen aufgenommen hast. Wenn „Loop Sync" eingeschaltet
ist, verwendet der RC-50 die längste aufgenommenen Phrase als Bezug für
den Loop, in der Abbildung ist das Phrase 2. Diese Phrase 2 wird, am Anfang
bis zum Ende, immer im Kreis abgespielt, Phrase 1 und 3 sind dabei nur
zeitweise zu hören, da sie nicht dieselbe Länge haben.
Die Startpunkte der Phrasen 1 und 3 orientieren sich bei eingeschaltetem
„Loop Sync" daran, wann sie im Verhältnis zur längsten Phrase 2 aufgenommen
wurden. Falls notwendig, fügt der RC-50 sogar vor dem Anfang einer Phrase
Stille ein, um den zeitlichen Ablauf der drei Phrasen zu synchronisieren.
Wenn Du „Loop Sync" einschaltest, und erst danach aufnimmst (alle drei
Phrasen sind am Anfang noch leer), bestimmt die erste aufgenommene
Phrase die Loop-Länge für alle weiteren Phrasen (eine längere Phrase als die
erste ist dann nicht mehr möglich, die anderen beiden Phrasen können nur
gleichlang oder kürzer sein).
Falls Du zuerst eine Aufnahme durchgeführt hast (oder eine Audiodatei
importiert wurde), und Du dann erst die „Loop Sync"-Funktion einschaltest,
bestimmt die längste aufgenommene bzw. importierte Phrase die Loop-
Länge für alle weiteren Phrasen.
Egal wann Du die „Loop Sync"-Funktion einschaltest, die längste Phrase
bestimmt die Gesamtlänge des Loops.
„Loop Sync" arbeitet nur für Phrasen, die auf LOOP geschaltet sind.
Phrasen, die auf ONE SHOT (einmal abspielen) geschaltet sind, können
von „Loop Sync" nicht synchronisiert werden (ONE SHOT = siehe auf
Workshop Kapitel 1 und dieses Kapitel)
Aktivieren der „Loop Sync"-Funktion:
1. Versichere Dich, dass der Multi Mode ausgewählt
ist.
2. Drücken den LOOP SYNC-Taster, so dass die
Anzeige leuchtet.
Im Single Mode (siehe Kapitel 1) ist der LOOP SYNC-Taster ohne
Funktion.
„Loop Sync" oder kein „Loop Sync"?
Abhängig von der Situation ist es o.k., die „Loop Sync"-Funktion zu
verwenden oder aber auch auszuschalten.
•
„Loop Sync" einschalten: Wenn Du mehrere Phrasen aufnehmen und
abspielen willst und alle Phrasen die gleiche Loop-Länge besitzen
sollen.
•
„Loop Sync" ausschalten: Wenn Du mehrere Phrasen aufnehmen und
abspielen willst, und alle Phrasen eine unterschiedliche Länge haben
und ohne Pausen wiederholt werden sollen.
Der Rhythm Guide
Der RC-50 besitzt einen internen Rhythm Guide - dies
ist ein Drumcomputer mit 379 Drum-Patterns. Es gibt
Patterns in vielen verschiedenen Musikstilen und
auch Taktarten. So kannst Du Dir bei der Aufnahme
ein Drum-Pattern als Metronom aussuchen.
Der Rhythm Guide kann sowohl im Single Mode als auch im Multi Mode
eingesetzt werden. Wenn der Rhythm Guide eingeschaltet ist, wird
automatisch auch die „Loop Quantize"-Funktion für die Aufnahme aktiviert.