Der Multi Mode
Jedes Patch des RC-50 besteht aus drei Phrasen. Der Play Mode (Single oder
Multi) bestimmt, wie Du diese Phrasen einsetzen kannst. Jeder der beiden
Modes besitzt seine eigenen Schwerpunkte und Vorteile, welche Du für
Deine Anwendungen abwägen musst.
Dieses Kapitel konzentriert sich auf den Multi Mode.
Im Multi Mode kannst Du alle drei Phrasen gleichzeitig abspielen. Damit
wird der RC-50 so etwas wie ein Mehrspur-Recorder, und Du kannst sehr
komplexe Loop-Kompositionen in Echtzeit aufnehmen, abspielen und
verändern. Es ist auch möglich, Audiodaten wie Drum Loops, Bass Lines,
Vocal-Samples usw. zu importieren und als Grundlage für Deine Live-
Performance zu verwenden.
Die folgenden beiden Abbildungen zeigen zwei Beispiele für die Anwendung
von drei Phrasen im Multi Mode.
Drum Loop
Drum Loop Drum Loop Drum Loop Drum Loop Drum Loop
Phrase 1
Phrase 2
Basslinie
Phrase 3
Akkordfolge
Phrase 1
Phrase 2
Begleitmelodie
Phrase 3
Die Sound Library für den RC-50 CD, die mit dem RC-50 ausgeliefert
wird enthält jede menge Audiomaterial, welches Du über einen
Computer mit USB in den RC-50 laden kannst. Details dazu findest Du
im Kapitel 9 der RC-50-Bedienungsanleitung.
Basslinie
Basslinie
Basslinie
Basslinie
Akkordfolge
Akkordfolge
Akkordfolge
Akkordfolge
Gesang
Gesang
Begleitmelodie
Auswahl des Multi Mode
Um den Multi Mode auszuwählen, drücke den Taster
PLAY MODE, so dass die Anzeige im Taster leuchtet.
Der aktuell gewählte Play Mode kann nicht während
der Aufnahme, des Overdubbing oder des Abspielens
umgeschaltet werden.
Die Synchronisation der Phrasen im Multi Mode
Wenn mehrere Phrasen gleichzeitig abgespielt werden, sollen diese meistens
auch synchron laufen. Der RC-50 bietet hierfür verschiedene Moglichkeiten,
die wir hier beschreiben wollen.
Loop Quantize
„Loop Quantize" sorgt dafür, dass eine Phrase immer zum Timing des
Rhythm Guide oder zum Timing einer anderen Phrase passt, auch wenn
Du am Ende einer Aufnahme das REC/PLAY/OVERDUB-Pedal nicht exakt
im Timing gedrückt hast. Der RC-50 beendet die Aufnahme automatisch
am Taktende oder am Ende der anderen Phrase (siehe auch Workshop Teil
1). Du kannst Dich dann eher auf das Spielen konzentrieren als darauf, das
REC/PLAY/OVERDUB-Pedal unbedingt im richtigen Moment drücken zu
müssen.
Es gibt keinen Ein/Aus-Schalter für die „Loop Quantize"-Funktion - wenn
diese benötigt wird, wird sie automatisch während der Aufnahme aktiviert
(siehe nachfolgende Abschnitte).
Die LOOP QUANTIZE Anzeige leuchtet immer dann, wenn
die Loop Quantize-Funktion aktiviert ist.