Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation; Typische Bestandteile Der Messstelle; Benötigte Hilfsmittel; Montage Des Sensors - SWR ENGINEERING SolidFlow Betriebsanleitung

Feststoff-mengenmessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
4.

Montage und Installation

4.1 Typische Bestandteile der Messstelle:

Auswerteeinheit im Hutschienen-Gehäuse
Sensoraufnahme zum Aufschweißen auf die Rohrleitung
Sensor (Überwurf, Distanzringe, Dichtring zur Anpassung auf Wandstärke)
Montageanleitung
C-Box (optional)
4.2 Benötigte Hilfsmittel
Ø 20 mm Metallbohrer
32 mm-Maulschlüssel für Überwurfmutter
Sicherungsringzange (Ø 20 mm) zur Anpassung des Sensors an die Wandstärke

4.3 Montage des Sensors

Bei der Montage des Sensors ist folgendermaßen vorzugehen:
Legen Sie den Montageort auf dem Rohr fest. Bei waagerechten bzw. schrägen Rohrleitungen sollte der
Einbau von oben erfolgen.
Anmerkung: Bis zu 3 Sensoren werden applikationsabhängig bei Rohrleitungsdurchmessern größer als
200 mm eingesetzt, wobei die Sensoren einen Abstand von 120 mm haben und um 120° zueinander
versetzt anzuordnen sind.
Die Abstände gelten für die vertikale und horizontale Einbaulage.
Achten Sie auf den notwendigen Abstand von Ventilen, Krümmern, Gebläsen und Zellradschleusen
sowie sonstigen Messstutzen wie Druck- und Temperaturfühlern etc. zur Messstelle. (Siehe Abb. 4)
Abb. 3: Minimale Abstände der Messstelle von Rohrgeometrien und Einbauten
Bei Freifallanwendungen (z. B. nach Förderschnecken oder Zellradschleusen) ist eine Fallhöhe von
mindestens 300 mm ideal.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis