Schaltfläche
Funktion
IP Filtering
Einrichten von Regeln zur Kontrolle der eingehenden
und ausgehenden Daten zwischen Ihrem LAN und dem
Internet sowie innerhalb Ihres LANs. Beispielsweise
können Sie IP-Filterregeln erzeugen, mit denen Sie
Zugriffsversuche von Computern Ihres LANs auf
bestimmte Daten oder Internetseiten blockieren können.
Sie können auch Zugriffsversuche von außen auf Ihr
LAN blockieren oder zulassen. In diesem Dialogfeld
werden Filter hinzugefügt und bearbeitet sowie die
aktuellen Filter anzeigt.
IP Routing
Die Wahl der Wege, auf denen das X5 die Daten
versendet, die es über eine bestimmten Anschluss
erhält (beispielsweise über einen LAN- oder einen
Ethernet-Anschluss o. ä.). Wege spezifizieren die IP-
Adresse des nächsten Geräteanschlusses oder der
nächsten Internetseite, an die Daten gesendet werden
sollten, sofern das endgültige Ziel der Daten
vorgegeben ist.
Blocked
Die Wahl der Protokolle, die auf Ihrem Computer
Protocols
blockiert sein sollen (z. B. IP Multicast, NetBEUI, IPX,
(Blockierte
APR, AppleTalk).
Protokolle)
Bridge Filter
Filterpakete auf Ethernet-Protokollebene
Firewall
Ändern der Firewall-Einstellungen. Verwenden Sie
dieses Dialogfeld z. B. für die Angabe der E-Mail-
Adressen, an die bei einem Angriff auf Ihren Computer
oder Ihr Netzwerk eine Warnung gesendet werden soll.
NAT
Geben Sie hier die Einstellungen für das NAT (Network
Address Translation) ein. Diese Standardeinstellung
wird vorwiegend dann geändert, wenn jeder Computer
in Ihrem LAN über eine eigene öffentliche IP-Adresse
verfügen muss. Für die meisten Benutzer bietet die
standardmäßige NAT-Einstellung jedoch ausreichend
Schutz.
RIP (Routing
Legen Sie fest, ob das X5 mit anderen Routern
Information
kommunizieren darf und wenn ja, über welche
Protocol)
Schnittstellen. Bestimmen Sie auch, über welchen
Zeitraum Wege gespeichert bleiben.
LAN
Geben Sie die Einstellungen für die Verbindung
zwischen dem X5-Modem und dem Ethernet- oder USB-
Anschluss ein, je nachdem, welchen sie verwenden.
40
ADSL X5 Benutzerhandbuch