DER DAMPFGENERATOR
WICHTIGE DETAILS!
Achten Sie bitte darauf, scharfe Biegungen oder Winkel entlang der Dampfrohrleitung zu vermeiden!
Ein Mindestradius von 50 mm wird empfohlen. Vermeiden Sie Absenkungen und Toträume entlang
der Dampf- bzw. Lüftungsleitungen! Alle Rohre müssen vollständig isoliert werden. Wird der
Dampfgenerator tiefer als der Dampfauslass installiert, liegt der maximale Höhenabstand 3 m.
VORSICHT!
Verhindern Sie jede Art von Barriere in den Dampfleitungen (wie etwa Absperrventile), da der Durchfluss
im Dampfrohr nicht behindert werden darf! Der Innendurchmesser des Dampfrohrs darf nicht reduziert
werden. Ein Verbindungsstück für ein 15 mm Kupferrohr (Weichstahl-Rohr) ist im Lieferumfang inbegriffen.
In Ländern, wo dieser Standard nicht gilt, sollte der nächstgrößere Durchmesser verwendet werden.
Die Stromversorgung für den Dampfgenerator darf nicht unterbrochen werden. Vermeiden Sie aus
diesem Grund Schalter entlang der Stromkabel!
Abflussrohre müssen vom Dampfgenerator zum Abfluss immer ein Gefälle haben.
VORSICHT!
Der Abfluss des Dampfgenerators ist immer in einen Abfluss außerhalb der Dampfdusche (Nebenraum)
einzuleiten. Das Wasser ist kochend heiß!
Die Temperatur außerhalb der Dampfkabine und im Umfeld des Dampfgenerators sollte 35 °C
nicht überschreiten.
Entkalken Sie den Dampfgenerator in regelmäßigen Abständen wie im entsprechenden TPI-Abschnitt
„Entkalkung" beschrieben (27 934 000 (Entkalker Bestell.-Nr.: 14 015 000). In Gebieten mit hartem
Wasser, wo die Karbonhärte 5 °dh überschreitet, empfiehlt GROHE die Installation eines Filtersystems,
um Verkalkungen zu vermeiden.
Mindest-/Höchstvolumen der Dampfkabine in m
Leichte Wand
Leistung
(gehärtetes Glas, Elysée/
des Dampf-
Excellent Kabine etc.)
generators
mit
(kW)
Belüftung
6,6
3–9
Wasserzulauf: max. 40 °C • Wasserhärte: 5 °dH • Betriebsdruck: 0,1 – 1 MPa
Berechnen Sie die Leistung des Dampfgenerators!
X
Raumvolumen
in m³
Raumvolumen (m3) x K1 x K2 = Leistung (kW)
Konstanten
Belüfteter Raum
K1 = 0,75
Unbelüfteter Raum
K1 = 0,52
Schwere Wand
(Fliesen, Beton, Stein etc.)
ohne
mit
Belüftung
Belüftung
4 bis max. 12,5
2 bis max. 4,5
X
Belüftung
Innenmaterial
(K1)
(K2)
Acryl-Dampfkabine
Wandverkleidung Fliesen auf Hartschaum
Wandverkleidung Fliesen auf Beton
Massive Wand aus Beton oder Fliesen
3
Dampf-
erzeugung
(kg/h)
ohne
Belüftung
2,5 bis max. 6,5
9
=
Leistung
in kW
K2 = 1,00
K2 = 1,25
K2 = 1,50
K2 = 2,00
grohe.de