INSTALLATION DER DAMPFDUSCHE
WICHTIGE DETAILS!
Achtung: Bitte beachten Sie unbedingt die verschiedenen Einbautiefen der
Produkte! Die Materialien für Wände, Decken und Möbel sowie die elektrischen
Leitungen und Geräte müssen daraufhin sorgfältig ausgewählt werden, dass
diese für den Einsatz bei 100 % Luftfeuchtigkeit geeignet sind. Integrieren Sie
eine Dampfsperre in der Dampfduschkabine und sorgen Sie für eine sichere
Abdichtung zwischen Tür und Decke. Bitte verwenden Sie kein Fliesenmosaik,
das auf ein Netz geklebt ist. Die Decke sollte ein Gefälle von 2 % zur Rückwand
hin aufweisen, und bei gefliesten Sitzflächen sollte das Gefälle mit 1 – 2 % von
hinten nach vorn verlaufen.
Um der Gefahr von Verbrennungen entgegenzuwirken, sollten für die Sitze
und Abstellflächen keine metallischen Werkstoffe verwendet werden.
GROHE empfiehlt, den Dampfgenerator für eine einfache Wartung in einem
separaten Raum zu platzieren. Dies sorgt für maximale Sicherheit sowie die
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Normen. Der Dampfgenerator
darf nicht im Freien installiert werden. Ein Bodenablauf oder Abfluss bzw.
Siphon wird neben dem Dampfgenerator für heißes Wasser zum Durchspülen
und Entkalken benötigt.
Für die Installation von Licht- und Musikmodulen (ohne Dampfgenerator)
ist kein separater Raum erforderlich. Jedoch sollten Sie darauf achten, den
Mindestabstand zwischen der F-digital Deluxe Steuereinheit und der Dusche
(siehe VDE 100 Teil 701 oder EEC-Norm) einzuhalten. Ein Rohbau-Set
(36 367 000) für die Steuereinheit kann verwendet werden, um alle Kabel
übersichtlich anzuschließen.
Die Stromversorgung sollte höher installiert sein als der Dampfgenerator und
dabei gegenüber dem Spülrohr platziert werden, um einen Kontakt mit Wasser
zu vermeiden.
Richten Sie bei der Benutzung der Dampfdusche den Dampfauslass nie direkt
auf eine Wand, Sitzgelegenheiten oder ein anderes Objekt. Schaffen Sie einen
Abstand von mindestens 70 cm zum Dampfauslass. Bringen Sie den
Temperatursensor in 1.500 bis 1.700 mm Höhe an und so weit wie möglich
vom Dampfauslass entfernt. Am besten ist schräg gegenüber.
Stellen Sie sicher, dass Dampfbäder, die für mehr als zwei Stunden ununterbrochen
verwendet werden, mit mindestens 10 – 20 Kubikmetern Luft pro Person
und Stunde belüftet sind. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt
„Belüftung" in den TPI des Dampfgenerators (27 934 000).
!
Um Gebäudeschäden vorzubeugen, stellen Sie bitte eine ausreichende
Entlüftung des Raums oberhalb der Deckenbrause sicher und schützen Sie
die Oberfläche durch einen geeigneten, feuchtigkeitsabweisenden Anstrich.
VORSICHT!
Halten Sie einen Abstand von mindestens 70 cm zum Dampfauslass ein,
da hier heißer Dampf entweichen kann!
Seite 10 | 11