Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Speck-Pumpen SUPS Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Speck-Pumpen SUPS Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Unterwasserpumpen

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Unterwasserpumpen Typenreihe SUPS
01/ 04
VG 766.5130.050 3' 01/ 04 D - BA
VG 766.5130.050 3' 01/ 04 D - BA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Speck-Pumpen SUPS Serie

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Unterwasserpumpen Typenreihe SUPS 01/ 04 VG 766.5130.050 3' 01/ 04 D - BA VG 766.5130.050 3' 01/ 04 D - BA...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis der Montage- und Betriebsanleitung für Unterwasserpumpen Typenreihe SUPS 1. Allgemeines Seite Einsatzgebiete Gesamtleistungsübersicht Technische Daten für Unterwassermotoren Leistungstabelle für Generatoren 2. Sicherheit Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Personalqualifikation und -schulung Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Sicherheitsbewußtes Arbeiten Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung...
  • Seite 3: Montage- Und Betriebsanleitung Für Unterwasserpumpen Typenreihe Sups

    Montage- und Betriebsanleitung für Unterwasserpumpen 1.3 Technische Daten für Unterwassermotore 2 850 min Typenreihe SUPS Motorleistung (kW) 0,37 0,55 0,75 Stromaufnahme I Allgemeines 10,0 bei 3~ 400 V in (A) Speck-Pumpen Verkaufsgesellschaft Karl Speck GmbH & Co., 91205 Lauf Typenreihe SUPS 4 - 2,5, - 4, - 7, - 12 Stromaufnahme I 10,6 11,1...
  • Seite 4: Kennzeichnung Von Hinweisen In Der Betriebsanleitung

    2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen : Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise, die bei Nicht- beachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können, sind mit allgemei- - Versagen wichtiger Funktionen der Maschine / Anlage nen Gefahrensymbolen - Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung - Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische...
  • Seite 5: Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung

    2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Der Motor muß nicht, wie bisher üblich, mit Wasser gefüllt werden. Die Fül- lung mit frostgeschützter Spezialflüssigkeit wird unter Vakuum bereits im Her- Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach Absprache mit dem stellerwerk vorgenommen, so daß die bisher durch unsachgemäßes Auffüllen Hersteller zulässig.
  • Seite 6: Aufstellung, Montage Und Einbau Von Pumpe Und Motor

    Schutzart der Anlaufgeräte ist IP 23! Die Verbindung darf nicht über den Pumpen- bzw. Motordurchmesser hin- Bei Forderung einer höheren Schutzart am Einbauort sind die Anlaufgeräte ausstehen. in entsprechende ISO-Gehäuse einzubauen. 5.2.4 Aufstellung, Montage und Einbau von Pumpe und Motor Motormontage 5.1.1 Alle SPECK-Unterwasserpumpen sind mit Anschlußmaßen nach NEMA- Standard ausgestattet.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    5.3.4 6.1.2 Alle elektrischen Anschlüsse, sowie Schutzschaltereinstellung, Sicherungs- größe etc., überprüfen und Motor einschalten. 6.1.3 ACHTUNG ! Betriebsstrom des Motors in jeder Phase messen und mit den Nennangaben des Leistungsschildes vergleichen. Das Unterwasserkabel ist schonend zu behandeln. Vor Schlag und starkem Achtung : Eine Überschreitung des Motornennstromes ist nicht zulässig ! Druck schützen, nicht auf Zug beanspruchen, nicht knicken, nicht über schar- 6.1.4 Messen der Netzspannung im Betrieb !
  • Seite 8: Mechanisch

    Die Motore sind gemäß Abbildung 2 anzuschließen. Der gemeinsame Anschluß aus a und b ist die Phase UW (braun). Der Anschluß der auf dem Ohmmeter „Unendlich“ anzeigt, ist der Erdan- schluß gelb / grün. Mechanisch 6.2.1 ACHTUNG ! Bei neuen Brunnenanlagen soll der Schieber nur langsam geöffnet wer- den, damit die Pumpe keinen Sand mitreißt.
  • Seite 9: Wartung

    Wartung Störungen / Ursache / Abhilfe Die Lebensdauer der Pumpe hängt vor allen Dingen vom Fördermedium ab. Störung Ursache Abhilfe Sandiges Wasser verursacht einen Verschleiß, der eine Verminderung der 1. Pumpe läuft 1.1 Keine Stromzufuhr Mit dem Stromversorgungsunternehmen in nicht Verbindung setzen Pumpenleistung bewirkt.
  • Seite 10: Zugehörige Unterlagen

    9.2 Einbauzeichnung für Unterwasserpumpen Störung Ursache Abhilfe 4. Häufiges Ein- 4.1 Die Differenz des Druck- Differenz vergrößern, jedoch darf der Ausschaltdruck und Ausschalten schalters zwischen Ein- den Betriebsdruck des Kessels nicht übersteigen, und und Ausschaltdruck ist der Einschaltdruck muß hoch genug sein, um eine zu klein ausreichende Wasserversorgung zu gewährleisten 4.2 Die Elektroden der Was-...
  • Seite 11 9.3 50 Hz Wicklungswiderstände für Unterwassermotore 230 V 1~ (Ohm) 4" Hauptphase Hilfsphase (kW) (braun) U - V (blau) (blau) V - Z (schwarz) (braun) W - Z (schwarz) 0,37 6,3 - 7,7 0,55 3,7 - 4,6 0,75 3,2 - 3,9 2,2 - 2,7 2,2 - 2,7 7,1 - 8,6...
  • Seite 12: Ersatzteilzeichnung Werkstoffe

    9.5 Ersatzteilzeichnung Werkstoffe Bezeichnung Teil-Nr. 576.1 Druckgehäuse Stufengehäuse Saugstufengehäuse 108.1 Druckstufengehäuse 108.2 Verschleißring alle 5 Stufen (nur bei SUPS 4 - 7) Ansaugsieb 310.2 Welle mit Kupplung Laufrad 108.2 Zwischenlager 310.1 Drucklager 310.2 Laterne mit Einlaufgehäuse 341 525.2 Spaltring Abstandshülse (unten) 525.1 Abstandshülse (oben) 525.2...
  • Seite 13: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung EC declaration of conformity / Déclaration CE de conformité im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89 / 392 / EWG, Anhang II A as defined by machinery directive 89 / 392 / EEC, Annex II A conformément à la directive CE relative aux machines 89 / 392 / CEE, Annexe II A Hiermit erklären wir, dass das Pumpenaggregat Herewith we declare that the pump unit Par la présente, nous déclarons que le groupe moteur-pompe...

Inhaltsverzeichnis