Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einen Anruf Durchführen - ZyXEL Communications Elite 2864I, Elite 2864ID Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

matischen Rückruf unterstützen bzw. durchführen. Diese Ziffernfolge kann wie
folgt festgelegt werden:
Nur wenn die Teilnehmernummer eine internationale Nummer ist,
ATCI
wird die Ziffernfolge <Präfix> vor der Teilnehmernummer ein-
<Präfix>
gefügt, bevor diese an die DTE gemeldet wird.
Keine Ziffernfolge vor internationalen Teilnehmernummern einfü-
ATCI<>
gen. (Vorgabe)
Nur wenn die Teilnehmernummer eine nationale Nummer ist,
ATCN
wird die Ziffernfolge <Präfix> vor der Teilnehmernummer ein-
<Präfix>
gefügt, bevor diese an die DTE gemeldet wird.
Keine Ziffernfolge vor nationalen Teilnehmernummern einfügen.
ATCN<>
(Vorgabe)
Einen Anruf durchführen
Um einen Anruf durchzuführen, reicht im allgemeinen ein einfaches
ATDx<Telefonnummer>
wobei x=M für Anrufe analoger Gegenstellen, I für ISDN-Gegenstellen und B bei
Anrufen über den a/b-Adapter und Telefonnummer für eben diese der Gegenstelle
steht.
Vergessen sie aber nicht zuerst den gewünschten Bearer Service oder das
gewünschte Protokoll mit dem AT-Kommando:
AT&Nn oder AT+FCLASS=n für das interne Fax/Modem (analog)
oder aber
ATBnn für einen ISDN-Datenanruf
festzulegen.
Bitte beachten sie Kapitel 5 für die Beschreibung der möglichen Einstellungen des
ATBnn-Kommandos.
Der komplette Aufbau des eigentlichen Wählbefehles ATDx sieht wie folgt aus:
ATDx[Yn][Nn]destination_address
wobei x den Anruftyp angibt:
x=M (internes Fax/Modem), I (ISDN Daten), oder B (über a/b Adapter)
Yn gibt den Adresstyp an:
Y0
unbekannt (Vorgabe, wenn Yn nicht angegeben wird)
Y1
internationale Nummer
3–5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis