Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einen Anruf Durchführen - ZyXEL Communications Elite 2864I, Elite 2864ID Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
Wenn Sie ein analoges Endgerät per RJ11-Kabel am a/b-Adapter
betreiben wollen, so kann es durchaus vorkommen, daß Ihr (BZT-
konformes) Telefon eben nicht die beiden inneren Adern des RJ11-
Kabels für die Signale a und b verwendet. Das führt dazu, daß Ihr
Telefon erst einmal nicht funktioniert. In einem solchen Fall müssen
Sie sich entweder ein passendes Adapterkabel besorgen (das dafür
sorgt, das die Adern a und b auf die beiden inneren Pins des RJ11-
Steckers geführt werden, oder aber Sie verwenden den beigelegten
RJ11-auf-TAE6-Adapter. Diesen Adapter stecken Sie in die RJ11-
Buchse des Elite 2864I. In die TAE6-Buchse des Adapters stecken
Sie nun einfach den TAE6 Stecker Ihrer normalen Telefonschnur. In
dieser Konfiguration sollte Ihr Telefon auf jeden Fall ´ein Lebenszei-
chen´ am a/b-Adapter von sich geben.
Die aktuellen Einstellungen des a/b-Adapters können sie sich mit dem AT-Kom-
mando AT&V6 anzeigen lassen.
Einen Anruf durchführen
Mit einem an den a/b-Adapter angeschlossenen analogen Telefon können Sie wie
gewohnt telefonieren. Wenn der a/b-Adapter feststellt, daß der Hörer des Telefons
abgehoben wurde (einfach gesagt, die Leitung wurde belegt), schickt er eine
SETUP-Nachricht an die ISDN-Vermittlungsstelle, um eine Verbindung anzufor-
dern. Dieser Verbindung wird, falls verfügbar, einer der beiden B-Kanäle zugeord-
net, woraufhin die Vermittlungsstelle auf die Eingabe der Rufnummer wartet, um
eine Verbindung zu einem anderen Teilnehmeranschluß aufzubauen. Währenddes-
sen hören Sie im Telefonhörer den gewohnten Wählton - das 2864I wartet also auf
die Eingabe der Telefonnummer.
Prinzipiell können Sie am a/b-Adapter sowohl per Pulswahl (IWV) als auch per
Tonwahl (MFV) wählen. Wenn einer der beiden B-Kanäle allerdings schon vom
internen Fax/Modem belegt ist (d.h., bereits eine analoge Verbindung zu einem
Teilnehmer aufgebaut ist), können Sie nur das Pulswahlverfahren (IWV) zum
Wählen per Telefon benutzen. MFV-Wahl wird in einem solchen Fall nicht unter-
stützt. Dies liegt im internen Aufbau des Elite 2864I begründet, da nur einer der
digitalen Signalprozessoren sowohl für die Berechnung der Hüllkurve des internen
Fax/Modem Verwendung als auch die Dekodierung der MFV-Töne findet und die-
ser bereits beschäftigt ist. Somit steht er nicht mehr für die Auswertung der MFV-
Töne zur Verfügung. Nur in diesem Fall können sie per Telefon also ausschließlich
im Pulswahlverfahren (IWV) anwählen. Eine Möglichkeit, diese Einschränkung zu
6–2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis