Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flygt CAS Montage Und Service Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Kanal B, Überwachung des Öldrucks
(oder Flüssigkeitsstandes)
Wenn RUN beispielsweise an einem Hilfskontakt
(Schließer) angeschlossen ist, dient dieser Kanal zur
Überwachung des Öldrucks in Maschinen mit Ge-
triebe. Bei Maschinen ohne Getriebe kann der Kanal
auf die gleiche Weise verwendet werden wie Kanal A.
ACHTUNG! Bei Maschinen ohne Getriebe darf RUN
niemals angeschlossen werden, weil dies einen Alarm
auslöst.
Eingangsanzeige
Die Anzeigelampe 52 leuchtet auf, wenn eine Unter-
brechung oder ein Kurzschluß im Geberkreis vorliegt.
Wenn der Geber nicht angeschlossen ist, beispiels-
weise bei Maschinen ohne Getriebe, leuchtet die
Anzeigelampe immer.
Alarm
Nach etwa 5 Sekunden langem Alarm wird die Alarm-
funktion B aktiviert, die Anzeigelampe 54 leuchtet auf,
die ∑ -Alarmfunktion tritt in Aktion, die Anzeigelampe
57 leuchtet auf, und die Verriegelung (Klemmen 11
und 12) fällt ab. Dies hat zur Folge, daß die Pumpe/
Turbine ausgeschaltet wird und die Anzeigelampe 59
erlischt.
Rückstellung
Die Rückstellung kann nur manuell erfolgen.
Kanal C, zur Überwachung der
Temperatur
Dieser Kanal dient zur Überwachung der Stator-
temperatur bei Anordnung von Thermofühlern oder bis
zu 3 PTC-Thermistoren. Die Kontakte der Thermo-
fühler sind normalerweise geschlossen, öffnen sich
aber bei 140°C ± 5°C.
Alarm
Wenn der Widerstand 3 kOhm übersteigt, wird die
Alarmfunktion C aktiviert, die Anzeigelampe 55
leuchtet auf, die ∑ -Alarmfunktion tritt in Aktion, die
Anzeigelampe 57 leuchtet auf, und die Verriegelung
(Klemmen 11 und 12) fällt ab. Dies hat zur Folge, daß
die Pumpe/Turbine ausgeschaltet wird und die An-
zeigelampe 59 erlischt.
Rückstellung
Rückstellung ist nur von Hand möglich, und nur, wenn
der Widerstand auf etwa 900 Ohm abgenommen hat,
d. h. der Stator abgekühlt ist.
Kanal D, Pt-100-Thermofühler
Dieser Kanal dient zum Überwachen und analogen
Anzeigen der Temperatur des unteren Lagers. Der
Kanal kann nur an einen Thermofühler des Typs
Pt-100 angeschlossen werden (DIN 437 60). Der
Alarmwert läßt sich durch das Potentiometer 60 ein-
stellen (siehe Störungssuche). Das Gerät ist bei
Lieferung auf einen Alarmwert von 100°C eingestellt.
Anzeigeinstrument (zusätzliche Ausrüstung)
Der Kanal hat einen Ausgang für analoges Lesen der
Lagertemperatur. An die Klemmen 31 und 32 kann ein
Anzeigeinstrument angeschlossen werden
(ACHTUNG: Richtige Polarität ±). Das Instrument
zeigt die Temperatur des Pt-100-Thermofühlers an.
Bei Drücken des Schalters 58 zeigt das Instrument
den eingestellten Alarmwert an.
Alarm
Wenn der Alarmwert erreicht ist, wird die Alarm-
funktion D aktiviert, die Anzeigelampe 56 leuchtet auf,
und die ∑ -Alarmfunktion tritt in Aktion. Die Anzeige-
lampe 57 leuchtet auf, und die Verriegelung (Klemmen
11 und 12) fällt ab. Dies hat zur Folge, daß die
Pumpe/Turbine ausgeschaltet wird und die Anzeige-
lampe 59 erlischt.
Rückstellung
Rückstellung kann nur von Hand bewirkt werden.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis