7.4 Ausgänge MADI
Auf der Rückseite des ADI-648 befinden sich die beiden MADI-Ausgänge.
Der BNC-Ausgang ist entsprechend AES10-1991 aufgebaut. Er weist einen Ausgangswider-
stand von 75 Ohm auf, und liefert mit 75 Ohm abgeschlossen eine Ausgangsspannung von
circa 600 mVss.
Der optische Ausgang ist entsprechend AES10-1991 mit einem ISO/IEC 9413-3, FDDI-
kompatiblen Optomodul ausgestattet. Weitere Informationen siehe Kapitel 11.2, MADI Basics.
Bei deaktiviertem Matrix Router werden die ADAT-Kanäle in logischer Reihenfolge in das
MADI-Format kopiert:
ADAT In
1
MADI Out
1-8
Bei Aktivierung des 96k Frame ändert sich die Kanalzuweisung wie folgt:
ADAT In
1
MADI Out
1-4
Da das Gerät intern immer im Sample Split Verfahren arbeitet, ändert sich das Verhalten der
Matrix bei Double Wire, Quad Wire (Sample Split, also Single Speed) und 96K Frame (Double
Speed) nicht. In beiden Fällen reduziert sich die effektive Kanalzahl auf 28/32 beziehungsweise
14/16. Gleichzeitig arbeitet der Matrix Router natürlich nicht mehr in 8-Kanal Blöcken, sondern
in 4-Kanal bzw. 2-Kanal Blöcken.
8. Clock Sektion
8.1 Clock Konfiguration
Die einmalige ICC Technologie (Intelligent Clock Control) erlaubt einen flexiblen Einsatz beider
Konverter mit interner Clock (44.1 und 48 kHz, im DS-Modus 88.2 und 96 kHz), externer
Wordclock, oder den digitalen Eingangssignalen. Alle Optionen sind intelligent verknüpft und
dank klarer Anzeige des jeweiligen Lock-Status einfach anwendbar und leicht verständlich.
Als Clock-Quelle ist INTERN (Quarz), EXTERN (BNC Wordclock) und INPUT (das digitale Ein-
gangssignal ADAT/MADI) wählbar. Bei anliegendem Clock-Signal leuchtet die entsprechende
LED konstant, bei fehlendem blinkt sie.
Der ADI-648 kann die Referenzclock auch aus dem MADI-Eingangssignal extrahieren. Eine
zusätzliche Wordclock-Leitung ist also in den meisten Fällen nicht erforderlich.
INPUT
Wie auf der Frontplatte dargestellt kann in der Stellung INPUT die Clock-Quelle wahlweise der
ADAT oder MADI-Eingang sein. Eine nicht vorhandene oder unbrauchbare Clock-Quelle wird
durch Blinken der entsprechenden LED angezeigt.
EXT.
Über EXTERNAL wird der Wordclock-Eingang des ADI-648 als Clock-Referenz genutzt. Bei
nicht vorhandener oder unbrauchbarer Wordclock blinkt die LED.
2
3
9-16
17-24
25-32
2
3
5-8
9-12
13-16
Bedienungsanleitung ADI-648 © RME
4
5
6
33-40
41-48
4
5
6
17-20
21-24
7
8
49-56
57-64
7
8
25-28
29-32
13