3.4 Anschluss des Temperaturfühlers
Zum Heizungsregler
4. INBETRIEBNAHME
Nach
der
Rohrmontage
Wassererwärmer gründlich durchzuspülen. Dazu ist der
Wassererwärmer mit Wasser zu füllen (Warmwasser-
Zapfhahn so lange öffnen, bis Wasser ausläuft).
Danach
ist
die
Sicherheitsventils durch Anheben zu überprüfen.
Ist das Sicherheitsventil nicht funk-
tionstüchtig, kann im Extremfall ein
Überdruck entstehen : ein Bersten des
Wassererwärmers könnte die Folge
sein.
Temperaturfühler
Tauchhülse
8968N007
sind
Rohre
Betriebsbereitschaft
Vor dem Anschliessen des Temperatur-
fühlers sind der Heizungshauptschalter
und der Hauptschalter des Heizkessels
(Oertli-Bloc PURN/PURS oder Oertli-
Therm GSRN) oder des Reglersockels
auszuschalten !
Montage
Den Fühler in die Tauchhülse einführen und mittels
Feder sichern.
Elektroanschluss
Der Fühler arbeitet mit Schutzkleinspannung und darf
auf
keinen
Anschluss und die Kabelführung hat gemäss der ents-
prechenden Betriebsanleitung zu erfolgen.
Zur Kabelverlängerung des Temperaturfühlers ist
ein Kabelquerschnitt > 0,25 mm
Kabellänge sollte 50 m nicht überschreiten.
und
Wenn die Regelung des Kessels die Steuerung des
Hydrauliksystems übernimmt, beachten Sie bitte die
Betriebsanleitung des entsprechenden Reglers.
des
Die
gewünschte
Bedienfeld des Reglers einzustellen. Dort kann bei
Digitalreglern auch die Warmwassertemperatur abge-
fragt werden.
Durch
die
Reglerfühlers und des Anzeigethermometers können
Abweichungen zwischen der auf dem Regler angezeig-
ten Temperatur und derjenigen des Thermometers auf-
treten.
9
Fall
Fremdspannung
2
zu empfehlen. Die
Warmwassertemperatur
unterschiedliche
Plazierung
erhalten. Der
ist
im
des