Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OERTLI 303 Bedienungsanleitung

OERTLI 303 Bedienungsanleitung

Brauchwasserspeicher indirekt beheizt srw-duo

Werbung

Walter Meier (Klima Schweiz) AG
Bahnstrasse 24
8603 Schwertzenbach
Telefon: 044 806 41 41
Fax: 044 806 41 00
ch.klima@waltermeier.com, www.waltermeier.com
Installationsanleitung
Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

1
Allgemeines ............................................................................................................................................................................ 3
2
Transport und Aufstellung....................................................................................................................................................... 3
3
Abmessungen und Anschlüsse .............................................................................................................................................. 4
3.1
SRW-DUO 303, 403, 503 ............................................................................................................................................... 4
3.2
SRW-DUO 803, 1003, 1503, 2003 ................................................................................................................................. 5
4
Technische Daten ................................................................................................................................................................... 6
5
Installation .............................................................................................................................................................................. 7
6
Einbauanleitung Correx-up Fremdstromanode ....................................................................................................................... 8
7
Einbauanleitung Elektroheizeinsatz als Zubehör .................................................................................................................... 8
8
Inbetriebnahme ....................................................................................................................................................................... 9
9
Wartung und Verschleißteile ................................................................................................................................................ 10
10
Gewährleistung und Garantie ........................................................................................................................................... 10
11
Ersatzteiliste ..................................................................................................................................................................... 11
12
Inbetriebnahmeprotokoll ................................................................................................................................................... 12
IBA_SRW-DUOx3_D_V1
© Walter Meier (Kilma Schweiz) AG
Brauchwasserspeicher
indirekt beheizt
SRW-DUO
303, 403, 503
803, 1003, 1503, 2003
Installation und Inbetriebnahme darf nur von einer
Fachkraft erfolgen.
Herstellergarantie kann nur bei Installation durch einen
anerkannten Fachhandwerksbetrieb, der für die Beachtung
bestehender
Normen
verantwortlich ist, gewährt werden.
Das
Inbetriebnahmeprotokoll
auszufüllen und der Betreiber einzuweisen.
Die einwandfreie Funktion ist nur dann gewährleistet, wenn
die Vorgaben der Installations- und Bedienungsanleitung
eingehalten werden.
Für
Schäden,
Installationsanleitung und den gültigen Regeln der Technik
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Das Gerät ist jährlich vom Fachmann zu warten, davon
unabhängig sind auftretende Mängel umgehend beheben
zu lassen.
Aus
Gewährleistungsgründen
Unterlagen dem Betreiber zur Aufbewahrung zu
übergeben.
Seite 1
und
Installationsvorschriften
ist
die
durch
Nichtbeachtung
bitten
Irrtum vorbehalten
vollständig
dieser
wir,
diese
Stand: Juni 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für OERTLI 303

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    übergeben. Inhaltsverzeichnis Allgemeines .................................... 3 Transport und Aufstellung............................... 3 Abmessungen und Anschlüsse .............................. 4 SRW-DUO 303, 403, 503 ............................... 4 SRW-DUO 803, 1003, 1503, 2003 ..........................5 Technische Daten ................................... 6 Installation ....................................7 Einbauanleitung Correx-up Fremdstromanode ........................8 Einbauanleitung Elektroheizeinsatz als Zubehör ........................8 Inbetriebnahme ..................................
  • Seite 2 IBA_SRW-DUOx3_D_V1 Seite 2 Stand: Juni 2014 © Walter Meier (Kilma Schweiz) AG Irrtum vorbehalten...
  • Seite 3: Allgemeines

    1 Allgemeines Oertli Speicher dienen je nach Typ und Ausführung der Warmwasserbereitung / Warmwasserspeicherung und / oder der Heizwasserspeicherung. Die Beheizung erfolgt indirekt durch Wärmeerzeuger, gegebenenfalls aus unterschiedlichen Wärmequellen. Der maximal zulässige Betriebsdruck und die Betriebstemperatur sind aus den technischen Daten zu entnehmen.
  • Seite 4: Abmessungen Und Anschlüsse

    3 Abmessungen und Anschlüsse SRW-DUO 303, 403, 503 Abbildung 1 Abmessungen:  d [mm] mm mm mm mm [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 1740 1750 1422 1397 SRW-DUO 303 1730 1800 1420 1398 SRW-DUO 403 1990 1958...
  • Seite 5: Srw-Duo 803, 1003, 1503, 2003

    SRW-DUO 803, 1003, 1503, 2003 Abbildung 2 Abmessungen:  d [mm] mm mm mm mm [mm] mm [mm] mm [mm] mm [mm] [mm] [mm] SRW-DUO 803 1880 1891 1209 1540 1540 1044 SRW-DUO 1003 2195 2227 1446 1855 1855 1185 1200 2150 SRW-DUO 1503 1000...
  • Seite 6: Technische Daten

    4 Technische Daten SRW-DUO SRW-DUO SRW-DUO Typenbezeichnung Inhalt [Liter] Max. zul. Temperatur BW / WT oben / WT unten [°C] 95 / 130 95 / 130 95 / 130 Max. zul. Überdruck BW / WT oben / WT unten [bar] 10 / 16 10 / 16 10 / 16...
  • Seite 7: Installation

    5 Installation Alle Anschlussleitungen am Behälter sind mit lösbaren Verbindungen (Verschraubung/Flansch) herzustellen. Rohrgewindeabdichtungen mit Teflon sind zu vermeiden. Alle Behälteranschlussleitungen sind nach den gültigen Regeln der Technik und den entsprechenden Normen und Vorschriften, gemäß ihrem Anwendungszweck und Versorgungsmedium zu planen, zu erstellen und zu prüfen. Die Behälter sind durch geeignete Filter vor dem Eintrag von Schmutz oder Gegenständen zu schützen.
  • Seite 8: Einbauanleitung Correx-Up Fremdstromanode

    Gewährleistungsanspruch (SRW-DUO 803, 1003, 1503, 2003) 7 Einbauanleitung Elektroheizeinsatz als Zubehör Die Oertli Speicher bietet die Möglichkeit, einen Elektroheizeinsatz einzubauen, der das Wasser zusätzlich elektrisch erwärmt. Es dürfen nur unsere Elektroheizeinsätze aus unserem Lieferprogramm eingebaut werden. Die Montage des Elektroheizeinsatzes muss von einem zugelassenen Fachmann unter Beachtung der aktuell mitgelieferten Anleitung erfolgen.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Bitte beachten Sie die Einstellung des Thermostaten. Die Warmwassertemperatur am Solarregler muss so eingestellt werden, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer des Elektroheizeinsatzes nicht bei solarer Erwärmung des Speichers ausgelöst wird. Empfohlene max. Einstellung am Solarregler 70 °C. Siehe Bedienungsanleitung Elektroheizeinsatz. 8 Inbetriebnahme ...
  • Seite 10: Wartung Und Verschleißteile

    örtlichen Wasserbeschaffenheit abhängig. Sie sollte einmal pro Jahr ausgebaut und auf Abtragung überprüft werden. Der Durchmesser muß noch mindestens 1/3 des Originaldurchmessers betragen und die Oberfläche ausreichend homogen und ohne Kalkansatz sein. Falls erforderlich, ist sie gegen eine originale Oertli Ersatz-Schutzanode auszutauschen, um den Behälter vor Korrosion zu schützen.
  • Seite 11: Ersatzteiliste

    11 Ersatzteiliste Walter Art. Nr. Meier Bezeichnung Art.Nr. 09591 Anschluss-Kleberosetten (Satz) 10907 Anschluss-Kleberosetten (Satz) Magnesium-Anode G 1¼‘‘ x 700 400630 Magnesium-Anode R 1¼‘‘ x 900 400360 708735 400170 23591113 Correx Fremdstrom-Anode G 1¼'' x 830 mm Potentiostat 400225 Anodenstab 3/4'' x 400 zu Correx-Anode 400875 705335 Anodenstab 1'' x 800 zu Correx-Anode...
  • Seite 12: Inbetriebnahmeprotokoll

    12 Inbetriebnahmeprotokoll Die Anlage wurde nach DIN und den gültigen Regeln der Technik erstellt und der Betreiber in die Bedienung und Wartung eingewiesen. Ort……………………………………………….. Datum……………………………………………………… Kunde Installateur ……………………………………………………. ………………………………………………………………. Unterschrift Unterschrift …………………………………………………………………………………………………………………………… Anlagenstandort: …………………………………………………………………………………………………………………………… Name: ………………………………………………………………..…………………………………………………………. PLZ/Ort: ………………………………………………………………………………………...…………………………………. Straße: ………………………………………………………………………………………...…………………………………. Tel: ……………………………….

Diese Anleitung auch für:

403503100380320031503

Inhaltsverzeichnis