Seite 1
Deutschland OEnoviaTower Oil Öl-Brennwert-Heizkessel OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Installations- und Wartungsanleitung 300028089-001-A...
Seite 2
[ Konformitätserklärung Das Gerät stimmt mit dem in der EG-Konformitätserklärung angegebenen Baumuster überein und wird in Übereinstimmung mit den Vorschriften folgender europäischer Richtlinien und Normen hergestellt und vertrieben. Das Original der Konformitätserklärung ist beim Hersteller verfügbar.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................6 Benutzte Symbole ..........6 1.1.1 In der Anleitung verwendete Symbole ....6 1.1.2 An der Ausrüstung verwendete Symbole ....6 Abkürzungen ............7 Allgemeine Angaben ..........7 1.3.1 Pflichten des Herstellers .........7 1.3.2 Pflichten des Installateurs ........8 Zulassungen ............8 1.4.1 Zertifizierungen ............8 1.4.2 Heizölkategorie ............9 1.4.3...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Aufstellung ............28 4.3.1 Typenschild ............28 4.3.2 Aufstellung des Gerätes ........28 4.3.3 Belüftung ...............30 4.3.4 Hauptabmessungen ..........32 Aufstellung des Gerätes ........34 4.4.1 Aufstellung des Heizkessels allein ......35 4.4.2 Anbringung des Heizkessels auf einem WW- Erwärmer ...............38 4.4.3 Aufstellung des Heizkessels links oder rechts von einem Warmwassererwärmer .......38 4.4.4 Umgekehrte Anbringung der Zugangstür zum...
Seite 5
4.9.13 Kaskadenschaltung ..........82 4.10 Elektrischer Schaltplan ........84 4.11 Befüllung der Anlage ..........85 4.11.1 Wasseraufbereitung ..........85 4.11.2 Den Heizkreis füllen ..........86 4.11.3 Den Warmwasserkreis befüllen ......88 Inbetriebnahme ..................89 Schaltfeld .............89 5.1.1 Beschreibung der Tasten ........89 5.1.2 Beschreibung des Displays ........90 5.1.3 Navigation in den Menüs ........93 Kontrollen und Einstellungen vor der Inbetriebnahme ...........94...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Ausschalten des Gerätes ..............131 Ausschalten der Anlage ........131 Frostschutzfunktion .........131 Überprüfung und Wartung ..............133 Allgemeine Hinweise ........133 Schornsteinfeger-Informationen .....133 Kundenspezifische Anpassung der Wartung .............134 7.3.1 Wartungsmeldung ..........134 7.3.2 Kontaktdaten des Kundendiensttechnikers ..135 Standard - Kontroll- und Wartungsarbeiten ..........136 7.4.1 Kontrolle des Wasserdrucks .......136 7.4.2 Dichtheitskontrolle der Abgasfortleitung, der...
Seite 8
1. Einleitung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Einleitung Benutzte Symbole 1.1.1. In der Anleitung verwendete Symbole In dieser Anleitung werden verschiedene Gefahrstufen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf besondere Hinweise zu lenken. Wir möchten damit die Sicherheit des Benutzers garantieren, jedes Problem vermeiden helfen und die korrekte Funktion des Gerätes...
Seite 9
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 1. Einleitung Vorsicht Gefahr, Teile stehen unter Spannung. Vor jedem Eingriff von der Netzstromverorgung trennen. M002628-A Abkürzungen 4 3CE: Sammelleitung für dichten Heizkessel 4 3WM: 3-Wege-Mischer 4 PCU: Primary Control Unit - Leiterplatte zur Steuerung des...
Seite 10
1. Einleitung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 1.3.2. Pflichten des Installateurs Dem Installateur obliegt die Installation und die erste Inbetriebnahme des Gerätes. Der Installateur muss folgende Anweisungen beachten: 4 Alle Anweisungen in den mit dem Gerät gelieferten Anleitungen lesen und befolgen.
Seite 11
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 1. Einleitung 1.4.2. Heizölkategorie 4 Schwefelarmes Heizöl (< 50 ppm) 1.4.3. Ergänzende Anweisungen Außer den gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien müssen die zusätzlichen Richtlinien beachtet werden, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Was die in der vorliegenden Anleitung enthaltenen Vorschriften und Richtlinien angeht, so gilt als vereinbart, dass spätere Ergänzungen...
Seite 12
1. Einleitung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS WARNUNG Die Installation des Gerätes muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Gesetzen erfolgen. 1.4.4. Test bei Auslieferung Vor dem Verlassen des Werks wird jeder Heizkessel optimal eingestellt und getestet, um folgende Elemente zu überprüfen:...
Seite 13
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen Sicherheitshinweise GEFAHR Bei Abgasgeruch: Gerät ausschalten. Fenster öffnen. Suchen Sie das wahrscheinliche Leck und beheben Sie es unverzüglich. WARNUNG Je nach den Einstellungen des Gerätes: Die Temperatur der Abgasleitungen kann 60 °C...
Seite 14
2. Sicherheitsvorschriften und Empfehlungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS ACHTUNG Der Heizkessel muss in einem frostfreien Raum installiert werden. Dieses Dokument muss in der Nähe des Aufstellungsortes sichtbar angebracht sein. Verkleidungselemente Die Verkleidung nur für die Wartungs- und Reparaturarbeiten entfernen.
Seite 15
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 3. Technische Beschreibung Technische Beschreibung Allgemeine Beschreibung Stand-Ölheizkessel mit Brennwerttechnik 4 Nur Heizung (Möglichkeit der Warmwassererwärmung durch zusätzliche Installation eines WW-Erwärmers). 4 Heizung mit hohem Wirkungsgrad. 4 Geringe Schadstoffemissionen. 4 Vormontierter und voreingestellter modulierender Ölbrenner.
Seite 16
3. Technische Beschreibung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Schalter Ein /Aus 3.2.2. Öl-Gebläsebrenner Modulierender Motor Drucksensor Modulierende Ölpumpe Display des Schaltfelds - Nicht benutzt Gehäuse mit Steuerelektronik und Brenner- Sicherheitsvorrichtung Schraube zum Einstellen dem Rezirkulationsspalt Flammenüberwachungszelle (Infrarot-Zelle) Brennerkopf-Luftdruckmesspunkt Zündtrafo...
Seite 17
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 3. Technische Beschreibung Funktionsprinzip 3.3.1. Blockdiagramm n Heizkessel allein - Kreis A Schalter Ein /Aus Schaltfeld Brenner Automatischer Entlüfter Vorlauf Heizkreis Rücklauf Heizkreis Kesselkörper Umwälzpumpe Sicherheitsventil 3 bar Siphon Abgasabführung 22/03/2012 - 300028089-001-A...
Seite 18
3. Technische Beschreibung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Heizkessel mit Dreiwegemischer-Option - Kreis B (Option in Gehäuse integrierbar) Schalter Ein /Aus Schaltfeld Brenner Automatischer Entlüfter Kesselkreis-Vorlauf Kesselkreis-Rücklauf Kesselkörper Umwälzpumpe ungemischter Kreis Sicherheitsventil 3 bar Siphon Abgasabführung 3-Wege-Mischer Mischerkreis-Rücklauf...
Seite 19
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 3. Technische Beschreibung n Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 100HL Schalter Ein /Aus Schaltfeld Brenner Automatischer Entlüfter Vorlauf Heizkreis Rücklauf Heizkreis Kesselkörper Umwälzpumpe Sicherheitsventil 3 bar Siphon Abgasabführung Rückschlagklappe Warmwasseraustritt Plattenwärmetauscher Warmwasserpumpe Warmwasserbehälter...
Seite 20
3. Technische Beschreibung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 160SL M002430-F Schalter Ein /Aus Schaltfeld Brenner Automatischer Entlüfter Vorlauf Heizkreis Rücklauf Heizkreis Rückschlagklappe Kesselkörper Umwälzpumpe Sicherheitsventil 3 bar Siphon Speicherladepumpe Abgasabführung Warmwasserbehälter Trinkwasser-Wärmetauscher...
Seite 21
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 3. Technische Beschreibung n Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 220SHL C003834-B 12 7 13 Schalter Ein /Aus Schaltfeld Brenner Automatischer Entlüfter Vorlauf Heizkreis Rücklauf Heizkreis Rückschlagklappe Kesselkörper Umwälzpumpe Sicherheitsventil 3 bar Siphon Speicherladepumpe Abgasabführung...
Seite 22
3. Technische Beschreibung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Luftfang + Handentlüfter + Entlüftung des Solarkreises Solarregelung Manometer mit Nadeln Plattenwärmetauscher Sonnenkollektoren Kaltwassereintritt 3-Wege-Mischer Thermostatischer Brauchwasser-Mischer 3.3.2. Umwälzpumpe Druckverlust Heizkessel (mit Klappe) (mbar) Druckverlust Heizkessel (ohne Klappe) Umwälzpumpe (Pumpe Klasse A) Durchflussmenge Manometrische Höhe des zentralen Heizkreises...
Seite 23
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 3. Technische Beschreibung 3.3.4. Funktionszyklus des Brenners n Normaler Start ° P. Oil C003259-D Sequenz Angezeigte Sequenz Beschreibung x - x Heizanforderung - Warmwassermodus x - x Gebläsedrehzahl x - x Öldruck x - x Flammenüberwachung...
Seite 24
3. Technische Beschreibung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS x - x Einschaltschwelle x - x Brenner ausser Betrieb 2 - 13 Ölvorwärmer (Max. 400 Sekunden) 2 - 14 Vorzündungs-und Vorlüftungs-Zeit (15 Sekunden) 2 - 15 Öffnen des Magnetventils (Ohne Flammenpräsenz) Max.
Seite 25
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 3. Technische Beschreibung Sequenz Angezeigte Sequenz Beschreibung x - x Heizanforderung - Warmwassermodus x - x Gebläsedrehzahl x - x Öldruck x - x Flammenüberwachung x - x Funkendauer x - x...
Seite 26
3. Technische Beschreibung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Heizkessel OSCR 18LS OSCR 24LS OSCR 30LS Langsamer Schnellste Langsamer Schnellste Langsamer Schnellste Wirkungsgrad nach Hi 100 % 96.3 97.2 96.4 97.1 95.9 97.4 Wärmebelastung (Hi) bei 80/60°C Abgastemperatur °C <60...
Seite 28
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Anlage Vorschriften für die Installation WARNUNG Die Installation des Gerätes muss durch qualifiziertes Personal gemäß den geltenden örtlichen und nationalen Gesetzen erfolgen. Einzuhaltende Normen: 4 FeuVO-Verordnung, Absatz 3 4 DIN EN 12828 (Ausgabe Juni 2003): Heizungssysteme in Gebäuden.
Seite 29
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.2.2. Zubehör Je nach der Konfiguration der Anlage sind verschiedene Optionen erhältlich: Zubehör für den Heizkessel Bezeichnung Kolli Kondensat-Neutralisierungsanlage FM155 Nachfüllpackung mit 5 kg Granulat, und 0.5 kg Aktivkohle FM156 Halterung für Neutralisationsanlage...
Seite 30
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Aufstellung 4.3.1. Typenschild Die Typenschilder müssen jederzeit zugänglich sein. Die Typenschilder identifizieren das Produkt und nennen die folgenden Informationen: 4 Produktart 4 Herstellungsdatum (Jahr - Woche) 4 Seriennummer 4 EG-Produkt-ID-Nummer C003289-C 4.3.2.
Seite 31
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage ACHTUNG Hinter dem Heizkessel einen Freiraum vorsehen um die folgenden Elemente einzurichten: Das Druckausdehnungsgefäß des Heizkreises Ölfilter + Entlüfter + Absperrhahn 1 1 0 1 1 0 1 7 0...
Seite 32
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.3.3. Belüftung ACHTUNG Um eine Beschädigung des Heizkessels zu vermeiden, muss die Kontaminierung der Verbrennungsluft durch chlorierte und/oder fluorierte Verbindungen verhindert werden, da sie besonders korrosiv sind. Diese Verbindungen kommen zum Beispiel in Spraydosen, Farben, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln,...
Seite 33
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage ACHTUNG Jeden Tiefpunkt in Abgaskreis und Kondensatableitung vermeiden, um jegliche Kondensatansammlung auszuschließen. Die Belüftungsöffnungen, die Leitungen für die Abgasfortleitung und die Kondensatableitung nicht blockieren (auch nicht teilweise). Die Mindestquerschnitte sowie die Lage der Zuluft- und Abluft- Öffnungen sind durch die Richtlinien vom 21.
Seite 34
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.3.4. Hauptabmessungen n Erläuterung Kennziffern Bezeichnung Dimensionierung Kesselkreis-Vorlauf Kesselkreis-Rücklauf Primärvorlauf des unabhängigen WW-Erwärmers (Zubehör) G 3/4 Primärrücklauf des unabhängigen WW-Erwärmers (Zubehör) G 3/4 Mischerkreis-Vorlauf (Zubehör) Mischerkreis-Rücklauf (Zubehör) Kaltwassereintritt G 3/4...
Seite 35
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage n Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 100HL 80/125 84,5 1569 1256 1181 245 7040 M002424-D Modelle OSCR 18LS OSCR 24LS OSCR 30LS 1686 1686 1756 A (mm) 1731 1731 1801 B (mm) n Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 160SL...
Seite 36
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Modelle OSCR 18LS OSCR 24LS OSCR 30LS 1130 1130 1200 A (mm) 1175 1175 1245 B (mm) n Heizkessel mit Warmwassererwärmer des Typs 220SHL 70 40 80/125 10 12 84,5...
Seite 37
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.4.1. Aufstellung des Heizkessels allein 1. Die Verpackung vom Heizkessel entfernen, diesen dabei jedoch auf der Transportpalette lassen. 2. Die Schutzverpackung entfernen. Die technische Dokumentation befindet sich im Schutzdeckel. C003136-D 3.
Seite 38
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Tür wieder schließen. 8. Die Halteschrauben vorn und hinten lösen. C003138-F C003139-G 9. Heizkessel mit Hilfe der Hebestangen von der Palette heben. Stahlrohre mit 3/4" Durchmesser und 1400 mm Länge verwenden.
Seite 39
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 11.Das Gerät mit seinen verstellbaren Füßen waagerecht ausrichten. (1) Einstellbare Füße, Mindesthöhe 30 mm Verstellbar von 20 bis 40 mm. 12.Die vordere Verkleidung wieder anbringen. 22/03/2012 - 300028089-001-A...
Seite 40
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.4.2. Anbringung des Heizkessels auf einem WW-Erwärmer M002428-D 1. Den Warmwassererwärmer aufstellen. ¼ Siehe die Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung des WW-Erwärmers. 2. Die nachfolgend beschriebenen Schritte 1 bis 8 ausführen.
Seite 41
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.4.4. Umgekehrte Anbringung der Zugangstür zum Schaltfeld Bei Auslieferung öffnet sich die Zugangstür zum Schaltfeld nach links. Die Zugangstür zum Schaltfeld kann auch so angebracht werden, dass sie sich nach rechts öffnet. Dazu wie folgt vorgehen: 1.
Seite 42
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Das Schaltfeld nach vorne kippen. 5. Befestigungsschrauben der Reglerverkleidung des Schaltfeldes herausdrehen. C003160-F 6. Die Halterung um 180° drehen. 180° C003161-C 7. Die Befestigungsschrauben des Schaltfelds wieder anschrauben. 8. Kesselschaltfeld aufklappen.
Seite 43
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 9. Abdeckhaube wieder anbringen. C003286-B 10.Das Regelungsmodul wieder anschließen und einsetzen. C003163-B 11.Die Klappe des Schaltfelds wieder anbringen. C003164-D 22/03/2012 - 300028089-001-A...
Seite 44
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Hydraulische Anschlüsse 4.5.1. Spülen der Anlage Die Installation ist nach den geltenden Vorschriften, nach den Regeln der Technik und nach den Anweisungen die sich in dieser Anleitung befinden, durchzuführen. n Anbringung des Gerätes bei Neuinstallationen...
Seite 45
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.5.2. Anschluss des Druckausdehnungsgefäßes Wir empfehlen die Montage des Druckausdehnungsgefäßes hinter am Heizkessel. Wenn der Raum nicht ausreicht, das Druckausdehnungsgefäß an der Wand befestigen. C003141-E 1. Den vorgestanzten Anschlag in der hinteren Verkleidung um 90°...
Seite 46
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.5.3. Anbringung des Entlüfters Eine perfekte Entlüfung der Ölzuleitung wird durch folgende Maßnahmen garantiert: 4 Den Entlüfter mit Filter montieren (serienmäßig geliefert). 4 Das Filterelement (40 µm) vor jeder Heizperiode ersetzen.
Seite 47
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.5.4. Hydraulischer Anschluss Heizkreis ACHTUNG Zwischen dem Heizkessel und den Sicherheitsventilen darf keinerlei Vorrichtung liegen, die den Durchfluss ganz oder teilweise blockieren könnte. ACHTUNG Die Heizungsanlagen müssen dergestalt aufgebaut und angefertigt sein, dass kein Rückfluss von Heizungswasser...
Seite 48
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Die Installation ist nach den geltenden Regeln der Technik auszuführen. Je nach geltenden Vorschriften kann eine Neutralisierungsanlage verwendet werden, um den pH auf einen Wert unter 6,5 zu bringen. 1. Eine synthetische Ablaufleitung mit mindestens 32 montieren, die zum Abfluss führt.
Seite 49
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.5.7. Befüllen des Siphons ACHTUNG Im Fall des Betriebs mit leerem Siphon treten die Abgase in den Raum aus, in dem der Heizkessel aufgestellt ist. 1. Wasser in die Abgasleitung (mittlere Leitung) gießen, bis es aus dem Kondensatablauf austritt 2 .
Seite 50
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS C003277-F Ölfilter (40 µm) + Entlüfter + Absperrhahn FloCo-Top Ölansaugleitung zwischen Tank und Filter Ölansaugnetz Ölschlauch-Vorlauf zum Brenner Ölschlauch-Rücklauf zum Brenner Öl-Gebläsebrenner Öltank 4.6.2. Anschluss 1. Die Ölzufuhrleitung an den Filter/Luftabscheider anschließen.
Seite 51
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Anschluss der Abgasanlage GEFAHR Sich vergewissern, dass die Abgasleitungen sicher gehalten werden, um jedes Verrutschen zu verhindern. 4.7.1. Anschluss der Leitungen für Verbrennungsluft/Abgas - Raumluftunabhängig (mit Luft-/ Abgasführung) - Typ C Der Heizkessel ist werkseitig mit einem raumluftunabhängigen...
Seite 52
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Konfiguration C 93(x) Luft/Abgasanschluss mittels konzentrischer Leitungen im Heizraum, und einfacher Schornstein (starr oder flexibel) (Verbrennungsluft im Gegenstrom im Schornstein). WARNUNG Für den Anschluss an den Heizkessel und das Terminal sind nur die Originalkomponenten zugelassen.
Seite 53
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.7.2. Anschluss der Leitungen für Verbrennungsluft/Abgas - Einfacher Fluss (Schornstein) - Typ B n Planungshinweise ACHTUNG Um jegliche Weiterleitung von Betriebsgeräuschen des Heizkessels in die Wohnräume zu vermeiden, darf die Abgasleitung nicht in die Wände einzementiert werden.
Seite 54
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS - Oberer Ausgang Konfiguration B Anschluss an einen Schornstein (Verbrennungsluft im Heizraum mit Überdruck entnommen). - Ausgang unten Konfiguration B Anschluss an einen Schornstein (Verbrennungsluft im Heizraum mit Überdruck entnommen).
Seite 55
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage n Anpassung des Heizkessels an einen oberen Ausgang WARNUNG Der Heizkessel muss angepasst werden, um in der Konfiguration mit einfachem Fluss (Luft/Abgasanschluss des Typs B : Verbrennungsluft aus dem Heizraum entnommen) betrieben zu werden.
Seite 56
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Das Schaltfeld vorklappen. 9. Die 2 Befestigungsschellen des Luftanschlusses lösen, um diesen 0 80 abzumontieren. 10.Die Abgasleitung anbringen. C003156-F n Anpasung des Heizkessels an einen unteren Ausgang WARNUNG Der Heizkessel muss angepasst werden, um in der...
Seite 58
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS C003252-B 11.Die Seitenbleche nach innen umschlagen. 12.Das untere Blech nach außen umschlagen. 13.Den Winkel für die Abgasfortleitung anbringen. 14.Den Winkel mit einer selbstsichernden Klemme befestigen. 0 80 C003253-C Montage des Außenfühlers 4.8.1.
Seite 59
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4 den schwankenden Wetterbedingungen ausgesetzt 4 geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung 4 leicht zugänglich Empfohlener Anbringungsort Möglicher Einbauort Bewohnte und vom Fühler kontrollierte Höhe Bewohnter und vom Fühler kontrollierter Bereich 8800N001-C Nicht empfohlene Anbringungsorte: 4 hinter einem verdeckenden Gebäudeelement (Balkon,...
Seite 60
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Elektrische Anschlüsse 4.9.1. Steuereinheit Der Heizkessel ist vollständig vorverkabelt. Der Netzanschluss erfolgt über das Anschlusskabel an das Stromnetz (dauerhaft befestigt). Alle anderen externen Anschlüsse können an den Anschluss- Steckern (Niederspannung) vorgenommen werden.
Seite 61
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.9.2. Empfehlungen WARNUNG Die Elektroanschlüsse müssen unbedingt spannungslos von einem Elektrofachmann durchgeführt werden. Gerät vor jedem Eingriff vom Stromnetz trennen. Der Heizkessel ist vollständig vorverkabelt. Die internen Anschlüsse des Schaltfelds nicht verändern.
Seite 62
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.9.3. Zugang zu den Anschlussklemmen Die Klappe zum Schaltfeld öffnen. Vorderabdeckung abnehmen ¼ "Aufstellung des Heizkessels allein", Seite 35 1. Lösen Sie die Schrauben * 1 auf der Schutzhaube. 2. Die Lasche anheben.
Seite 63
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4.9.4. Anschluss eines ungemischten Heizkreises C003263-F Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. Die Brücke entfernen. Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen. An die Klemmleisten nichts anschließen.
Seite 64
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Siehe Kapitel Einstellungen ¼ "Die Parameter des Menü #ZUORDNUNG ANLAGE ERWEITERT erweiterten Modus anzeigen", Seite 97 ¼ "Einstellungen Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer Menü...
Seite 65
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. Die Brücke entfernen. Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen. An die Klemmleisten nichts anschließen Vorlauffühler (Kreis B) Den Außenfühler anschließen.
Seite 66
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.9.6. Anschluss eines ungemischten Heizungskreises und eines Warmwasserspeichers n Anschluss eines ungemischten Kreises und eines Warmwassererwärmers vom Typ HL oder SHL C003288-F Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt.
Seite 67
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage An die Klemmleisten nichts anschließen. Sekundäre Warmwasser-Ladepumpe Solarregelung MODBUS-Kabel, das die SCU mit dem Solarregler verbindet Den Außenfühler anschließen. WWE-Fühler anschließen. Die Anode des Speichers anschließen. Warmwasser-Zirkulationspumpe (Zubehör) Primäre Warmwasser-Ladepumpe Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen...
Seite 68
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Anschluss eines ungemischten Kreises und eines Warmwassererwärmers vom Typ SL C003287-F Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. Die Brücke entfernen. Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen.
Seite 69
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Siehe Kapitel Einstellungen ¼ "Die Parameter des Menü #ZUORDNUNG ANLAGE ERWEITERT erweiterten Modus anzeigen", Seite 97 ¼ "Die Wenn eine Trinkwasser- Menü #ZUORDNUNG CIRC.WWE...
Seite 70
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.9.7. Anschluss eines ungemischten Kreises und eines unabhängigen Warmwassererwärmers C003841-C Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe anschließen (Optional). An die Klemmleisten nichts anschließen. WWE-Fühler anschließen (Kolli AD212). Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt.
Seite 71
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Die Anode des Speichers anschließen. ACHTUNG Wenn der Speicher mit einer Fremdstromanode des Titan Active System® ausgestattet ist, die Anode an den Eingang anschließen (+ TA an die Anode, - an den Behälter).
Seite 72
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.9.8. Anschluss von zwei Heizungskreisen und einem Warmwasserspeicher C003842-C Die Trinkwasser-Zirkulationspumpe an den Ausgang MA anschließen. An die Klemmleisten nichts anschließen. WWE-Fühler anschließen (Kolli AD212). Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt.
Seite 73
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 3-Wege-Mischer anschließen (Kreis B). Einen Sicherheitstemperaturbegrenzer anschließen, wenn es sich beim ungemischten Heizkreis um eine Fußbodenheizung handelt. Die Brücke entfernen. Die Drähte des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stecker anschließen. Den Außenfühler anschließen.
Seite 74
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.9.9. Anschluss eines Pufferspeichers n Pufferspeicher EOCOSUN DU 750 In diesem Installationsbeispiel besitzt der Pufferspeicher (EOCOSUN DU 750-Typ) eine Brauchwasserzone. Der Heizkessel schaltet sich systematisch ein, um die Warmwasserzone des Pufferspeichers zu erhalten oder um den unabhängigen Speicher auf der Solltemperatur...
Seite 75
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage WWE-Fühler anschließen (Kolli AD212). Ladepumpe anschliessen Den Außenfühler anschließen. Die Anode des Speichers anschließen. Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD212).
Seite 76
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Pufferspeicher PS und WW-Speicher angeschlossen an den Heizkessel C003844-D Einen Warmwassererwärmer anschließen, wenn der Pufferspeicher U nur zum Heizen dient. WWE-Fühler anschließen (Kolli AD212). Ladepumpe anschliessen. An die Klemmleisten nichts anschließen.
Seite 77
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Den Außenfühler anschließen. Die Anode des Speichers anschließen. Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD212). Den Fühler des Pufferspeichers anschließen.
Seite 78
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS C003848-D Die Heizungs-Umwälzpumpe anschließen (Kreis A). An die Klemmleisten nichts anschließen. WWE-Ladepumpe Pufferspeicher-Fühler Pufferspeicher Solarkollektorfühler Solarstation an die Sonnenkollektoren anschließen. Warmwasserspeicher WWE-Fühler anschließen. Den Außenfühler anschließen. 22/03/2012 - 300028089-001-A...
Seite 79
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Die Anode des Speichers anschließen. Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD212). Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter...
Seite 80
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.9.10. Anschluss eines Schwimmbades C003881-A Die Sekundärpumpe des Schwimmbades anschließen. An die Klemmleisten nichts anschließen. Den Schwimmbadfühler anschließen. Plattenwärmetauscher Die Primärpumpe des Schwimmbades anschließen. Steuerung der Schwimmbadbeheizungs-Ausschaltung Wenn der Parameter E.TEL: auf 0/1 B steht, wird das Schwimmbad nicht aufgewärmt, wenn der...
Seite 81
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen Parameter Zugang Vorzunehmende Siehe Kapitel Einstellungen ¼ "Die Parameter des erweiterten Menü #ZUORDNUNG ERWEITERT ANLAGE Modus anzeigen", Seite 97 ¼ "Die installationsspezifischen Menü #ZUORDNUNG SCHWIMB.
Seite 82
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Abschaltung Wie Sie Ihr Schwimmbad winterfest machen, erfahren Sie von Ihrem Schwimmbadinstallateur. 4.9.11. Anschluss eines Kombispeichers Im Wintermodus wird der Warmwasserspeicher vom Heizkessel erwärmt. Im Sommermodus wird die Erwärmung des Speichers vom Elektro-Heizstab sichergestellt.
Seite 83
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Die Anode des Speichers anschließen. Wenn der Speicher nicht mit einer Fremdstromanode ausgestattet ist, den Simulationsstecker anschließen (geliefert mit dem WWE-Fühler - Kolli AD212). Ausgang Kreis A - Möglichkeit zum Anschließen des elektrischen Speichers (oder an U) Möglichkeit zum Anschließen des elektrischen...
Seite 84
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Anschluss MODBUS Kaskade, VM Anschluss der Fernbedienung (Kolli AD257/FM52)). Das Sprach-Fernüberwachungsmodul TELCOM anschließen (je nach Verfügbarkeit in Ihrem Land). Alarmleuchte Die Ladepumpe des zweiten Speichers anschließen. An die Klemmleisten nichts anschließen.
Seite 85
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage WWE-Ladepumpe WWE-Fühler anschließen (Kolli AD212) BUS-Kabel Thermohydraulische Weiche Vorlauffühler der Kaskade Den Fühler an Klemme S SYST des Führungskessels anschließen. Für diesen Anlagentyp vorzunehmende Einstellungen: Führungskessel Parameter Zugang Vorzunehmende Siehe Kapitel Einstellungen ¼...
Seite 86
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4.10 Elektrischer Schaltplan 0-10 V Eintritt MODBUS-Stecker 3-Wege-Mischer BUS SU 230 V - 50 Versorgung Schaltfeld Schnittstelle Kaltwasserfühler SONDE DCW In WWE-Ladepumpe Leiterplattenstecker SCU SPL1 Spleiß Umwälzpumpe (Kreis Phase Leiterplattenstecker PCU...
Seite 87
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage Umwälzpumpe (Kreis Nullleiter Busanschluss SU X111 Heizkesselpumpe Primär-Kontrolleinheit Wasserdruckmesser X112 M BO Pump Warmwasserpumpe Sekundär-Kontrolleinheit X113 Abgas-Druckwächter/Begrenzer M SAN Pump Brenner Raumfühler (Kreis A) Rücklauftemperatur SONDE X114 AMB A Fernsprechrelais Raumfühler (Kreis B)
Seite 89
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4. Anlage 4 Abdeckhaube abmontieren. 4 Das Versorgungskabel des Brenners lösen. C003302-B 4 Den Befüllschlauch an einen Kaltwasserhahn anschließen. 4 Die Anlage langsam füllen, um das selbständige Entlüften zu begünstigen. C003298-A 4 Sicherstellen, dass der Stopfen des automatischen Entlüfters, der sich oben am Heizkessel befindet, losgeschraubt ist.
Seite 90
4. Anlage OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4 Die Ebene Benutzer aufrufen: Die Taste > drücken. 4 Das Menü #MESSUNGEN und dann den Parameter DRUCK auswählen. 4 Den Wasserhahn schließen, wenn der Wasserdruck 2 bar beträgt. 4 Heizkörper entlüften.
Seite 91
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Inbetriebnahme Schaltfeld 5.1.1. Beschreibung der Tasten AUTO Einstelltaste für die Temperaturen (Heizung, WWE, Schwimmbad) Betriebsartauswahltaste Taste für WW-Abweichung Taste zum Zugriff auf die Fachleuten vorbehaltenen Parameter Tasten, deren Funktion von vorherigen Auswahlen abhängt...
Seite 92
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5.1.2. Beschreibung des Displays n Tastenfunktionen Zugang zu den verschiedenen Menüs > Ermöglicht den Zugriff auf die Einstellungen der Heizkreise Ermöglicht den Zugriff auf die Einstellungen des Warmwasserkreises < AUTO Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Hilfetext verfügbar...
Seite 93
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme n Solar (Wenn angeschlossen) Die Solar-Ladepumpe läuft Der obere Teil des Speichers wird auf den Speicher- Sollwert aufgeheizt Der ganze Speicher wird auf den Speicher-Sollwert aufgeheizt < AUTO Der ganze Speicher wird auf den Solarspeicher-Sollwert...
Seite 94
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Anlagendruck Druckanzeige: Das Symbol wird angezeigt, wenn ein Wasserdrucksensor angeschlossen ist. Blinkendes Symbol: Der Wasserdruck ist unzureichend. Dauernd angezeigtes Symbol: Der Wasserdruck ist ausreichend. < AUTO Wasserdruckniveau R : 0,9 - 1,1 bar...
Seite 95
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme 5.1.3. Navigation in den Menüs 1. Zur Auswahl des gewünschten Niveaus den Drehknopf drehen. 2. Zum Aufrufen des Menüs den Drehknopf drücken. #WAHL ZEITPROG. Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige die Taste j drücken.
Seite 96
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Kontrollen und Einstellungen vor der Inbetriebnahme 5.2.1. Den Heizkessel auf seine Inbetriebnahme vorbereiten ACHTUNG Ausschließlich entschwefeltes Heizöl verwenden. Siehe Kapitel: ¼ "Heizölkategorie", Seite 9 4 Überprüfen, dass die Anlage und der Heizkessel ordnungsgemäß...
Seite 97
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Der Kessel ist jetzt betriebsbereit. Fehler während der Einschaltprozedur: 4 Auf dem Display erscheinen keine Informationen: - Die Spannung des Stromnetzes überprüfen - Die Sicherungen überprüfen - Den Anschluss des Netzkabels am Stecker X1 der Leiterplatte PCU überprüfen...
Seite 98
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 2. Kurz die Taste - drücken. 3. Mit dem Drehknopf die Maximalleistung A auswählen. GENE 4. Durch Drücken des Dreh-Einstellknopfes bestätigen.Die Pfeile T:18.1° Pa:17.7 bar blinken. P(bar) 17.5 28.0 5. Mit dem Drehknopf die Luftdurchflussmenge einstellen. Durch U(%) 56.0...
Seite 99
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme 5.4.2. Überprüfung der Verbrennung Die Kontrolle erfolgt durch Messung des CO -Prozentsatzes in der Abgasableitung. Hierzu wie folgt vorgehen: 1. Den Verschluss des Abgasmesspunkts abschrauben. 2. Abgasanalysegerät anschließen. ACHTUNG Darauf achten, die Öffnung um den Fühler herum während der Messung gut abzudichten.
Seite 100
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 2. 5 Sekunden lang die Taste - drücken. 3. Menü #ZUORDNUNG auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP. VORLAUF B 18.0°...
Seite 101
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Menü #ZUORDNUNG Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Verwendung als ungemischter Heizkreis (1)(2) DIREKT DIREKT KREIS A: Verwendung als unabhängiger PROGRAM. programmierbarer Ausgang Gibt den Betrieb von Kreis A im Sommer trotz der H.TEMP...
Seite 102
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #ZUORDNUNG Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Verwendung als Trinkwasserzirkulationspumpe (1)(4) CIRC.WWE CIRC.WWE S.AUX: Verwendung als unabhängiger PROGRAM. programmierbarer Ausgang Der Ausgang MAUX wird aktiviert, wenn im PRIMÄRPUMPE Sekundärkreis eine Heizanforderung vorliegt Ausgang MAUX wird aktiviert, wenn eine SOLL.BRENNER...
Seite 103
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Menü #ZUORDNUNG Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Frostschutzschaltung des Heizkessels FROSTSCH FROSTSCH E.TEL: Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung 0/1 A von E.TEL: als Eingang zur Aktivierung des Frostschutzbetriebs von Kreis A Ein/Aus-Kontakt: Ermöglicht die Verwendung...
Seite 104
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Einfluss der Einstellung des Parameters KT.TEL auf den Kontakt E.TEL: KT.TEL E.TEL: Kontakt E.TEL: geschlossen Kontakt E.TEL: geöffnet Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv.
Seite 105
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Einfluss der Einstellung des Parameters KT.TEL auf den Kontakt E.TEL: KT.TEL E.TEL: Kontakt E.TEL: geschlossen Kontakt E.TEL: geöffnet Der am Heizkessel ausgewählte Modus ist aktiv. Der Frostschutzmodus ist in allen Kreisen des FROSTSCH Heizkessels aktiv.
Seite 106
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 2. Taste - drücken. 3. Menü #EINSTELLUNGEN auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP. VORLAUF B 18.0° TEMP. VORLAUF C 9.5°...
Seite 107
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme n Benennung der Heizkreise 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und d drücken. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° TEMP. VORLAUF B 18.0°...
Seite 108
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Benennung des Warmwasserkreises 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und r drücken. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° TEMP. VORLAUF B 18.0°...
Seite 109
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme n Benennung des Zusatzkreises 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und r drücken. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° TEMP. VORLAUF B 18.0°...
Seite 110
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 2. Gleichzeitig die Tasten - und d drücken. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° TEMP. VORLAUF B 18.0° TEMP. VORLAUF C 9.5° TEMP. SYSTEM 28.9° AUTO " C002468-A-02 3. Den gewünschten Kreis auswählen.
Seite 111
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme n Heizkurve ohne MTPK Maximale Kreis Vorlauftemperatur C° Wassertemperatur des Kreises bei einer Außentemperatur von 0 °C Sollwert TAG des Kreises Außentemperatur, bei der die Maximaltemperatur des Kreises erreicht wird...
Seite 112
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 9. Information des Benutzers über die Häufigkeit der erforderlichen Wartungsarbeiten. Parametrierung des Wartungsdatums und der Angaben zum Kontaktieren des Installateurs. ¼ Siehe Kapitel: "Kundenspezifische Anpassung der Wartung", Seite 134. 10.Alle Bedienungsanleitungen dem Benutzer aushändigen.
Seite 113
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Parameter Beschreibung Einheit Durch die Sonnenenergie erzeugte Warmwassertemperatur (TS) °C T.SOLARSPEICHER Temperatur der Solarzellen (TC) °C T.SONNENKOLL. Im Speicher gesammelte Sonnenenergie °C SON-ENERGIE Wassertemperatur im Heizkesselrücklauf °C RUCKLAUF TEMP Aktuelle Relativleistung des Heizkessels (0 %: Brenner ausgeschaltet oder arbeitet mit...
Seite 114
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 2. Taste - drücken. 3. Menü #EINSTELLUNGEN auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP. VORLAUF B 18.0° TEMP. VORLAUF C 9.5°...
Seite 115
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Menü #EINSTELLUNGEN Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung 15 bis 30 °C Ermöglicht die Einstellung derjenigen 22 °C SOM/WIN Außentemperatur, oberhalb von der die Heizung ausgeschaltet wird. Die Heizungspumpen sind abgeschaltet.
Seite 116
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #KREIS A Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung (1) (2) Kalibrierung des Raumfühlers von Raumtemperatur von KALIBR. RAUM A Kreis A. Kreis A Diese Einstellung 2 Stunden nach dem Einschalten vornehmen, wenn die Raumtemperatur sich stabilisiert hat.
Seite 117
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Menü #KREIS C Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Kalibrierung des Raumfühlers von Raumtemperatur von (1)(2) KALIBR. RAUM C Kreis C Kreis C Diese Einstellung 2 Stunden nach dem Einschalten vornehmen, wenn die Raumtemperatur sich stabilisiert -5.0 bis +5.0 °C Verschiebung der Raumtemperatur...
Seite 118
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #EINSTELLUNGEN Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung 20 bis 90 °C Maximale Kesseltemperatur 80 °C T. MAX KESSEL 0-100 % Maximale Kesselleistung im 100 % MAX.L.HEIZ (%) Heizbetrieb 0-100 %...
Seite 119
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Menü #EINSTELLUNGEN Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Konfiguration des Eingangs BL der (1)(3) HEIZ.STOP GESAMT STOP BL EINGANG Wenn der Kontakt offen ist, ist die Heizung ausgeschaltet. Nichtsdestotrotz bleibt die WW- Produktion in Betrieb (sofern der Parameter P.WWE: auf UV...
Seite 120
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #EINSTELLUNGEN Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung 4 bis 16 K Bandbreite der Regelung der 3- 12 K BAND BREITE Wege-Mischer. Möglichkeit, die Bandbreite zu erhöhen, wenn die Ventile schnell arbeiten, oder sie zu verringern, wenn sie langsam arbeiten.
Seite 121
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme 2. Gleichzeitig die Tasten - und d drücken. 3. Das Menü #KREIS A, #KREIS B oder #KREIS C auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4° TEMP. WWE 32.9° Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern TEMP.
Seite 122
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #KREIS B Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung 0 bis 4 Heizkurvensteilheit für Heizkreis B STEILHEIT B ¼ "STEILHEIT ...", Seite 123 0 bis 10 Einfluss des Raumfühlers B RAUM EINFL.
Seite 123
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme n Parameter für den Warmwasserkreis 1. Taste > drücken. SONNTAG 11:45 < AUTO C002219-D-02 2. Gleichzeitig die Tasten - und r drücken. 3. Menü #KREIS WWE auswählen. TEMP. AUSSEN 1.4°...
Seite 124
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #KREIS WWE Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung Die Funktion Legionellenschutz erlaubt die ANTILEG. Vernichtung der Legionellen im Trinkwassererwärmer, die verantwortlich sind für Legionellose. Legionellenschutz-Funktion ist nicht aktiviert Der Speicher wird täglich von 4:00 Uhr bis TÄGLICH...
Seite 125
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme n STEILHEIT ... Heizkurve Kreis A, B oder C Außentemperatur (°C) Wasservorlauftemperatur (°C) Maximale B - C Kreis Vorlauftemperatur M001678-B n VORH. A, VORH.B, VORH. C Raumtemperatur-Sollwert - Tagbetrieb Raumtemperatur-Sollwert - Absenktemperatur...
Seite 126
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS ESTR STOP TEMP. START TROCKN.TEMP Heute TAGE ESTRICHTROCKN. Normale Regelung (Ende der Trocknung) Solltemperatur für Heizung (°C) 00:00 00:00 00:00 Beispiel ESTR STOP TEMP.: 47 °C START TROCKN.TEMP: 20 °C TAGE ESTRICHTROCKN.
Seite 127
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Bei Heizkreisen mit Raumfühler: 4 Wenn die Raumtemperatur unter dem Sollwert des Raumfühlers liegt: Während der Absenkperioden wird die reduzierte Temperatur aufrechterhalten. Die Pumpe des Heizkreises arbeitet permanent. 4 Wenn die Raumtemperatur über dem Sollwert des Raumfühlers liegt: Während der Absenkperioden wird die Heizung...
Seite 128
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Wird der Volumenstrom nicht korrekt eingegeben, wird die Anzeige kWh auch nicht richtig sein. Die Wärmemenge (Anzeigekanal kWh) darf nur zum persönlichen Gebrauch benutzt werden. Flachkollektoren Montage der Fläche Anzahl...
Seite 129
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme Menü #NETZ Parameter Einstellbereich Beschreibung Werkseinstellung Kunden- Einstellung EIN / NEIN EIN: Kaskadensystem KASKADE NEIN Spezifisches Menü: VM zu Kaskade NETZ VM zuschalten ¼ Siehe Kapitel: "OE-tronic 4- MR zur Kaskade zuschalten",...
Seite 130
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Die Geräte in Kaskadenschaltung anschließen Im Fall einer Kaskadenschaltung können Generatoren und/oder OE- tronic 4-MR als Folge-Generator konfiguriert werden. Wie folgt vorgehen: 1. Parameter KASKADE auf EIN einstellen. 2. SYSTEMNETZ wählen und den Drehknopf drücken, um das spezifische Menü...
Seite 131
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 5. Inbetriebnahme 7. ANZAHL NETZELEMENT auswählen. Auf dieser Seite werden die vom System erkannten Elemente des Netzes angezeigt. Auf j drücken, um zur vorherigen Liste zurückzukehren. ANZAHL NETZELEMENT GENE: 2, 5, VM: 29, <...
Seite 132
5. Inbetriebnahme OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #RESET Auswahl des Generators Parameter Beschreibung Führt einen TOTAL-RESET aller Parameter durch GENERATOR RESET TOTAL AUSSER PROG. Führt einen Reset der Parameter durch, wobei die Zeitprogramme erhalten bleiben Führt einen Reset der Zeitprogramme durch, wobei die Parameter PROG.
Seite 133
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 6. Ausschalten des Gerätes Ausschalten des Gerätes Ausschalten der Anlage Wenn das Zentralheizungssystem über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, wird empfohlen, den Heizkessel von der Stromversorgung zu trennen. 4 Hauptschalter Ein-/Ausschalter auf OFF stellen.
Seite 134
6. Ausschalten des Gerätes OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 4 Den Raum, wenn eine Fernbedienung angeschlossen ist und die Raumtemperatur unter 6 °C liegt (Werkseinstellung). 4 Den Warmwasserspeicher, wenn die Temperatur des Speichers unter 4 °C liegt (das Wasser wird wieder auf 10 °C aufgewärmt).
Seite 135
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung Überprüfung und Wartung Allgemeine Hinweise WARNUNG Die Wartungsarbeiten sind durch qualifiziertes Fachpersonal auszuführen. Eine jährliche Inspektion ist vorgeschrieben. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. 4 Eine Reinigung durchführen mindestens einmal jährlich, oder häufiger, je nach im Land geltenden Gesetzen.
Seite 136
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü EMISSION MESSUNG Generator Verfügbare Funktion Beschreibung Angezeigte Werte Name des Generators AUTO Normalbetrieb °C TEMP.KESSEL OLDRUCK SEQUENZ °C RUCKLAUF TEMP Betrieb mit minimaler Leistung °C PMIN TEMP.KESSEL...
Seite 137
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung Nach Durchführung der Wartungsmaßnahmen den erweiterten Modus aufrufen. 1. Taste t drücken, um die Meldung zu quittieren. SONNTAG 11:45 TEMP. : 68° PCU. KOM. DEF D27 < AUTO...
Seite 138
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Wenn die Meldung WARTUNG erscheint, auf ? drücken, um die Telefonnummer des Fachhandwerkers anzuzeigen. SONNTAG 11:45 TEMP. : 68° PCU. KOM. DEF D27 < AUTO C002302-D-02 Standard - Kontroll- und Wartungsarbeiten...
Seite 139
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung 7.4.3. Kontrolle des automatischen Entlüfters 1. Stromzufuhr am Kessel ausschalten. 2. Die Ölzufuhr schließen. 3. Die Abdeckhaube vom Heizkessel abnehmen. 4. Überprüfen, ob auf der Entlüftungsöffnung des automatischen Entlüfters Wasser vorhanden ist.
Seite 140
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS C003266-E 2. Das Ansteuerungskabel des Brenners trennen. 3. Das Versorgungskabel des Brenners lösen. 22/03/2012 - 300028089-001-A...
Seite 141
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung 180° C003267-F 4. Den Inbusschlüssel aus seiner Aufnahme nehmen. Die 2 Halteschrauben lösen. 5. Die Verriegelungen der Leiterplatte verschieben, um sie zu entriegeln. 6. Den Halter der Leiterplatte anbringen.
Seite 142
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS C003268-D 8. Den Brenner auf dem Halter der Leiterplatte ablegen. C003272-D 9. Die 3 Flügelschrauben losschrauben. 22/03/2012 - 300028089-001-A...
Seite 143
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung 10.Die Einheit Brennerhalter und Kesselkörperdeckel abnehmen. 11.Mit den mitgelieferten Bürsten trocken reinigen. C003274-E 12.Jedes Rohr des Kesselkörpers mit der geraden Bürste reinigen. 13.Das Feuerraumrohr mit der runden Bürste reinigen. Die Ablagerungen absaugen.
Seite 144
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 16.Den Stopfen in Wartungsposition bringen. GEFAHR Der Brenner und der Wärmetauscher können heiß sein. Wegen der hohen Temperaturen besteht Verbrennungsgefahr. C003275-D 17.Mit Wasser spülen (eventuell bei gleichzeitigem Bürsten).
Seite 145
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung 7.4.5. Reinigung des Siphons 1. Den Siphon entfernen, entleeren und ausspülen. 2. Siphon bis zur Markierung füllen. 3. Siphon wieder montieren. C003152-B 7.4.6. Kontrolle und Auswechseln des Ölfilters der Anlage Den Zustand des Ölfilters kontrollieren, ggf.
Seite 146
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Austausch der Öldüse 1. Die Kabel der Zündelektroden aus dem Stecker ziehen. 2. Die Schraube A lösen, um den Konvektionsbeschleuniger herauszuziehen. 3. Die Größe der Düse überprüfen. Düse ersetzen.
Seite 147
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung Brennermodell - Düse Rezirkulationsspalt (R) Lage des D Distanzscheiben- Maß C Kesselleistung Danfoss (mm) Kopfes (mm) Anzahl 80°S (Indikative Einstellung) F10E2-5.18 - Heizkessel 0,30 18 kW F10E2-5.24 - Heizkessel...
Seite 148
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS n Kontrollpunkte des Brenners Anschluss des Manometers für den Luftdruck am Kopf Anschluss des Vakuummeters auf der Ölpumpe Anschluss des Manometers für den Öldruck an der Pumpe C003284-B Spezifische Wartungsarbeiten Wenn die Standard - Kontroll- und Wartungsmaßnahmen gezeigt...
Seite 149
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7. Überprüfung und Wartung 7.5.1. Auswechseln der Zündelektroden n Nicht Autorisierte Einstellungs-Verfahren ACHTUNG Keine Kraft auf das Porzelan an der Basis der Elektroden ausüben, Bruchgefahr! Eine falsche Einstellung der Elektroden erhöht ihre Abnutzung oder kann zu deren Kurzschluss führen.
Seite 150
7. Überprüfung und Wartung OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 7.5.2. Wartung der Leitungen des Luft/Abgas- Anschlussstutzens 1. Reinigungsdeckel öffnen oder Leitungen abnehmen. 2. Das Innere der Leitungen mit einer Kunststoffbürste (nicht im Lieferumfang enthalten) reinigen. 3. Die Dichtheit überprüfen.
Seite 151
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen Bei Störungen Anti-Kurzzyklus Wenn der Heizkessel im Modus Anti-Kurzzyklus arbeitet, blinkt das Symbol ?. 1. Die Taste "?" drücken. Die Meldung Betrieb gewährleistet wenn die Start-Temperatur erreicht wird wird angezeigt.
Seite 152
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Code Meldungen Beschreibung Überprüfung/Lösung Verschwinden der Flamme Kein Flammensignal. BL.FLAMME LOS während des Betriebs Luft in der Ölleitung. Sicherstellen, dass der Ölhahn tatsächlich offen Die Einstellungen des Brenners, die Düse und die Position des Rezirkulationsspalts überprüfen...
Seite 153
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen Code Meldungen Beschreibung Überprüfung/Lösung Datenübertragungsfehler Falscher Anschluss BL. KOM SU zwischen den Leiterplatten PCU Verkabelung zwischen PCU und SU überprüfen und SU (Gehäuse mit Überprüfen, ob der Brenner mit Strom versorgt...
Seite 154
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Meldungsprotokoll Mit dem Menü #MELDUNG HISTORIE können die letzten 10 Meldungen abgelesen werden, die vom Schaltfeld angezeigt wurden. 1. 10 Sekunden lang die Taste - drücken. 2. Menü #MELDUNG HISTORIE auswählen.
Seite 155
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen 3. Die Taste ? drücken. Um das Problem zu lösen, die angezeigten Hinweise beachten. 4. Schlagen Sie die Bedeutung der Codes in der nachstehenden SONNTAG 11:45 TEMP. : 68°...
Seite 156
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Misslungenes Zündversuches des Fehlen des Zündfunken FEHLER ZUNDUNG Brenners Den Zündtrafo überprüfen Prüfen Sie die Ionisations-/ Zündelektrode auf: Hochspannungskabel überprüfen Erdung überprüfen Der Feuerungsautomat des Brenners ist defekt.
Seite 157
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Erkennung von Fremdlicht Signal vorhanden, obwohl keine Flamme FEHL. G-VENTIL brennt. Störlicht. Den ordnungsgemäßen Zustand der Flammendetektorzelle überprüfen Flammendetektorzelle ersetzen Heizöl-Magnetventil defekt Heizöl-Magnetventil überprüfen Magnetventil ersetzen Öldruck außerhalb der zulässigen...
Seite 158
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Der Rücklauf-Temperaturfühler ist Falscher Anschluss RUCKLAUF F.DEF kurzgeschlossen Verdrahtung zwischen Leiterplatte PCU und Fühler überprüfen Sicherstellen, dass die Leiterplatte SU korrekt installiert ist Überprüfen, ob der Fühler korrekt...
Seite 159
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung L250 DEF.WASSERMANG PCU Wasserdruck zu gering Hydraulikkreis schlecht entlüftet Wasserleckage Fehlerhafte Messung Falls erforderlich Wasser nachfüllen Feuerungsautomat entriegeln Störung des Manometers Verdrahtungsfehler L251 MANOMETER DEF.
Seite 160
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Fehler am Systemfühler Falscher Anschluss SYST.F.DEFEKT Überprüfen, ob der Fühler ¼ Siehe angeschlossen ist: Kapitel: "Löschen der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte ",...
Seite 161
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Fehler des Schwimmbadfühlers in Kreis Falscher Anschluss S.BAD B.F.DEF S.BAD C.F.DEF Überprüfen, ob der Fühler Fehler des Schwimmbadfühlers in Kreis ¼ Siehe angeschlossen ist: Kapitel: "Löschen der Fühler aus...
Seite 162
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Code Fehler Ursache Beschreibung Überprüfung/Lösung Störung Fehler des Sonnenkollektorfühlers Falscher Anschluss DEF.F.SO-KOLL. Überprüfen, ob der Fühler ¼ Siehe angeschlossen ist: Kapitel: "Löschen der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte ",...
Seite 163
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen 8.4.1. Löschen der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte Die Konfiguration der Fühler wird von der Leiterplatte SCU gespeichert. Wenn ein Fühlerfehler auftritt, während der entsprechende Fühler gar nicht angeschlossen ist oder absichtlich ausgebaut wurde, muss der Fühler aus dem Speicher der Leiterplatte...
Seite 164
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Kontrolle der Parameter und der Eingänge / Ausgänge (Testmodus) Mit den folgenden Menüs den Ursprung einer Störung lokalisieren. 1. 10 Sekunden lang die Taste - drücken. 2. Die folgenden Parameter kontrollieren: SONNTAG 11:45 Drehknopf drehen, um durch die Menüs zu blättern...
Seite 165
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen Menü #PARAMETER Parameter Beschreibung Raumtemperatur von Kreis C (1) (3) TEMP. RAUM C Temperatur des WW-Speichers (1)(3) TEMP.WWE (1)(3) Spannung am Eingang 0-10 V EING.0-10V Ionisationsstromstärke I-STROM Wasserdruck der Anlage DRUCK Öldruck an der Düse...
Seite 166
8. Bei Störungen OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Menü #EING. TEST Parameter Status Beschreibung Heizkesseltyp KESS. Vorhandensein einer Fernbedienung A FERNB. A Fehlen einer Fernbedienung A Vorhandensein einer Fernbedienung B FERNB. B Fehlen einer Fernbedienung B Vorhandensein einer Fernbedienung C FERNB.
Seite 167
OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS 8. Bei Störungen 8.6.1. Regelungssequenz Regelungssequenz Status Betrieb Unterstatus Betrieb Ruhestellung Standby Heizkessel einschalten (Wärmeanforderung) Kurzzyklus-Sicherung aktiviert Öffnen des Absperrventils Einschalten der Kesselpumpe oder der Warmwasserpumpe Warten auf die korrekten Temperaturen für das...
Seite 168
9. Ersatzteile OSCR 18LS - OSCR 24LS - OSCR 30LS Ersatzteile Allgemeine Angaben Wenn bei Inspektions- oder Wartungsarbeiten festgestellt wurde, dass ein Teil des Gerätes ausgewechselt werden muss, verwenden Sie in diesem Fall ausschließlich Original-Ersatzteile oder empfohlene Ersatzteile und Materialien.