Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Schlagbohrmaschinen; Zusätzliche Sicherheitshinweise - Hitachi Koki FDV 16VB2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/
oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge instand. Prüfen
Sie sie auf Fehlausrichtungen, Leichtgängigkeit
beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen
und auf jegliche andere Zustände, die sich auf
den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken
können.
Lassen
Sie
Beschädigungen reparieren, ehe Sie es benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häufi g hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen
Sie
Werkzeugspitzen
Übereinstimmung mit diesen Anweisungen
beachten
Sie
Arbeitsbedingungen
auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifi zierte
Fachkräfte und nur unter Einsatz passender
Originalersatzteile warten.
Dies
sorgt
dafür,
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
SCHLAGBOHRMASCHINEN
1. Tragen Sie beim Schlagbohren einen Ohrenschutz.
Aussetzung zu lauten Geräuschen kann zu Gehörverlust
führen.
2. Benutzen Sie, falls mit dem Werkzeug mitgeliefert,
den/die Hilfsgriff (e).
Ein Verlust der Kontrolle kann zu Körperverletzungen
führen.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug bei Arbeiten,
bei
denen
das
Schneidezubehör
Stromleitungen berühren könnte, nur an den
isolierten Griff -Flächen.
Schneidezubehör, das eine Strom führende Leitung
berührt, kann nackte Metallteile des Elektrogeräts unter
Strom setzen und dem Bediener einen Stromschlag
versetzen.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Vergewissern Sie sich, dass die zu verwendende
Stromversorgung den Angaben auf dem Typenschild
dieses Produkts entspricht.
das
Elektrowerkzeug
Elektrowerkzeuge,
Zubehör,
und
Ähnliches
dabei
die
jeweiligen
und
die
Art
dass
die
Sicherheit
verborgene
2. Prüfen Sie, ob der Netzschalter auf AUS steht.
Wenn der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf "ON" steht, beginnt das
Werkzeug sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Wenn
der
Arbeitsbereich
des
Netzanschlusses
Verlängerungskabel von ausreichendem Querschnitt und
ausreichender Nennleistung. Das Verlängerungskabel
sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
4. Anbringen und Abnehmen der Werkzeugspitze
Für Schnellspann-Bohrfutter
○ Wenn sich die Buchse nicht weiter lockert, den
Seitenhandgriff an der Buchse anbringen. Dann den
bei
Griff am Seitenhandgriff nach links schlagen, um die
Buchse zu lösen, während der Ring von Hand gehalten
wird (Abb. 8).
○ Den Seitenhandgriff nicht am Ring des schlüssellosen
Futters anbringen, da die Gefahr besteht, daß hierdurch
der Ring beschädigt wird.
5. Wahl das geeigneten Bohrers
○ Beim Bohren von Beton oder Stein:
Bohrer für Beton verwenden.
in
○ Beim Bohren von Metall oder Kunststoff :
Einen normalen Metallbohrer verwenden.
○ Beim Bohren von Holz:
der
Einen normalen Holzspiralbohrer verwenden.
Für Löcher von 6,5 mm oder kleiner wird ein Metallbohrer
verwendet.
6. Wahl der Bohrerspitze
Die Schraubenköpfe oder die Bohrerspitze werden
beschädigt falls die angewandte Bohrerspitze nicht dem
Schraubendurchschnitt gemäß ist.
7. Überprüfen der Drehrichtung
○ Niemals die Drehrichtung einer Bohrerspitze während
des
des Betriebs wechseln.
Den Hauptschalter auf OFF abschalten bevor die
Drehrichtung der Bohrerspitze gewechselt werden soll;
ansonsten würde der Motor brennen.
○ Immer im Uhrzeigersinn treiben, wenn das Werkzeug als
Schlagbohrer gebraucht wird.
8. Den Schlagbohrer nicht auf SCHLAG-Art einstellen,
wenn das Arbeitsstück mit einfacher Drehung gebohrt
werden kann. Sonst würde nicht nur die Bohrleistung
vermindert weden, sondern die Bohrerspitze könnte
auch beschädigt werden.
Beim Umwechseln sich vergewissern, daß der Hebel so
weit wie möglich geschoben wurde.
9. Das Bohren wird nicht durch Ausübung eines starken
Drucks auf den Bohrer beschleunigt. Zusätzlicher Druck
führt nur zu Beschädigung am Bohrer, verminderter
Bohrleistung und/oder verkürzter Lebensdauer der
Bohrmaschine.
10. Je größer der Bohrerdurchmesser desto stärker ist
die auf den Arm rückwirkende Kraft. Man muß darauf
achten, daß man aufgrund dieser rückwirkenden Kraft
nicht die Kontrolle über die Bohrmaschine verliert.
Für eine gute Kontrolle ist ein sicherer Stand erfoderlich,
man muß die bohrmaschine mit beiden Händen
festhalten und dafür sorgen, daß die Bohrmaschine
senkrecht zum Material steht, in das gebohrt wird.
11. Wenn der Bohrer ganz durch das Material bohrt, führt
eine unachtsame Handhabung oft zum Abbrechen des
Bohrer oder einer Beschädigung des Bohrergehäuses
selbst
aufgrund
Bohrmaschine. Man muß immer darauf gefaßt und
bereit sein, den Druck beim Durchbohren des Materials
zu verringern.
12. Beim Bohren von Holz mit maximaler Drehzahl bohren.
13. So oft wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden,
da
die
Bohrerspitze
Schraubenköpfen abrutscht.
7
Deutsch
nicht
in
der
liegt,
verwenden
der
plötzlichen
Bewegung
leicht
von
gewöhnlichen
Nähe
Sie
ein
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis