Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nokia  3220 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nokia 3220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführliches Benutzerhandbuch
9231100
Ausgabe 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia Nokia 3220

  • Seite 1 Ausführliches Benutzerhandbuch 9231100 Ausgabe 1...
  • Seite 2 Copyright © 2004 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden. Nokia, Nokia Connecting People, Xpress-on und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.
  • Seite 3 Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Installieren der SIM-Karte und des Akkus..................23 Laden des Akkus............................25 Ein- und Ausschalten des Mobiltelefons ....................26 Normale Betriebsposition........................27 Wechseln der Cover ..........................27 Wechseln der Grips ...........................29 Erstellen von Cover-Motiven zum Ausschneiden................29 Wechseln der Cover-Motive zum Ausschneiden ................30 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Aktivieren bzw. Deaktivieren der automatischen Worterkennung..........45 Automatische Worterkennung.......................46 Schreiben zusammengesetzter Wörter....................47 Herkömmliche Texteingabe ........................47 Tipps zum Schreiben von Text........................48 5. Arbeiten mit Menüs ..................50 Zugreifen auf eine Menüfunktion......................50 Liste der Menüfunktionen........................51 6. Menüfunktionen....................60 Mitteilungen ...............................60 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Starten eines Chats..........................79 Annehmen oder Ablehnen einer Einladung.................80 Lesen einer Chat-Mitteilung ......................81 Teilnehmen an einem Chat ......................82 Bearbeiten der eigenen Einstellungen..................83 Chat-Kontakte.............................83 Sperren und Freigeben von Mitteilungen ..................84 Gruppen..............................85 Chat-Einstellungen ..........................86 E-Mail-Programm ..........................87 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Hinzufügen eines Fotos zu einem Namen oder einer Telefonnummer im Adressbuch... 107 Suchen nach Namen .......................... 108 Löschen von Adressbucheinträgen....................109 Bearbeiten und Löschen von Details ..................... 109 Eigene Erreichbarkeit ......................... 110 Abonnierte Namen..........................113 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8 Persönliche Schnellzugriffe für die Menüdirektwahl..............126 Rechte Auswahltaste........................126 Optionen für die Favoriten......................126 Sprachbefehle ........................... 127 Display-Einstellungen ........................127 Uhrzeit- und Datumseinstellungen....................130 Anrufeinstellungen ..........................131 Telefoneinstellungen .......................... 133 Verbindungen ............................135 (E)GPRS............................... 135 (E)GPRS-Verbindung ........................136 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9 Notizen..............................156 Synchronisation........................... 156 Synchronisation über das Telefon....................157 Einstellungen für die Synchronisation von Ihrem Telefon aus ........... 158 Synchronisation von Ihrem kompatiblen PC aus..............158 Programme ............................... 159 Spiele und Programme ........................159 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10 Verwenden der Telefontasten beim Nutzen von Internetseiten......... 175 Optionen während der Nutzung von Internetseiten ............. 175 Direkte Anwahl..........................176 Beenden der Verbindung zu einem Dienst................... 177 Browser-Einstellungen ........................177 Cookie-Einstellungen......................... 178 Lesezeichen............................179 Empfangen eines Lesezeichens....................179 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11 PC Suite ..............................187 (E)GPRS, HSCSD und CSD ......................... 189 Verwenden von Anwendungen zur Datenkommunikation ............190 8. Akku-Informationen ..................191 Laden und Entladen ..........................191 PFLEGE UND WARTUNG .................. 193 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE ............195 © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN Beachten Sie alle Gebrauchsbeschränkungen. Mobiltelefone können Störungen in Flugzeugen verursachen. BEIM TANKEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoffen oder Chemikalien. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 13 Anzeige zu löschen und zum Startbildschirm zurückzukehren. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch nicht bevor Sie die Erlaubnis dazu erhalten haben. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14: Allgemeine Informationen

    Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. ■ Übersicht über die Telefonfunktionen Das Nokia 3220 enthält zahlreiche Funktionen, die für den täglichen Gebrauch sehr nützlich sind. Dazu gehören ein Kalender, eine Uhr, ein Wecker und eine integrierte Kamera. Mit der Kamera können Sie Videoclips aufzeichnen und Bilder ©...
  • Seite 15 Wechseln der Cover-Motive zum Ausschneiden auf Seite Themen auf Seite 124. Darüber hinaus stehen Ihnen für Ihr Telefon eine Vielzahl von farbigen Nokia Xpress-on Covern und Nokia Xpress-on Grips für Ihr Telefon zur Verfügung. Informationen zum Ändern der Cover und Grips finden Sie unter...
  • Seite 16: Gemeinsamer Speicher

    Das Telefon verfügt über drei verschiedene Speicher. Folgende Funktionen dieses Geräts greifen möglicherweise auf den ersten Speicher zu: Adressbuch, Kurzmitteilungen, Chat und SMS-E-Mails, Anrufnamen, Kalender und Einträge. Der zweite gemeinsame Speicher wird für die Dateien der Multimedia- © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 17: Zugriffscodes

    Sie zur Eingabe des Codes auffordert, erfahren Sie unter Sicherheitseinstellungen auf Seite 140. Wenn Sie fünf Mal hintereinander einen falschen Sicherheitscode eingeben, ignoriert das Telefon weitere Eingaben für den Code. Warten Sie fünf Minuten und geben Sie den Code erneut ein. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 18: Pin- Und Pin2-Code (4- Bis 8-Stellig), Modul-Pin Und Signatur-Pin

    PIN wird mit der SIM-Karte geliefert, sofern die SIM-Karte ein Sicherheitsmodul umfasst. Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, zeigt das Telefon unter Umständen PIN gesperrt oder PIN-Code gesperrt an und fordert Sie zur Eingabe des PUK-Codes auf. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 19: Puk- Und Puk2-Codes (8-Stellig)

    ■ Netzdienste Für die Verwendung der Telefons ist der Dienst eines Netzbetreibers erforderlich. Die Nutzung vieler Funktionen dieses Geräts ist von den Funktionen des Mobilfunknetzes abhängig. Diese Netzdienste sind unter Umständen nicht in allen © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 20: Dienst Für Konfigurationseinstellungen

    Konfigurationseinstellungen. Sie können die Einstellungen direkt als Konfigurationsmitteilung empfangen und anschließend auf Ihrem Telefon speichern. Sie erhalten eventuell eine PIN-Nummer von Ihrem Diensteanbieter, die zum Speichern dieser Einstellungen erforderlich ist. Wenden Sie sich bezüglich © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21: Herunterladen Von Inhalten Und Programmen

    Verfügbarkeit dieser Einstellungen an Ihren Netzbetreiber, Diensteanbieter oder an einen Nokia Vertragspartner in Ihrer Nähe. Wenn Sie eine Konfigurationsmitteilung erhalten haben, wird die Meldung Konfigurat.- einstell. empf. angezeigt. Um die erhaltenen Einstellungen anzuzeigen, drücken Sie Zeigen. • Um die erhaltenen Einstellungen zu speichern, drücken Sie Speich.. Wenn für Einstellungen eingeben:...
  • Seite 22: Nokia-Support Im Internet

    Tarife erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber und/oder Diensteanbieter. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt keine Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten oder unterstützt diese. Wenn Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen wie bei jeder...
  • Seite 23: Erste Schritte

    Ladegerät trennen. 1. So entfernen Sie das rückseitige Cover des Telefons: Drücken Sie die Entriegelungstaste des rückseitigen Covers (1) und heben Sie das rückseitige Cover vorsichtig beginnend mit der Unterkante vom Mobiltelefon ab (2). © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24 Entriegelungstaste der Karte (1) und schieben Sie die SIM-Karte in Richtung der Oberkante des Telefons (2). 3. Setzen Sie den Akku wieder ein. Achten Sie dabei auf die richtige Position der Kontakte des Akkus. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25: Laden Des Akkus

    ■ Laden des Akkus Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährlich sein.
  • Seite 26: Ein- Und Ausschalten Des Mobiltelefons

    Zugriffscodes auf Seite 17. • Wenn Sie zur Eingabe eines Sicherheitscodes aufgefordert werden, geben Sie diesen ein (wird als **** angezeigt) und drücken OK. Weitere Informationen finden Sie unter Zugriffscodes auf Seite 17. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27: Normale Betriebsposition

    Sie es vom Ladegerät und anderen Geräten. Vermeiden Sie, elektronische Komponenten zu berühren während Sie die Abdeckung wechseln. Lagern und benutzen Sie das Gerät immer mit Abdeckung. 1. Entfernen Sie das rückseitige Cover, wie auf Seite erläutert. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28 Telefon, bis es einrastet (4). 6. Richten Sie die Oberkante des rückseitigen Covers an der Oberkante des Telefons aus (5) und drücken Sie die Unterkante des rückseitigen Covers nach unten, bis es einrastet (6). © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Wechseln Der Grips

    Hinweis: Verwenden Sie herkömmliches Normalpapier, das in Standarddruckern eingesetzt wird, oder Fotoabzüge, mit einer Stärke von weniger als 0,3 mm. Das Material darf keine metallenen Bestandteile enthalten, um die Leistung der Antenne nicht zu beeinträchtigen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30: Wechseln Der Cover-Motive Zum Ausschneiden

    Cover ein, indem Sie das Cover-Motiv unter die beiden Führungsnasen an der Unterseite (1) und dann unter die Nase an der Oberseite (2) schieben. 4. Setzen Sie das Cover der Rückseite wieder auf. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Anlegen Des Trageriemens

    ■ Anlegen des Trageriemens Entfernen Sie das rückseitige Cover, ziehen den Trageriemen wie abgebildet durch die Öse und befestigen ihn. Setzen Sie das Cover der Rückseite wieder auf. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32: Ihr Mobiltelefon

    Mit dieser Taste können Sie durch Namen, Telefonnummern, Menüs und Einstellungen blättern. Mit der 4-Wege- Navigationstaste können Sie auch den Cursor beim Schreiben von Text, im Kalender und in einigen Spielen nach oben, unten, © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33 Anruf. Darüber hinaus wird mit dieser Taste jede Funktion beendet. werden zur Eingabe von Ziffern und Zeichen verwendet. werden in unterschiedlichen Funktionen für verschiedene Zwecke verwendet. 9. Anschluss für das Ladegerät 10.Pop-Port Anschluss, z. B. für Headset und das Datenkabel. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Ausgangsanzeige

    Sie hinzufügen können. Blättern Sie zur gewünschten Funktion und drücken Markier., um sie der der Liste der Schnellzugriffe hinzuzufügen. Um ein Funktion aus der Liste zu entfernen, drücken Sie Aufheb.. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35: Hintergrundbild

    Hintergrundbild anzeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Display- Einstellungen auf Seite 127. Bildschirmschoner Sie können einstellen, dass das Mobiltelefon in der Ausgangsanzeige einen Bildschirmschoner anzeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Display- Einstellungen auf Seite 127. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Reduzieren Des Stromverbrauchs

    Das Mobiltelefon hat einen Anruf in Abwesenheit registriert. Weitere Informationen finden Sie unter Anruflisten auf Seite 101. oder Ihr Telefon ist mit dem Chat-Dienst verbunden und der Erreichbarkeitsstatus ist Online bzw. Offline. Weitere Informationen © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37 Stoppuhr auf Seite 164. Wenn der (E)GPRS-Verbindungsmodus Immer online ausgewählt und der (E)GPRS-Dienst verfügbar ist, wird dieses Symbol oben links im Display angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter (E)GPRS-Verbindung auf Seite 136. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38 Seite 43). Die Anrufe sind auf eine bestimmte Benutzergruppe beschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitseinstellungen auf Seite 140. Das Zeitprofil ist ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie unter Profile auf Seite 122. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39: Tastensperre

    Seite 43. Wenn die Tastatursperre aktiviert ist, können möglicherweise immer noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmiertee offizielle Notrufnummer getätigt werden. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie die Taste © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Anruffunktionen

    Seite 108. Drücken Sie , um die Nummer anzurufen. Wahlwiederholung Drücken Sie in der Ausgangsanzeige einmal , um die Liste von bis zu zwanzig Nummern anzuzeigen, die Sie zuletzt angerufen haben bzw. versucht haben © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41: Kurzwahl Einer Telefonnummer

    Seite 131. ■ Beantworten oder Abweisen eines ankommenden Anrufs Drücken Sie , um einen ankommenden Anruf zu beantworten, und , um den Anruf zu beenden. Drücken Sie , um den Anruf abzuweisen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Anklopfen

    , um den wartenden Anruf zu beantworten. Der erste Anruf wird gehalten. Drücken Sie , um den aktiven Anruf zu beenden. Wie Sie die Funktion Anklopfen aktivieren, erfahren Sie unter Anrufeinstellungen auf Seite 131. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43: Optionen Während Eines Anrufs

    Sie einen gehaltenen Anruf mit einem aktiven Anruf, während Ihre Verbindung zu den Anrufen getrennt wird. • Konferenz wird verwendet, um einen anderen Teilnehmer anzurufen und diesen einzuladen, an dem Gespräch teilzunehmen (Netzdienst). © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44 Telefon verbinden. Wenn das Telefon mit einem kompatiblen Headset verbunden ist, wird die Option Telefon in der Optionsliste durch Freisprechen oder Headset ersetzt und die Auswahltaste Normal wird durch Freispr. oder Heads. ersetzt. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Texteingaben

    • Um die automatische Worterkennung zu aktivieren, wählen Sie eine Sprache in der Optionsliste des Wörterbuchs aus. Die automatische Worterkennung ist nur für die aufgeführten Sprachen verfügbar. • Um zur herkömmlichen Texteingabe zurückzukehren, wählen Sie Wörterbuch aus. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Automatische Worterkennung

    1. Beginnen Sie mit einem Wort, indem Sie die Tasten verwenden. Drücken Sie jede Taste nur einmal für jeden Buchstaben. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Beispiel: Wenn Nokia mit dem Wörterbuch geschrieben werden soll, drücken Sie Weitere Informationen zur Texteingabe finden Sie unter...
  • Seite 47: Schreiben Zusammengesetzter Wörter

    Pfeiltasten drücken und anschließend den Buchstaben eingeben. • Die am häufigsten verwendeten Satz- und Sonderzeichen werden über die Zifferntaste eingegeben. Weitere Informationen zur Texteingabe finden Sie unter Tipps zum Schreiben von Text auf Seite 48. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48: Tipps Zum Schreiben Von Text

    Drücken Sie eine der Pfeiltasten, um zu einem Zeichen zu blättern, und drücken Einfügen um das Zeichen auszuwählen. Sie können auch zu einem Zeichen blättern, indem Sie oder drücken, und das Zeichen dann durch Drücken von auswählen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49 Sie anschließend OK. • Um einen Namen aus dem Adressbuch, einzufügen, drücken Sie Option. wählen Eintrag einfügen. Um eine Telefonnummer oder eine dem Namen zugeordnete Textnotiz einzufügen, drücken Sie Option. und wählen Details zeigen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50: Arbeiten Mit Menüs

    Sie Schritt 3. Wählen Sie das nächste Untermenü, z. B. Rufannahme mit jeder Taste. 5. Wählen Sie die gewünschte Einstellung. 6. Drücken Sie Zurück, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren, und Ende, um das Menü zu beenden. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51: Liste Der Menüfunktionen

    2. Multimedia-Mitteil. 6. Chat 1. Einloggen 2. Gespeich. Gespr. 3. Verbindungseinst. 7. E-Mail 1. E-Mail verf. 2. Abrufen 3. Trennen 4. Eingang 5. Andere Ordner 8. Sprachmitteil. 1. Sprachmitteilungen abhören 2. Nummer der Sprachmailbox © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52 1. Anrufe in Abwesenheit 2. Angenommene Anrufe 3. Gewählte Rufnummern 4. Anruflisten löschen 1. Alle 2. In Abwesenheit 3. Angenommene 4. Gewählte 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine Nachricht empfangen wurde. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53 1. Dauer der letzten Verbindung 2. Dauer aller Verbindungen 3. Zeitmesser zurücksetzen • Adressbuch 1. Suchen 2. Neuer Eintrag 3. Löschen 4. Erreichbarkeit 5. Abonnierte Namen 6. Kopieren 7. Einstellungen 1. Verwendeter Speicher 2. Adressbuchansicht © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Hinweise zur Verfügbarkeit dieser Funktionen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 2. Wenn Infonummern, Dienstnummern oder beide nicht unterstützt werden, ändert sich die Nummer dieses Menüs entsprechend. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55 1. Hintergrund 2. Bildschirmschoner 3. Farbpalette 4. Menüansicht 5. Betreiberlogo 7. Uhrzeit- und Datumseinstellungen 1. Uhr 2. Datum 3. Datum/Uhrzeit automatisch 8. Anrufeinstellungen 1. Automat. Lautstärkeregelung 2. Rufumleitung 3. Rufannahme mit jeder Taste © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56 2. Standard in allen Progr. aktivieren 1. Hinweise zur Verfügbarkeit dieser Funktion erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. 2. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn an das Telefon ein kompatibles Zubehörgerät angeschlossen ist oder war. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57 3. Themen 4. Grafiken 5. Töne 6. Aufnahmen • Medien 1. Kamera 1. Wenn dieses Menü nicht angezeigt wird, ändern sich die Nummern der nachfolgenden Menüs entsprechend. Der Name hängt vom Netzbetreiber ab. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58 4. Notizen 5. Synchronisation • Programme 1. Spiele 1. Spiel wählen 2. Spiel-Downloads 3. Speicher 4. Progr.-einstell. 2. Sammlung 1. Programm wählen 2. Progr.-Downloads 3. Speicher 3. Extras 1. Rechner 2. Countdown-Zähler 3. Stoppuhr © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59 4. Einstellungen für Dienstmitteil. 7. Zur Adresse 8. Cache leeren • SIM-Dienste 1. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Name und Inhalt des Menüs hängen von der SIM-Karte ab. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60: Menüfunktionen

    Hinweise über die Nachrichtendienste wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter. Kurzmitteilungen (SMS) Über den Kurzmitteilungsdienst (Short Message Service, SMS) können Sie mit dem Telefon extralange, verknüpfte Mitteilungen senden und empfangen, die aus mehreren normalen Kurzmitteilungen bestehen (Netzdienst). © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61: Kurzmitteilungen Und Sms-E-Mails

    â, á oder ì mehr Platz benötigen. 1. Drücken Sie Menü, und wählen Sie Mitteilungen, Mitteil. verfassen anschließend Kurzmitteilung. Tipp: Um mit dem Schreiben von Mitteilungen schneller zu beginnen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Optionen Zum Senden Einer Mitteilung

    Wenn die Mitteilung an alle gewünschten Empfänger gesendet wurde, drücken Sie Fertig. Beachten Sie, dass an jeden einzelnen Empfänger eine separate Mitteilung gesendet wird. • Um eine Mitteilung als SMS-E-Mail (Netzdienst) zu senden, wählen Sie E-Mail senden. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63: Lesen Und Beantworten Einer Kurzmitteilung Oder Einer E-Mail (Über Sms)

    Lesen und Beantworten einer Kurzmitteilung oder einer E-Mail (über SMS) Wenn Sie eine Mitteilung oder SMS E-Mail-Mitteilung empfangen haben, werden das Symbol und die Anzahl der neuen Mitteilungen gefolgt von Kurzmitteilungen empfangen angezeigt. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64 Wählen Sie Mitteilungsdetails, um sich den Namen und die Telefonnummer des Absenders (falls verfügbar), die verwendete Kurzmitteilungszentrale sowie Datum und Uhrzeit des Empfangs anzeigen zu lassen. Wählen Sie Detail verwenden, um die Nummern, E-Mail-Adressen und Internetadressen aus der aktuellen Mitteilung zu übernehmen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65: Eingang Und Gesendete Objekte

    Kurzmitteilungen, die Sie später senden möchten, können Sie in einem der Ordner Gespeicherte, Eigene Ordner oder Vorlagen speichern. Vorlagen Zum Lieferumfang des Mobiltelefons gehören Kurzmitteilungsvorlagen, die Sie am Symbol erkennen, und Bildvorlagen, die Sie am Symbol erkennen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66: Gespeicherte Objekte Und Eigene Ordner

    Sie zu dem Ordner, in den die Mitteilung verschoben werden soll, und drücken Sie Wählen. Um einen Ordner hinzuzufügen oder zu löschen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Gespeicherte Obj., Kurzmitteilungen Eigene Ordner. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67: Flash-Mitteilungen

    Eine empfangene Flash-Mitteilung wird nicht automatische gespeichert. Wenn Sie die Meldung lesen möchten, drücken Sie Lesen. Drücken Sie Option. wählen Sie Detail verwenden, um die Nummern, E-Mail-Adressen und Internetadressen aus der aktuellen Mitteilung zu übernehmen. Um die Mitteilung © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68: Multimedia-Mitteilungen (Mms)

    Sie empfangen. Standardmäßig ist die Einstellung für den Empfang von Multimedia-Mitteilungen aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen auf Seite 96. Für Multimedia-Mitteilungen werden folgende Formate unterstützt: • Bilder: JPEG, GIF, WBMP, BMP und PNG. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69: Schreiben Und Senden Einer Multimedia-Mitteilung

    Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen des Multimedia- Mitteilungsdienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Aufgrund von Copyright-Schutzrechten kann das Kopieren, Bearbeiten, Übertragen oder Weiterleiten von bestimmten Bildern, Klingeltönen und anderen Inhalten unzulässig sein. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70 Folie öffnen, indem Sie Option. drücken und Vorige Seite, Nächste Seite oder Seitenliste auswählen. Um die Zeitdauer zu ändern, während der eine Seite in einer Präsentation angezeigt werden soll, wählen Sie die Seite aus, drücken Option. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71 • Um beispielsweise die Größe und den Empfänger der Mitteilung anzuzeigen, drücken Sie Option. und wählen Mehr Optionen Mitteilungsdetails. 3. Um sich die Mitteilung oder Folienpräsentation anzeigen zu lassen, drücken Option. und wählen Vorschau. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 72: Lesen Und Beantworten Einer Multimedia-Mitteilung

    Sie nicht von der Vertrauenswürdigkeit des Absenders überzeugt sind. Wenn eine Multimedia-Mitteilung empfangen wird, wird das animierte Symbol angezeigt. Nach dem Eingang einer Mitteilung werden das Symbol der Text Multimedia-Mitteilung empfangen angezeigt. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 73 • Details, um Details zu der angehängten Datei anzusehen. • Mitteilung löschen, um eine gespeicherte Mitteilung zu löschen. • Antworten oder Allen antworten, um die Mitteilung zu beantworten. Zum Senden der Antwort drücken Sie Option. und wählen Senden. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 74: Eingang, Ausgang, Gespeicherte Objekte Und Gesendete Objekte (Ordner)

    Multimedia-Mitteilungen, die versendet wurden, werden im Ordner Gesendete Obj. des Untermenüs Multimedia-Mitteil. gespeichert, wenn die Einstellung Speichern gesendeter Mitteilungen gesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für Multimedia-Mitteilungen auf Seite 96. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 75: Speicher Für Multimedia-Mitteilungen Voll

    Wenden Sie sich für Informationen bezüglich der Verfügbarkeit und der Kosten sowie zum Registrieren des Dienstes an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, von dem Sie die eindeutige ID und das Passwort sowie die Einstellungen für die Chat-Funktion erhalten haben. Weitere Informationen zum © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 76 Informationen zum Erstellen einer eigenen Liste Ihrer Chat-Partner finden Sie unter Chat-Kontakte auf Seite 83. • Informationen dazu, wie Sie einer öffentlichen Gruppe beitreten können, finden Sie unter Gruppen im Abschnitt Starten eines Chats auf Seite 79. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 77: Mitteilung

    Herstellen und Trennen der Verbindung zum Chat-Dienst auf Seite 78. Aufrufen des Chat-Menüs Um das Menü Chat aufzurufen, während Sie noch offline sind, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen und Chat. Aktivieren Sie einen Dienst und wählen Sie anschließend © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 78: Herstellen Und Trennen Der Verbindung Zum Chat-Dienst

    Tipp: Wenn Sie das Telefon so einstellen möchten, dass automatisch eine Verbindung zum Chat-Dienst hergestellt wird, wenn Sie das Menü Chat aufrufen, wählen Sie Meine Einstell., Automatisch einloggen Bei Chat- Beginn. Um die Verbindung zum Dienst zu trennen, wählen Sie Ausloggen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 79: Starten Eines Chats

    Adressbucheintrag. Informationen dazu finden Sie unter Sperren und Freigeben von Mitteilungen auf Seite 84. Informationen zum Hinzufügen von Namen zu der Liste finden Sie unter Chat- Kontakte auf Seite 83. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 80: Annehmen Oder Ablehnen Einer Einladung

    Annehmen oder Ablehnen einer Einladung Nachdem Sie eine Verbindung zum Chat-Dienst hergestellt und eine neue Einladung erhalten haben, wird in der Ausgangsanzeige Neue Einladung empfangen angezeigt. Drücken Sie Lesen, um die Mitteilung zu lesen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 81: Lesen Einer Chat-Mitteilung

    ID des Absenders angezeigt. Wenn demgegenüber die persönlichen Daten im Adressbuch gespeichert sind, wird der Name des Absenders angezeigt. Um einen neuen Chat-Partner zu speichern, drücken Sie Option. und wählen © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 82: Teilnehmen An Einem Chat

    • Gesprächsteiln., um die Mitglieder der ausgewählten privaten Gruppe anzuzeigen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Gruppe erzeugt haben. • Gespräch beenden, um die fortlaufende Unterhaltung zu beenden. • Informationen zum Wörterbuch finden Sie unter Texteingaben auf Seite 45. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 83: Bearbeiten Der Eigenen Einstellungen

    Von Server kopier., um einen Namen aus der Server-basierten Liste der Chat- Partner zu kopieren. Nachdem Sie den Namen hinzugefügt haben, wird im Display des Mobiltelefons Zu Chat-Kont. hinzugefügt: sowie der hinzugefügte Name angezeigt. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 84: Sperren Und Freigeben Von Mitteilungen

    Um die Mitteilungen freizugeben, stellen Sie eine Verbindung zum Dienst her, und wählen Sie Sperrliste. Blättern Sie zu dem Chat-Partner, für den Sie die Sperre eingehender Mitteilungen aufheben möchten, und drücken Sie Freigeb.. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 85: Gruppen

    Geben Sie einen Namen für die Gruppe und anschließend den Chat-Namen ein, den Sie in dieser Gruppe verwenden möchten. Sie können in jeder Gruppe einen anderen Chat-Namen verwenden. Markieren Sie in der Liste © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 86: Chat-Einstellungen

    • Account, um sich die vom Diensteanbieter bereitgestellten Konten anzeigen zu lassen. Wenn mehr als ein Konto angezeigt wird, wählen Sie das gewünschte Konto aus. • Benutzerkennung, um die Benutzerkennung anzusehen oder zu bearbeiten. • Passwort, um das Passwort einzugeben. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 87: E-Mail-Programm

    Seite 20. • Um die E-Mail-Einstellungen auf dem Mobiltelefon vorzunehmen, drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen, Mitt.einstellungen und E-Mail-Mitteil.. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für das E-Mail- Programm auf Seite 98. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 88: Schreiben Und Senden Einer E-Mail

    4. Geben Sie die E-Mail ein. Informationen hierzu finden Sie unter Texteingaben auf Seite 45. Die zulässige Zeichenanzahl, die Sie eingeben können, wird rechts oben im Display eingeblendet. 5. Drücken Sie zum Senden der E-Mail-Mitteilung Senden. Wählen Sie © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 89: Herunterladen Von E-Mails Von Ihrem E-Mail-Konto

    E-Mails herunterzuladen, die an Ihr E-Mail-Konto gesendet wurden. Oder: Drücken Sie Menü und wählen Mitteilungen und E-Mail,drücken Sie Option. und wählen Abrufen &amp senden, um neue E-Mails herunterzuladen und die E-Mails zu versenden, die Sie im Ordner Ausgang gespeichert haben. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 90: Lesen Und Beantworten Von E-Mails

    2. Drücken Sie beim Lesen einer Mitteilung Option.. Sie können sich beispielsweise die Details der ausgewählten Mitteilung anzeigen lassen, die Mitteilung als nicht gelesen markieren, sie löschen, beantworten, allen antworten, die Mitteilung weiterleiten oder in einen anderen Ordner verschieben. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 91: Eingang Und Andere Ordner (Entwürfe, Archiv, Ausgang Und Gesendete Objekte)

    Ordner: Entwürfe zum Speichern von unvollständigen E-Mails, Archiv zum Verwalten und Speichern von E-Mails, Ausgang zum Speichern von nicht gesendeten E-Mails, wenn Sie Später senden ausgewählt haben (siehe Schreiben und Senden einer E-Mail © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 92: Löschen Von E-Mails

    Sprachmailbox unter der im Menü Nummer der Sprachmailbox gespeicherten Telefonnummer anzurufen. Wenn Sie über zwei Telefonleitungen verfügen (Netzdienst), kann jede Telefonleitung eine eigene Nummer für die Sprachmailbox haben. Weitere Informationen finden Sie unter Anrufeinstellungen auf Seite 131. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 93: Nachrichten

    Themennummern angeboten werden. Dienstanfragen Drücken Sie Menü und wählen Sie Mitteilungen und anschließend Dienstanfragen. Geben Sie Dienstanforderungen (auch USSD-Befehle genannt), etwa Befehle zum Aktivieren von Netzdiensten, ein, und senden Sie sie an Ihren Diensteanbieter. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 94: Löschen Aller Mitteilungen Aus Einem Ordner

    Sie den Satz aus, der geändert werden soll. • Wählen Sie Nummer der Mitteilungszentrale, um die Telefonnummer der Kurzmitteilungszentrale zu speichern, die für das Senden von Kurzmitteilungen erforderlich ist. Sie erhalten diese Nummer von Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 95: Mitteilung Senden

    Sendeprofil umbenennen, um den Namen der ausgewählten Sendevorgabe zu ändern. Das Standardprofil kann nicht umbenannt werden. Die verschiedenen Sendeprofile werden nur angezeigt, wenn mehrere Vorgabesätze von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden. Speichern von Mitteilungseinstellungen © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 96: Einstellungen Für Multimedia-Mitteilungen

    • Standard-Seitenlaufzeit, um die Standardlaufzeit für Seiten, die für Multimedia-Mitteilungen erstellt wurden, festzulegen. • MultimediaEmpfang zulassen. Wählen Sie Nein, oder Heimnetz, um den Multimedia-Dienst zu verwenden. Wenn Sie Im Heimnetz wählen, können Sie © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 97: Multimediaempfang Zulassen

    Seite 20. Weitere Informationen zur manuellen Eingabe der Einstellungen finden Sie unter Konfigurationseinstellungen auf Seite 139. • Werbung zulassen, um anzugeben, ob der Empfang von Mitteilungen zugelassen werden soll, die als Werbung definiert sind. Diese Einstellung wird © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 98: Einstellungen Für Das E-Mail-Programm

    Mail-Name. Geben Sie Ihren Namen oder Ihren Spitznamen ein. • E-Mail-Adresse. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. • Signatur verwenden. Sie können eine Signatur definieren, die automatisch am Ende der von Ihnen verfassten E-Mails eingefügt wird. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 99 • POP3-Benutzername. Geben Sie den Benutzernamen ein. • POP3-Passwort. Geben Sie das Passwort ein. • Terminal-Fenster zeigen. Wählen Sie Ja, um eine manuelle Benutzerauthentifizierung für Intranetverbindungen vorzunehmen. Wenn Sie IMAP4 als Posteingangsserver-Typ gewählt haben, werden die folgenden Optionen angezeigt: © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 100: Allgemeine Einstellungen

    Um sich anzuzeigen zu lassen, wie viele Mitteilungen Sie gesendet und empfangen haben, drücken Sie Menü und wählen Sie Mitteilungen Mitteilungszähler. Wählen Sie Gesendete Mitteilungen oder Empfangene Mitteilungen, oder wählen Sie Zähler zurücksetzen, um den Zähler zurückzusetzen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 101: Anruflisten

    Anrufer versucht hat, Sie zu erreichen. Tipp: Wenn eine Meldung zu Anrufen in Abwesenheit angezeigt wird, drücken Sie Liste, um die Liste der Telefonnummern anzusehen. Blättern Sie zu der Telefonnummer, die Sie zurückrufen möchten, und drücken Sie © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 102: Zähler Für Anrufe, Daten Und Mitteilungen

    Drücken Sie Menü, wählen Sie Anruflisten und anschließend • Gesprächsdauer. Blättern Sie, um die ungefähre Dauer der ankommenden und abgehenden Anrufe in Stunden, Minuten und Sekunden anzuzeigen. Zum Zurücksetzen der Zeitmesser benötigen Sie den Sicherheitscode. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 103: Adressbuch

    Anzahl von Namen speichern. Die Anzahl der Namen, die gespeichert werden können, hängt von der Länge der Namen sowie der Anzahl und Länge der Telefonnummern und Textnotizen ab. Das Adressbuch nutzt den gemeinsamen Speicher (siehe Gemeinsamer Speicher auf Seite 16). © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 104: Festlegen Der Adressbuch-Einstellungen

    Fall werden die Namen und Telefonnummern im Adressbuch des Telefons gespeichert. • Adressbuchansicht, um zu wählen, wie die Namen, Telefonnummern und Bilder im Adressbuch angezeigt werden. • Speicherstatus, um anzugeben, wie viel Speicherplatz im ausgewählten Speicher für das Adressbuch verfügbar ist. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 105: Speichern Von Namen Und Telefonnummern (Option "Hinzufügen")

    Die zuerst gespeicherte Telefonnummer wird automatisch als Standardnummer gesetzt und wird mit einem Rahmen um das Symbol für den Nummerntyp angegeben (z. B. ). Wenn Sie einen Namen aus den Einträgen im Adressbuch © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 106 Suche eine Mobiltelefonnummer oder eine E-Mail-Adresse. Weitere Informationen finden Sie unter Eigene Erreichbarkeit auf Seite 110. Wenn nur eine ID gefunden werden kann, wird diese automatisch gespeichert. Drücken Sie andernfalls zum Speichern der ID Option., und wählen Sie Speichern. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 107: Hinzufügen Eines Fotos Zu Einem Namen Oder Einer Telefonnummer Im Adressbuch

    Nun wird eine Liste von Ordnern in der Galerie geöffnet. Blättern Sie zum gewünschten Bild, drücken Sie Option. und wählen Adressb. spch.. Eine Kopie des Bildes wird dem Eintrag im Adressbuch hinzugefügt. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 108: Suchen Nach Namen

    Sie durch die Namen blättern. Wenn Sie sich die vollständige Statusmitteilung anzeigen lassen möchten, drücken Sie Details und halten Sie bei einem Adressbucheintrag mit Erreichbarkeitsinformationen gedrückt, während Sie durch die Namen blättern. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 109: Löschen Von Adressbucheinträgen

    Bild, der, die bzw. das Sie bearbeiten oder löschen möchten, und drücken Sie Option.. • Um einen Namen, eine Telefonnummer oder einen Texteintrag zu bearbeiten oder ein Bild zu ändern, wählen Sie Namen ändern, Nummer ändern, Detail ändern bzw. Bild ändern. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 110: Eigene Erreichbarkeit

    Sie sich für den Dienst registrieren. Wenden Sie sich für Informationen bezüglich der Verfügbarkeit und der Kosten sowie zum Abonnieren des Dienstes an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, von dem Sie die eindeutige Benutzerkennung und das Passwort sowie die Einstellungen für den Dienst © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 111 Mitteil., und wählen Sie eine alte Mitteilung als Statusmeldung. • Mein Erreichbarkeitslogo, um Ihr persönliches Logo aus dem Ordner Grafiken in der Galerie auszuwählen. Wenn Sie Standard wählen, wird das Logo nicht veröffentlicht. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 112 Privatliste verwalten. Andere Personen, die nicht in der Privatliste eingetragen sind, können sich nur Ihre Erreichbarkeit anzeigen lassen. • Sperrliste, um alle Personen anzuzeigen, die Sie für die Anzeige Ihrer Erreichbarkeitsinformationen gesperrt haben. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 113: Mit Profilen Erreichbarkeitsmitteilung

    Namen anzeigen lassen, indem Sie durch Ihr Adressbuch blättern oder das Menü Abonnierte Namen auswählen. Stellen Sie sicher, dass als Speicher entweder Telefon oder Tel. und SIM-Karte verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Adressbuch-Einstellungen auf Seite 104. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 114: Hinzufügen Von Namen Zu Den Abonnierten Namen

    Sie in der Ausgangsanzeige und blättern Sie zu dem Namen, den Sie abonnieren möchten. Drücken Sie Details und anschließend Option.. Um den Namen zu registrieren, wählen Sie Erreichb. erfragen Abonnement. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 115: Anzeigen Der Abonnierten Namen

    Namen zur Liste der abonnierten Namen hinzuzufügen. • Chat, um einen Chat zu starten. • Mitteilung senden, um eine Kurzmitteilung an die ausgewählte Person zu senden. • SMS-E-Mail senden, um eine E-Mail an die ausgewählte Person zu senden. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 116: Beenden Des Abonnements Eines Namens

    Menü und wählen Sie Adressbuch und anschließend Kopieren. 2. Wählen Sie die gewünschte Kopierrichtung: Vom Telefon auf die SIM-Karte oder Von der SIM-Karte auf das Telefon. 3. Wählen Sie Einzeln, Alle oder Standardnummern. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 117: Senden Und Empfangen Von Visitenkarten

    Namen und der entsprechenden Telefonnummer im Adressbuch. Drücken Sie Details Option. und wählen Sie Visitenk. senden. Wählen Sie Via SMS (Netzdienst) oder Via Multimedia (Netzdienst) und Standardnummer oder Details senden. Es können keine Bilder gesendet werden, wenn Sie Via SMS wählen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 118: Kurzwahl

    Beachten Sie vor der Verwendung von Sprachkennungen bitte folgende Hinweise: • Sprachkennungen sind nicht sprachenabhängig. Sie hängen von der Stimme des Sprechers ab. • Sie müssen den Namen genau so aussprechen, wie Sie dies bei der Aufnahme getan haben. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 119: Hinzufügen Und Verwalten Von Anrufnamen

    Telefonnummer, und drücken Sie Option.. 3. Wählen Sie Anr.-namen hinzuf.. 4. Drücken Sie Start, und sprechen Sie die Wörter deutlich aus, die als Anrufname aufgezeichnet werden sollen. Nach der Aufnahme gibt das Mobiltelefon den aufgenommenen Anrufnamen wieder. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 120: Anrufen Über Einen Anrufnamen

    Infonummern und Dienstnummern Eventuell sind auf der SIM-Karte, die Sie von Ihrem Diensteanbieter erhalten haben, bereits Infonummern oder Dienstnummern gespeichert. Diese Menüs werden nur dann angezeigt, wenn sie von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 121: Eigene Nummern

    Drücken Sie Menü, wählen Sie Adressbuch und Anrufergruppen, und wählen Sie die gewünschte Gruppe aus. Wählen Sie • Name der Gruppe, geben Sie einen neuen Namen für die Gruppe ein und drücken Sie OK. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 122: Einstellungen

    Mein Profil 1 Mein Profil Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen und anschließend Profile. Blättern Sie zu einem Profil und drücken Sie Wählen. • Um das gewünschte Profil zu aktivieren, wählen Sie Aktivieren. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 123: Allgemein

    Profil, für das keine Zeiteinstellung angegeben wurde, wieder aktiv. Tipp: Um das Profil schnell in der Ausgangsanzeige zu ändern, drücken Sie die Ein-/Aus-Taste , blättern zu dem Profil, das aktiviert werden soll, und drücken Wählen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 124: Themen

    Seite 122). Beachten Sie, dass die Einstellungen, die Sie vornehmen, die Einstellungen des derzeit aktiven Profils beeinflussen. Wählen Sie Anrufsignal, um die Art und Weise festzulegen, wie das Telefon einen eingehenden Anruf signalisiert. Die verfügbaren Optionen sind Rufton, Ansteigend, Rufton Einzelton und Aus. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 125: Beleuchtungseinstellungen

    Sie Markier.. Beleuchtungseinstellungen Mit diesen Einstellungen können Sie definieren, ob verschiedene Lichtsequenzen mit bestimmten Telefonfunktionen verknüpft werden sollen. Drücken Sie Menü und wählen Einstellungen, Beleuchtungseinstellungen Lichtsequenzen, um die Lichteffekte ein- oder auszuschalten. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 126: Persönliche Schnellzugriffe Für Die Menüdirektwahl

    Liste der Schnellzugriffe angezeigt werden sollen. Wählen Favoriten' ordnen, um die Funktionen in der persönlichen Liste für Schnellzugriffe neu anzuordnen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgangsanzeige auf Seite 34. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 127: Sprachbefehle

    Ausgangsanzeige ein Hintergrundbild angezeigt wird. Einige Bilder werden im Menü Galerie gespeichert. Sie können Bilder auch als Multimedia- Mitteilungen erhalten, sie von WAP-Seiten herunterladen oder mit der PC Suite von Ihrem PC übertragen und anschließend im Menü Galerie speichern. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 128 Bild als Bildschirmschoner aus der Galerie auszuwählen. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirmschoner zu deaktivieren. Der Bildschirmschoner wird auch deaktiviert, wenn sich das Telefon außerhalb des Netzbereichs befindet. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 129 Das Betreiberlogo wird nicht angezeigt, wenn der Bildschirmschoner im Display aktiviert ist. Weitere Informationen über die Verfügbarkeit eines Betreiberlogos erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Weitere Informationen finden Sie unter PC Suite auf Seite 187. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 130: Uhrzeit- Und Datumseinstellungen

    Die automatische Aktualisierung des Datums und der Uhrzeit passt nicht die Uhrzeiten an, die Sie für Wecker, Kalender oder Erinnerungsnotizen festgelegt haben. Diese werden als Ortszeit interpretiert. Die Aktualisierung kann zur Folge haben, dass angegebene Zeiten bereits abgelaufen sind. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 131: Anrufeinstellungen

    (sofern diese Option für die Umleitung verfügbar ist). Zum Deaktivieren der Umleitungseinstellung wählen Sie Deaktivieren oder wählen Status prüfen sofern diese Option für die Umleitung verfügbar ist, um zu überprüfen, ob die Umleitung aktiviert ist. Mehrere Umleitungsoptionen können gleichzeitig aktiviert sein. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 132: Netzabhängig

    Dauer und die ungefähren Kosten (Netzdienst) des Anrufs • Eigene Nummer senden und Ja. Daraufhin kann der Teilnehmer, den Sie anrufen, Ihre Nummer auf dem Display sehen (Netzdienst). Wenn Sie Netzabhängig wählen, wird die mit Ihrem Diensteanbieter vereinbarte Einstellung verwendet. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 133: Telefoneinstellungen

    Informationen auf der SIM-Karte ein. • Automatische Tastensperre, um das Mobiltelefon so einzustellen, dass die Tasten Ihres Telefons nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch gesperrt werden, wenn sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet und keine © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 134 SIM-Aktivität. Weitere Informationen finden Sie unter SIM- Dienste auf Seite 186. • Um festzulegen, ob das Telefon die Hilfe anzeigen soll, drücken Sie Hilfetexte. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Menüs auf Seite 50. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 135: Verbindungen

    Anwendungen und die PC-Einwahl (z. B. für Internet und E-Mail). Vor dem Einsatz von (E)GPRS • Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, um Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen von (E)GPRS zu erhalten. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 136: (E)Gprs-Verbindung

    (E)GPRS-Netz bleibt allerdings bestehen. Wenn Sie während der (E)GPRS-Verbindung einen Anruf oder eine Kurzmitteilung empfangen oder einen Anruf tätigen, wird das Symbol oben rechts im Display angezeigt, um anzugeben, dass die (E)GPRS-Verbindung vorübergehend gehalten wird. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 137: (E)Gprs-Modemeinstellungen

    • Wählen Sie GPRS-Zugangspunkt. Geben Sie den Namen des Zugangspunktes (APN) an, um eine Verbindung zu einem (E)GPRS-Netz herzustellen, und drücken Sie OK. Den Namen des Zugangspunktes (APN) können Sie bei Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter erfragen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 138: Zubehöreinstellungen

    Sie können die (E)GPRS-Einwahlkonfiguration (Name des Zugangspunktes) auch mithilfe der Nokia Modem Options-Software auf dem Computer vornehmen (siehe PC Suite auf Seite 187). Wenn Sie die Einstellungen sowohl auf dem Computer als auch auf dem Telefon festgelegt haben, werden die PC- Einstellungen verwendet.
  • Seite 139: Konfigurationseinstellungen

    Sie Details, um die Liste mit den unterstützten Programmen anzusehen. Um einen Diensteanbieter aus der Liste zu löschen, drücken Sie Option. und wählen Löschen. • Standard in allen Progr. aktivieren, um festzulegen, dass die Programme die Einstellungen des Standarddiensteanbieters verwenden sollen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 140: Sicherheitseinstellungen

    Benutzergruppen und Rufnummernbeschränkung), die Anrufe beschränken, verwendet werden, können möglicherweise noch Notrufe an die in Ihrem Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt werden. Drücken Sie Menü und wählen Sie Einstellungen und anschließend Sicherheitseinstellungen. Wählen Sie © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 141 Gruppe angegeben wird, die Sie anrufen bzw. von der Sie angerufen werden können. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. • Sicherheitsstufe. Wenn Sie Telefon wählen, werden Sie aufgefordert, den Sicherheitscode einzugeben, sobald Sie eine neue SIM-Karte in das Telefon einsetzen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 142: Werkseinstellungen Wiederherstellen

    Dieses Menü richtet sich nach Ihrem Betreiber. Der Name und das Symbol hängen vom Netzbetreiber ab. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. Der Betreiber kann dieses Menü unter Verwendung einer Dienstmitteilung aktualisieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dienstmitteilung Seite 180. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 143: Galerie

    Dateien in dem Ordner anzuzeigen, oder drücken Sie Option.. Daraufhin sind folgende Optionen verfügbar: • Downloads, um weitere Bilder, Klingeltöne und Videos herunterzuladen. Wählen Sie Bild-Downloads, Ton-Downloads, Video-Downloads oder Themen-Downl.. Die Liste der verfügbaren Lesezeichen wird angezeigt. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 144 3. Wenn Sie einen Ordner geöffnet haben, wählen Sie die anzuzeigende oder wiederzugebende Datei und drücken Öffnen. Wenn vorher Themen ausgewählt wurde, blättern Sie zu einem Thema und drücken Zeigen, um das Themenpaket zu öffnen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 145 Die Option wird nur dann angezeigt, wenn der Aktivierungsschlüssel der Datei aktualisiert werden kann. • Aktivier.-schlüssel, um sich die Liste aller verfügbaren Aktivierungsschlüssel anzeigen zu lassen. Sie können die Aktivierungsschlüssel, wie etwa abgelaufene Aktivierungsschlüssel, löschen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 146: Medien

    Sie Speicher frei machen, indem Sie alte Fotos oder andere Dateien aus der Galerie löschen. Das Nokia 3220- Gerät unterstützt bei der Aufnahme von Bildern eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Die Bildauflösung in diesen Materialien kann jedoch anders erscheinen.
  • Seite 147 Fortfahr., um die Aufzeichnung fortzusetzen. Zum Beenden der Aufzeichnung drücken Sie Stopp. Das Telefon speichert den aufgezeichneten Videoclip im Ordner Videoclips der Galerie. Um den aufgenommenen Videoclip wiederzugeben, drücken Sie Wiedergabe. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 148: Kameraeinstellungen

    Bildqualität, beansprucht jedoch mehr Speicherplatz. • Länge der Videoclips, um die Länge der Videoclips auszuwählen, die Sie aufzeichnen. Die maximale Länge eines Videoclips beträgt, abhängig von den Aufnahmebedingungen, ungefähr 50 Sekunden. In Multimedia- © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 149: Sprachaufzeichnung

    GPRS-Verbindung aktiv ist. Sprachaufzeichnung 1. Drücken Sie Menü, wählen Sie Medien und Sprachaufzeichn.. 2. Zum Starten der Aufnahme wählen Sie Aufnehmen. Um die Aufnahme während eines Anrufs zu starten, drücken Sie Option. und wählen Aufnehmen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 150: Liste Der Aufnahmen

    Für den Wecker wird dasselbe Zeitformat verwendet wie für die Uhr. Der Wecker funktioniert auch bei ausgeschaltetem Telefon, sofern der Akku noch ausreichend geladen ist. Drücken Sie Menü und wählen Sie Organizer und anschließend Wecker. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 151: Wenn Der Festgesetzte Zeitpunkt Erreicht Ist

    Drücken Sie nicht Ja, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen zu Störungen oder Gefahr führen kann. Kalender Mit dem Kalender behalten Sie den Überblick über Erinnerungen, Anrufe, die noch geführt werden müssen, Besprechungen und Geburtstage. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 152 Wochenansicht und drücken "Option." und wählen Alle Einträge lösch.. Mit der Option Einstellungen können Sie das Datum, die Uhrzeit, das Datums- und Uhrzeitformat oder den ersten Tag der Woche einstellen. Mit der Option © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 153: Erstellen Eines Kalendereintrags

    Namen und der Telefonnummer zu suchen.) Geben Sie die Uhrzeit für den Anruf ein. Um eine Erinnerung für die Notiz zu setzen, wählen Sie Tonsignal oder Lautlos (kein Erinnerungssignal) und legen dann die Erinnerungszeit fest. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 154: Erinnerung

    • Um das Signal auszuschalten, ohne sich den Eintrag anzeigen zu lassen, drücken Sie Ende. • Um das Signal auszuschalten und sich den Eintrag anzeigen zu lassen, drücken Sie Zeigen. Drücken Sie Später. Daraufhin ertönt nach zehn Minuten erneut ein Signal. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 155: Aufgabenliste

    Während Sie eine Aufgabe ansehen, können Sie auch beispielsweise eine Option wählen, um die Aufgabe zu bearbeiten, den Termin oder die Priorität der Aufgabe zu bearbeiten oder die Aufgabe als erledigt zu kennzeichnen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 156: Notizen

    Sie können die Daten im Adressbuch und Kalender sowie die Notizen des Telefons mit den entsprechenden Daten in Ihrem kompatiblen PC auch synchronisieren, indem Sie die Synchronisation vom PC aus starten. Hinweis: Die Daten des Adressbuchs auf Ihrer SIM-Karte werden nicht synchronisiert. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 157: Synchronisation Über Das Telefon

    4. Die markierten Daten des aktiven Satzes werden nach der Bestätigung synchronisiert. Die erste Synchronisation oder eine Synchronisation nach einer unterbrochenen Synchronisation kann bis zu 30 Minuten dauern, wenn Sie sehr viele Adressbuch- oder der Kalendereinträge gespeichert haben. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 158: Einstellungen Für Die Synchronisation Von Ihrem Telefon Aus

    Ihres Mobiltelefons auf dem PC installiert sein. Starten Sie die Synchronisation auf dem PC über die PC Suite. Stellen Sie sicher, dass sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet und dass die Uhrzeit und das Datum eingestellt sind. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 159: Programme

    Wenn Sie ein vorinstalliertes Spiel oder Programm von Ihrem Mobiltelefon löschen, können Sie das Spiel oder Programm aus dem Support-Bereich der Nokia Internetseiten unter www.nokia.com erneut auf Ihr Telefon herunterladen. • Details, um zusätzliche Informationen zu dem Spiel oder Programm bereitzustellen.
  • Seite 160: Herunterladen Eines Spiels Oder Einer Programms

    Herunterladen des Programms, dass es mit Ihrem Telefon kompatibel ist. Wichtig: Installieren Sie nur Anwendungen von Quellen, die ausreichenden Schutz gegen schädliche Software bieten. Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um ein neues Java- Programm herunterzuladen: © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 161 Weitere Informationen finden Sie unter Herunterladen von Dateien Seite 180. • Verwenden Sie den Nokia Application Installer der PC Suite, um die Programme auf Ihr Telefon herunterzuladen. Nokia übernimmt keine Garantien für Anwendungen, die von fremden Websites stammen. Wenn Sie Java-Programme von einer Webseite, die nicht von Nokia stammt, herunterladen möchten, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen...
  • Seite 162: Spiele-Einstellungen

    Berechnungen bestimmt. 1. Drücken Sie Menü, und wählen Sie Programme, Extras und anschließend Rechner. 2. Wenn "0" angezeigt wird, geben Sie die erste Zahl der Berechnung ein. Mit geben Sie ein Dezimalzeichen ein. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 163 Sie Option. und wählen In eigene Währung oder Fremdwährung. Hinweis: Wenn Sie die Basiswährung ändern, müssen Sie die neuen Kurse eingeben, weil alle vorher angegebenen Umtauschkurse auf null gesetzt werden. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 164: Countdown-Zähler

    Mit der Stoppuhr können Sie die Zeit messen sowie Zwischenzeiten und Rundenzeiten nehmen. Während die Zeit genommen wird, stehen die anderen Telefonfunktionen weiterhin zur Verfügung. Wenn die Zeitmessung mit der Stoppuhr im Hintergrund ablaufen soll, drücken Sie © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 165 Um die Zeiten zu speichern, drücken Sie Speich. und geben einen Namen ein. Wenn Sie die Rundenzeiten starten oder zurücksetzen wollen, drücken Sie Option.. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitüberwachung und Zwischenzeiten auf Seite 165. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 166: Brieftasche

    Brieftaschen-Code erstellen: einen Brieftaschen-Code ein und drücken zur Bestätigung. Geben Sie dann unter Brieftaschen-Code bestätigen: Code erneut ein und drücken Sie OK. Weitere Informationen finden Sie unter Brieftaschen-Code (4- bis 10-stellig) auf Seite 19. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 167: Zugreifen Auf Die Brieftasche

    Angaben für Kredit-, Kunden und Zugangskarten speichern, wie z. B. Kombinationen aus Benutzername und Passwort für unterschiedliche Dienste, sowie Adressen und Benutzerdaten. Weitere Informationen finden Sie unter Speichern von Kartendetails auf Seite 168. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 168: Einstellungen

    Informationen über die Verfügbarkeit des Dienstes für den Empfang der entsprechenden Informationen als Konfigurationseinstellungen erhalten Sie vom Anbieter der Karte oder vom Diensteanbieter. Persönliche Notizen Sie können persönliche Notizen speichern, wie z. B. Kontonummern, Passwörter, Codes oder Notizen. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 169: Einrichten Eines Brieftaschenprofils

    3. Füllen Sie die folgenden Felder aus und drücken Sie Fertig. Einige der Felder enthalten Daten, die aus der Brieftasche gewählt wurden. Sie müssen diese Daten speichern, bevor Sie ein Brieftaschenprofil einrichten können. • Zahlungskarte auswählen - Wählen Sie aus der Kreditkartenliste eine Karte aus. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 170: Benutzerinfokarte Auswählen

    Brieftaschen-Einstellungen Rufen Sie die Brieftasche auf, und wählen Sie Einstellungen. Wählen Sie Code ändern, um den Brieftaschen-Code zu ändern. Wählen Sie RFID, um die RFID- Kennung über RFID-Code RFID-Typ einzustellen. (RFID = © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 171: Hinweise Zu Einkäufen Mit Der Brieftasche

    Telefon automatisch die Kreditkarteninformationen mit Hilfe eines Brieftaschenprofils aus. • Bestätigen Sie den Einkauf. Daraufhin werden die Informationen gesendet. • Sie erhalten für Ihren Einkauf unter Umständen eine Bestätigung oder eine digitale Quittung. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 172: Dienste

    HyperText Markup Language (XHTML, extensible HyperText Markup Language) auf ihren Seiten verwenden. Das Erscheinungsbild kann aufgrund der Größe des Displays variieren. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Details der Internetseiten sehen können. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 173: Übersicht Der Ersten Schritte Zum Aufrufen Und Verwenden Von Diensten

    Diensteanbieter erfragen, der den von Ihnen gewünschten Dienst anbietet. Herstellen einer Verbindung zu einem Dienst 1. Stellen Sie sicher, dass die Diensteinstellungen des Dienstes, den Sie verwenden möchten, aktiviert sind. So aktivieren Sie die Einstellungen: © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 174: Einstellungen Konfiguration

    Drücken Sie Menü, und wählen Sie Dienste, Letzte Web-Adr.. • Geben Sie die Adresse des Dienstes ein: Drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste und anschließend Adresse. Geben Sie die Adresse des Dienstes ein und drücken Sie OK. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 175: Durchblättern Der Seiten Eines Dienstes

    Drücken Sie Option.. Die nachfolgend aufgeführten Optionen sind eventuell verfügbar. Der Diensteanbieter kann auch andere Optionen anbieten. Wählen Sie • Schnellzugriffe, um eine neue Liste von Optionen zu öffnen, die z. B. speziell für diese Seite gelten. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 176: Direkte Anwahl

    Sie zugegriffen haben, werden im Cache gespeichert. Um den Cache zu leeren, siehe Der Cache-Speicher auf Seite Direkte Anwahl Der mobile Internetdienst unterstützt Funktionen, auf die Sie während der Nutzung von Internetseiten zugreifen können. Sie können einen Sprachanruf © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 177: Beenden Der Verbindung Zu Einem Dienst

    Bilder enthalten. • Alarmsignale und wählen Sie Alarmsignal für unsichere Verbind. und Ja, um das Mobiltelefon so einzustellen, dass ein Signal ertönen soll, wenn eine sichere Verbindung während der Nutzung von Internetseiten zu einer © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 178: Cookie-Einstellungen

    Sie in der Ausgangsanzeige Menü und wählen Dienste, Einstellungen, Sicherheitseinstellungen und schließlich Cookies. 2. Wählen Sie Zulassen oder Nicht zulassen, um das Empfangen von Cookies im Mobiltelefon zuzulassen oder zu verhindern. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 179: Lesezeichen

    Kurzmitteilung zu senden oder ein neues Lesezeichen zu erstellen. Ihr Gerät kann vorinstallierte Lesezeichen für Internetseiten haben, die in keiner Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt keine Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten oder unterstützt diese. Wenn Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen wie bei jeder...
  • Seite 180: Herunterladen Von Dateien

    Dienstmitteilung empfangen haben, drücken Sie Zeigen. Wenn Sie Ende drücken, wird die Mitteilung in den Ordner Dienstmitteilung verschoben. Um später auf den Ordner Dienstmitteilung zuzugreifen, drücken Sie Menü, wählen Sie Dienste und anschließend Dienstmitteilung. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 181: Einstellungen Für Dienstmitteilungen

    Telefon in der Ausgangsanzeige den Internetdienst automatisch, wenn es eine Dienstmitteilung empfangen hat. Wenn Sie wählen, aktiviert das Telefon den Internetdienst erst, nachdem Abrufen ausgewählt haben, wenn das Telefon eine Dienstmitteilung empfangen hat. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 182: Der Cache-Speicher

    Verbindung zum Internet erfordern, und ermöglicht Ihnen die Verwendung einer digitalen Signatur. Die Zertifikate werden vom Diensteanbieter im Sicherheitsmodul gespeichert. Drücken Sie Menü, und wählen Sie Dienste, Einstellungen, Sicherheitseinstellungen Einstellungen für Sicherheitsmodul. Wählen Sie © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 183: Zertifikate

    Sicherheit zu dem Inhalteserver her. Das Telefon empfängt das Server-Zertifikat von dem Diensteanbieter, bevor die Verbindung hergestellt wird, und die Gültigkeit des Zertifikats wird anhand des Autorisierungszertifikats überprüft, das im Telefon gespeichert ist. Server- Zertifikate können nicht gespeichert werden. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 184 Das Vorhandensein eines Zertifikats an sich bietet noch keinen Schutz. Der Zertifikats-Manager muss korrekte, authentische oder vertrauenswürdige Zertifikate enthalten, damit die Sicherheit erhöht werden kann. Die Lebensdauer von Zertifikaten ist begrenzt. Wenn bei einem Zertifikat, das gültig sein sollte, eine © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 185: Digitale Signatur

    Sicherheitslücke hin. Sie sollten in diesem Fall keine persönlichen Daten wie etwa Ihre Signatur-PIN eingeben. Um den Text zu signieren, lesen Sie zuerst den gesamten Text und wählen dann Signieren. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 186: Sim-Dienste

    Wenn Sie jede Mitteilung vor dem Versenden bestätigen möchten, wählen Sie die Option im Menü Bestätigung bei SIM-Aktivität in Telefoneinstellungen. Wenn Sie auf diese Dienste zugreifen möchten, müssen Sie eventuell eine Mitteilung senden oder einen Anruf tätigen, was für Sie kostenpflichtig ist. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 187: Computeranbindung

    PC Suite (PC-Software) umfasst die folgenden Anwendungen (in alphabetischer Reihenfolge): • HTML Help für Unterstützung bei der Anwendung des Programms. • Modemtreibern für das Nokia 3220 für die Verwendung des Mobiltelefons als Modem. • Nokia Application Installer zum Installieren von J2ME Java-Programmen von einem kompatiblen PC auf das Mobiltelefon, wie beispielsweise Spiele und Wörterbücher.
  • Seite 188 • Nokia Modem Options legt Einstellungen für HSCSD- und GPRS- Verbindungen fest. • Nokia Multimedia Player zum Abspielen von Tönen und Anzeigen von Bildern, Videos und Multimedia-Mitteilungen auf dem PC. Mit dem Multimedia Player können Sie sich Multimedia-Mitteilungen anzeigen lassen, die Sie auf Ihrem Mobiltelefon oder über eine E-Mail empfangen haben.
  • Seite 189: (E)Gprs, Hscsd Und Csd

    • Nokia Phone Editor zum Senden von Kurzmitteilungen und Bearbeiten des Adressbuchs Ihres Telefons. • Nokia Sound Converter zum Optimieren von polyphonen (mehrstimmigen) Klingeltönen, damit sie unterstützte Formate aufweisen, die mit dem Mobiltelefon kompatibel sind und auf das Mobiltelefon übertragen werden können.
  • Seite 190: Verwenden Von Anwendungen Zur Datenkommunikation

    Um eine bessere Leistung für Datenanrufe zu erhalten, legen Sie das Mobiltelefon auf eine feste Oberfläche und achten Sie darauf, dass die Tastatur nach unten zeigt. Während eines Datenanrufs sollten Sie das Telefon nicht bewegen und daher auch nicht in der Hand halten. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 191: Akku-Informationen

    Mal ge- und entladen werden, entleert sich aber schließlich. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, kaufen Sie einen neuen Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
  • Seite 192 Die Leistung von Akkus ist insbesondere bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt eingeschränkt. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Akkus müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Führen Sie sie der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 193: Pflege Und Wartung

    • Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Eine grobe Behandlung kann im Gerät befindliche elektronische Schaltkreise und mechanische Feinteile zerbrechen. • Verwenden Sie keine scharfe Chemikalien, Reinigungslösungen oder starke Reinigungsmittel zur Reinigung des Geräts. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 194 Gerät beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen. Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Ihr Gerät, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zum nächsten Fachhändler. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 195: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Bedienungsposition. Um die Einhaltung der Richtlinien zur Abgabe von elektromagnetischen Strahlungen sicherzustellen, verwenden Sie ausschließlich von Nokia für dieses Gerät zugelassenes Zubehör. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und am Körper getragen wird, verwenden Sie stets eine zugelassene Halterung oder Tasche.
  • Seite 196: Medizinische Geräte

    Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben, dass es zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie sofort Ihr Gerät aus. Hörgeräte Einige digitale mobile Geräte können unter Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten verursachen. Wenn Störungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 197: Explosionsgefährdete Orte

    , das Mobiltelefonnetz stören und illegal sein. ■ Explosionsgefährdete Orte Schalten Sie Ihr Gerät an Orten mit einer explosionsgefährdeten Atmosphäre aus und handeln Sie entsprechend den Schildern und Anweisungen. Zu den Orten mit einer © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 198 In einigen Netzen kann es erforderlich sein, dass eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß in das Gerät gesteckt wird. 2. Drücken Sie so oft wie notwendig, um die Anzeige zu löschen und das Telefon für Anrufe vorzubereiten. © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 199: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Die Grenzwerte für die Belastung durch mobile Geräte basieren auf einer Maßeinheit, die als Spezifische Absorptionsrate (SAR) bezeichnet wird. Der in den internationalen Richtlinien dokumentierte SAR-Grenzwert beträgt 2,0 W/kg*. SAR-Tests werden auf der Basis von © Copyright 2004 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 200 Sicherheitsspielraum für den zusätzlichen Schutz der Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Frequenzband variieren. SAR-Informationen über andere Regionen finden Sie bei den Produktinformationen unter www.nokia.com. © Copyright...

Inhaltsverzeichnis