Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungen In Der Betriebsart „Dmx; Verbindungen In Der Betriebsart „Master/Slave; Stand Alone-Betrieb; Teil 4: Die Dmx-Belegung - involight MH MATRIX25 Bedienungsanleitung

Moving head wash pixel control
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Verbindungen in der Betriebsart „DMX".
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und ermöglicht die digitale Steuerung von mehreren DMX-Geräten über
eine gemeinsame Steuerleitung.
Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers oder eines anderen
DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um
eine Reihenschaltung zu bilden.
Ab einer Kabellänge von 300m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines DMX-
Splitter/Repeater (z.B. Involight DMXS4, DMXS6 oder DMXS8)
Datenübertragung zu gewährleisten.
WICHTIG: Am letzen Gerät in einer DMX-Kette sollte ein Endwiderstand zum Abschluss der Kette angeschlossen
werden. DMX-Endwiderstände sind im Handel erhältlich, können aber auch selber gebaut werden. Es muss ein 120
Ohm Widerstand in einem XLR-Stecker zwischen den beiden Polen (+ und -) eingelötet werden.
3.5 Verbindungen in der Betriebsart „Master/Slave".
Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave" konfigurieren, steuert das erste Gerät die
anderen und ermöglicht eine automatische oder von der Musik gesteuerte und synchronisierte Show. Diese Funktion
ist besonders nützlich, um eine Show ohne großen Programmieraufwand zu starten. Verbinden Sie den DMX-
Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts. Verbinden Sie anschließend den DMX-
Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten Slave-Geräts und so weiter.

3.6 Stand Alone-Betrieb.

Der „MH MATRIX25" lässt sich auch im Stand-Alone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu den „MH
MATRIX25" vom Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf.

Teil 4: Die DMX-Belegung.

Der „MH MATRIX25" belegt 19, 29 oder 117 DMX-Kanäle und lässt sich damit sehr flexibel steuern und
programmieren.
HINWEIS:
Es werden Grundkenntnisse für den Steuerstandard DMX512 vorausgesetzt, damit das Gerät mit
einem DMX-Controller korrekt bedient und programmiert werden kann.
Kanalbelegung:
19 Kanal-Modus:
Kanal

Funktion

1
PAN Bewegung
2
PAN Endlos-Bewegung
3
TILT Bewegung
4
TILT Endlos-Bewegung
Werte
0 - 255
Drehbewegung einstellen
Endlos-Drehbewegung einstellen,
0 - 255
langsam → schnell
0 - 255
Kippbewegung einstellen
Endlos- Kippbewegung einstellen,
0 - 255
langsam → schnell
7
verstärkt werden, um eine fehlerfreie
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis