Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuschentwicklung; Installation; Transport; Aufstellen, Montage - Elektror HRD series Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRD series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.5 Geräuschentwicklung
Die vom Ventilator abgestrahlten Geräusche sind nicht über
den gesamten Leistungsbereich konstant (siehe Diagramme
unten).
HRD 1 T
1
2
3
4
5
60
120
180
240
300
Volumenstrom V
HRD 14 T
2
4
6
8
10
12
120 240
360 480 600
720 840
Volumenstrom V
HRD 2 T
2
4
6
8
10
12
14
120 240 360 480 600 720 840 960 1080 1200 1320 1440 1560 1680 m
Volumenstrom V
HRD 60
2
4 6
8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 m
240
480
720
960
1200
Volumenstrom V
HRD 65
5
10
15
20
25
30
300
600 900 1200 1500 1800 2100 2400 2700 3000 3300 3600 3900 m
Volumenstrom V
HRD 7
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95
600
1200
1800
2400
3000
Volumenstrom V
In bestimmten ungünstigen Einzelfällen ist eine Schalldäm-
mung erforderlich (Messungen durch den Betreiber werden
empfohlen).
Die Schalldämmung muß der Betreiber vornehmen, damit die
gesetzlich zugelassenen Höchstwerte an Arbeitsplätzen in der
Umgebung des Ventilators nicht überschritten werden.

3 Installation

3.1 Transport

G Prüfen Sie vor Montage und Inbetriebnahme alle Teile auf
Transportschäden.
G Ventilator nicht ungeschützt im Freien lagern (vor Feuchtig-
keit schützen).
G Hebezeug sicher anschlagen. Nur Hebezeuge und Lastauf-
nahmeeinrichtungen mit ausreichender Tragfähigkeit ver-
wenden.
dB(A)
90
85
80
75
6
7
8
9
10
11 m
360
420
480
540
600
660 m
.
dB(A)
95
90
85
80
14
16
18
20
22
24
26 m
960 1080 1200 1320 1440 1560 m
.
dB(A)
94
92
90
88
16
18
20
22
24
26
28 m
.
dB(A)
98
96
94
92
1440
1680
1920
2160
2400 m
.
dB(A)
100
98
96
94
35
40
45
50
55
60
65 m
.
dB(A)
105
100
95
100
m
3600
4200
4800
5400
6000
m
.
G Der Riemenantrieb und freidrehende Teile sind mit einem
Riemenschutz nach DIN EN 294 abzudecken.
G Die Riemenspannung muss nach einer Laufzeit von
ca. 2 Std. überprüft werden. Gegebenenfalls sind die Riemen
nachzuspannen.

3.2 Aufstellen, Montage

G Ventilator vor Witterung geschützt, horizontal aufstellen.
G Keinen Schwing- oder Stoßbelastungen aussetzen.
G Ventilator am Einsatzort auf ebenem, festem Untergrund fest
3
/min
verschrauben.
3
/h
G Offene Ansaug- oder Ausblasstutzen mit Schutzgittern nach
DIN EN 294 abdecken.
G Riemenantrieb und freidrehende Teile sind mit einem
Riemenschutz nach DIN EN 294 abzudecken.
G Die Riemenspannung muss nach einer Laufzeit von
ca. 2 Std. überprüft werden. Gegebenenfalls sind die Riemen
/min
3
nachzuspannen.
3
/h
G Für ausreichende Motorbelüftung sorgen, max. Umgebungs-
temperatur +40° C.
3.3 Elektrischer Anschluß
Hinweis!
Auf die Angaben des jeweiligen Elektromotoren-
herstellers sind zu achten. Der Anschluß ist nach den
3
/min
3
/h
einschlägigen örtlichen Bestimmungen vorzunehmen.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arbeiten
dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
Drehrichtungsprüfung
Ventilator einschalten.
3
/min
Die Laufrichtung des Laufrades muß mit dem Richtungspfeil
3
/min
auf dem Gehäuse übereinstimmen.

4 Keilriemenantrieb

Hinweis!
3
/min
Die Ventilatoren sind serienmäßig mit Keilriemen-
3
/h
scheiben für Schmalkeilriemen nach DIN 7753
ausgerüstet.
Um vorzeitige Schäden an den Rillenkugellagern
zu vermeiden, müssen die Keilriemenantriebe
richtig vorgespannt sein. Die Auslegung des
Keilriemenantriebes muß nach den entsprechenden
Berechnungsverfahren der jeweiligen Riemen-
3
/min
hersteller erfolgen.
/h
3
G Die Ventilatorriemenscheibe darf nicht verändert werden.
G Die max. zulässige Ventilatordrehzahl darf nicht überschritten
werden (siehe Tabelle Abschnitt 1).
G Der Riemenantrieb und freidrehende Teile sind mit einem
Riemenschutz nach DIN EN 294 abzudecken.
G Die Riemenspannung muss nach einer Laufzeit von
ca. 2 Std. überprüft werden. Gegebenenfalls sind die Riemen
nachzuspannen.
G Den Ventilator niemals in Betrieb nehmen, wenn das
Schutzgitter nicht angebracht und fest verschraubt ist.
(Verletzungsgefahr).

5 Wartung

Verschleißteile unterliegen den von uns empfohlenen Wartungs-
intervallen und sind Teil der geltenden Gewährleistungs-
ansprüche. Die Lebensdauer von Verschleißteilen (Kugellager,
Keilriemen und Filter) ist abhängig von den Betriebsstunden,
der Belastung und sonstigen Einflüssen wie Temperatur usw.
D
A
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hrd 1tHrd 7Hrd 65Hrd 14tHrd 2tHrd 60

Inhaltsverzeichnis