3. Senderbetrieb mit der
Firmware hwOS sport
3.1. Sender aktivieren
Bevor Sie den Sender das erste Mal nutzen,
müssen Sie ihn mit dem Tauchcomputer
paaren. Dieser Schritt muss für jeden Sen-
der nur einmal durchgeführt werden.
Montieren Sie den Atemregler mit dem
Sender an die Tauchflasche. Öffnen Sie das
Flaschenventil. Schalten Sie den OSTC 2 TR
ein und halten ihn nahe an den Sender.
3.1.1. Sender paaren
Öffnen Sie das Hauptmenü und gehen
Sie zu Gas Setup. Es erscheint die Gasliste
mit den drei Gasen. Gehen Sie nun zu Sen-
der Menü (Transmitter Menu). Wählen Sie
mit der rechten Taste das Gas aus, dessen
Druck mit dem Sender übertragen werden
soll (bei Verwendung eines Senders in der
Regel Gas 1). Es erscheint die ID-Nummer
des Senders und der Sender ist gepaart. Mit
einem weiteren Tastendruck entfernen Sie
den Sender wieder.
Das Sender Menü befindet sich im Gas Setup. Hier
wird der Sender ausgewählt.
3.1.2. Flaschengröße einstellen
Damit der OSTC 2 TR die verbleibende Gas-
zeit auf der aktuellen Tiefe berechnen kann,
muss zunächst die richtige Größe der ver-
wendeten Flasche eingestellt werden. Wäh-
len Sie in der Gasliste den Punkt Tank Grö-
ßen (Tank Sizes) aus. Für jedes Gas können
Sie hier die Tank-Größe in Liter einstellen.
Einstellbereich: 5 – 40 l
Grundeinstellung: 10 l
Das Einstellen der Flaschengröße ist wichtig für die
Berechnung der verbleibenden Gaszeit.
3.2. Der Sender im Tauchmodus
Im Tauchmodus wird in der Firmware hwOS
sport der Flaschendruck von bis zu drei Ga-
sen in einer Custom View angezeigt. Links
befindet sich der Druck der beiden anderen
Gase, in der Mitte der Druck des aktuellen
Gases und rechts die Gaszeit.
Die Gaszeit ist die verbleibende Grundzeit
in Minuten, die Sie auf der aktuellen Tiefe
bei gleichbleibendem Gasverbrauch verbin-
gen können, bis Sie aufsteigen sollten, um
den Tauchgang mit Reservedruck und un-
ter Einhalten der Dekovorschriften und Auf-
stiegsgeschwindigkeiten zu beenden.
5