Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für heinrichs weikamp IHR FROG

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 RoHS Konformitätserklärung CE Konformitätserklärung Die Produkte von heinrichs weikamp entsprechen den An- heinrichs weikamp erklärt hiermit, dass alle von uns ab Januar forderungen der Richtlinie des EU-Rates 89/336/EEC (EMV) 2006 hergestellten Produkte RoHS-konform sind gemäss EU und 2004/108/EC (EMV), ggf. ergänzt in der Angleichung Richtlinie 2002/95/EG bezüglich folgender Substanzen:...
  • Seite 3: Ihr Frog

    Kontakt Wenn Sie Fragen zum frog haben, er- Es freut uns, dass Ihre Wahl auf einen reichen Sie uns... frog von heinrichs weikamp gefallen ist! Wir hoffen, dass er sich als idealer Beglei- • im Internet-Forum: ter erweisen wird. www.heinrichsweikamp.net Um die Vertrauensbildung zu erleichtern • per E-Mail:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt IHR FROG ............3 Gehäuse-Komponenten ......14 Gehäuse-Übersicht ......14 Allgemeine Hinweise ........ 6 Batteriefach ..........15 Technischer Stand ......... 6 Helligkeitssensor .........15 Anwendereinstellungen ..... 6 Schalter ...........15 Zu dieser Anleitung ......7 Signal-LEDs ..........16 Display ............16 Warn- und Sicherheitshinweise .... 8 Voraussetzungen für die...
  • Seite 5 Inhalt Grundlagen ..........17 Bluetooth-Interface .........38 Startbildschirm ..........18 Technische Daten ........40 Das Hauptmenü ........20 Konservatismus .........41 Grundeinstellungen.........22 Batteriewechsel ........42 Tauchgangsvorbereitung .......24 Tauchmodus ..........28 Nach dem Tauchgang ......33 Pflege und Wartung.........35 Deko Planer..........36...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Technischer Stand Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des frog und der Firmware vom April 2012, technische Änderungen sind vorbehalten. Anwendereinstellungen Wenn nicht anders vermerkt, beziehen sich die Angaben in dieser Anleitung auf die Standard-Einstellungen des frog.
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    Allgemeine Hinweise Zu dieser Anleitung Vervielfältigung oder Weiterverwend- ung dieser Anleitung, auch auszugs- Besondere Kennzeichnungen weise, ist nur mit schriftlicher Genehmi- gung von heinrichs weikamp gestattet. WARNUNG weist auf eine Situation hin, in denen die Gefahr ernsthafter Verlet- zungen besteht. VORSICHT weist auf Umstände hin, un-...
  • Seite 8: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Warn- und Sicherheitshinweise WARNUNG • Sie müssen mit den Gesetzmäßig- keiten der Tauchphysik hinreichend Beachten Sie die folgenden Hinweise zu vertraut sein. Ihrer eigenen Sicherheit. • Sie gefährden Ihre Gesundheit, wenn Sie sich auf einen falsch eingestellten Tauchcomputer verlassen. Voraussetzungen für die • Verwenden Sie den Tauchcomputer nicht, wenn Sie die Anzeigen und Ein- Verwendung...
  • Seite 9: Vor Jedem Tauchgang

    Batterien anhand der führen. Ladeanzeige im Display. Damit der Be- trieb des frog während des gesamten Stellen Sie sicher, dass Ihr frog einsatzbe- Tauchgangs gewährleistet ist, müssen reit und richtig eingestellt ist. die Batterien noch ausreichend voll sein.
  • Seite 10 Warn- und Sicherheitshinweise Blinkt die Batterieanzeige darf kein dere geeignete Weise sicher befestigt neuer Tauchgang begonnen werden! werden kann. Gehäuse dicht? Achten Sie darauf, dass Displayhinweise? Beachten Sie die In- das Batteriefach wasserdicht und fest formationen auf dem Display des frog. verschlossen ist und dass das Gehäuse Tauchen Sie nicht, wenn auf dem Dis- keine Risse oder groben Beschädigungen...
  • Seite 11: Beim Tauchen

    Verwenden Sie den frog bei jedem Wie- Der frog mahnt die Einhaltung der Ober- derholungstauchgang – und nur persön- flächenpause nicht ausdrücklich an. lich. Halten Sie sich an die Anweisungen ent- sprechend Ihrer Taucherausbildung. Für korrekte Berechnung Gewebesättigungen ist es erforderlich, dass Ihr frog:...
  • Seite 12: Sicherer Umgang Mit Dem Frog

    Warn- und Sicherheitshinweise VORSICHT Nach einem Firmware- und die Dichtigkeit des Gehäuses beein- Update oder einem Ausfall des frog trächtigen. fehlen Informationen Gewebesättigungen aus den bisherigen Nur das Batteriefach kann geöffnet Tauchgängen. Führen Sie in diesem Fall werden. Abgesehen davon kann das Ge- keine weiteren Tauchgänge durch, bis häuse des frog nicht geöffnet werden, sich Ihre Gewebesättigungen vollständig...
  • Seite 13: Umgebungsbedingungen

    Warn- und Sicherheitshinweise Umgebungsbedingungen Bewahren Sie den frog an einem trock- enen und kühlen Ort auf. Zulässiger Temperaturbereich für Be- trieb und Lagerung: 0 °C bis 40 °C Maximale Tiefe unter Wasser: 80 m VORSICHT Unterhalb der maximalen Tiefe können Funktionsstörungen und bleibende Schäden am Gerät entstehen.
  • Seite 14: Gehäuse-Komponenten

    Gehäuse-Komponenten Gehäuse-Übersicht Signal-LEDs Batteriefach Display Helligkeitssensor Schalter...
  • Seite 15: Batteriefach

    Gehäuse-Komponenten Batteriefach Helligkeitssensor Der frog braucht zwei AA-Batterien, die Das Display passt sich automatisch an man prinzipiell in jedem Supermarkt die Helligkeit der Umgebung an. Das be kommt. Optimal sind aber 3,6-Volt- schont nicht nur die Augen, sondern vor Lithium-Batterien („Saft LS14500“).
  • Seite 16: Signal-Leds

    Gehäuse-Komponenten Signal-LEDs Sind nur für Wartungszwecke oben rechts angebracht. Diese leuchten z.B. bei einer Bluetooth-Verbindung mit dem PC. Display Herzstück des frogs ist ein TFT-Display mit vielen tausend Farben (genauer: 65536) und einer Auflösung von 320x240 Pix- eln. Als Selbstleuchter lässt es sich auch in dunklen Gewässern bestens ablesen.
  • Seite 17: Grundlagen

    Bergseetauchen: Gebrauch Der frog passt sich permanent und stufenlos an einen sich ändernden heinrichs weikamp liefert den frog in be- Umgebungsdruck an. Zur Dekompres- triebsbereitem Zustand. Ist der frog sehr sionsberechnung und zur Anzeige der lange Zeit nicht benutzt worden, kann es Tiefe wird immer der jeweils gültige...
  • Seite 18: Startbildschirm

    Startbildschirm Startbildschirm...
  • Seite 19 Startbildschirm 6. Temperatur und Luftdruck Der Startbildschirm erscheint automa- 7. Freier Text siehe => Seite 39 tisch bei Einschalten des frogs – also 8. Batterieanzeige siehe => Seite 42 dann, wenn man den schlafenden Tauchcomputer mit kurzem Druck auf 9. Evtl. Warnungen siehe =>...
  • Seite 20: Das Hauptmenü

    Das Hauptmenü...
  • Seite 21 Das Hauptmenü Logbuch: Aufgezeichnete Tauch- Settings: verschiedene Grund- gänge einstellungen Gas-Konfiguration: Einstellung Information: Firmware-Ver- der verwendeten Gase sion, Batteriestand, Anzahl von Tauchgängen, Seriennummer Tauchmodus: Tauchgangsart, Dekompressionsmodell Deco Planner: Simulation und Planung von Tauchgängen Bluetooth: Verbindung mit ei- nem Computer mittels Blue- tooth...
  • Seite 22: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Es ist nicht zwingend nötig, sich vor dem Menu => Settings ersten Tauchgang durch sämtliche Un- termenüs des frogs zu klicken. Einige Ein- In diesem Menu können folgende Ein- stellmöglichkeiten helfen aber, das Gerät stellungen vorgenommen werden: besser an die eigenen Vorstellungen an- zupassen.
  • Seite 23 Grundeinstellungen • Display Settings: Skins, Helligkeit • Buzzer: Tasten- und Warntöne ein / • Language: Sprachauswahl • Units: metrische / imperiale Einheiten • Reset: Neustart, Sättigung zurückset- zen, Werkseinstellungen wiederher- stellen (Logbuch, Skins, Profilbilder und Freitext bleiben erhalten)
  • Seite 24: Tauchgangsvorbereitung

    Tauchgangsvorbereitung Um unter Wasser unangenehme Überra- progressiv (-2) berechnet wird. Details schungen zu vermeiden, sollten die fol- zum Konservatismus beim frog -> Seite 41 genden Punkte vor dem Tauchen über- prüft werden: Menu => Gas Setup Menu => Deco Mode Hier können bis zu drei Gase konfiguri- ert werden, standardmäßig ist nur Gas 1 Wechsel zwischen Sporttauchen und Ap-...
  • Seite 25 Tauchgangsvorbereitung Um ein weiteres Gas zu aktivieren, sind sten Zeile entnehmen; zeigt das Display folgende Schritte nötig: Wählen Sie Gas darüber hinaus einen abweichenden 2 (bzw. Gas 3). Im Untermenü kann nun MOD-Wert in Rot an, liegt der Sauerstoff- das Gas aktiviert werden und entsprech- partialdruck außerhalb des eingestellten end angepasst entweder durch manu- Bereichs.
  • Seite 26 Tauchgangsvorbereitung Menu => Decoplanner Simulierte Tauchgänge werden nicht im Logbuch gespeichert und können maxi- Der Tauchgangsplaner unterstützt Sie in mal 90 Minuten dauern. der Tauchgangsvorbereitung und bietet zwei Möglichkeiten: Dekompressionsberechnung: Simulator: Im Simulator können Sie Neben der Simulation ist auch eine Bere- einen Tauchgang simulieren und sich so chnung der Dekompressionsdaten (ba- mit dem Tauchmodus des frogs vertraut...
  • Seite 27 Tauchgangsvorbereitung noch dauert (in 20-Minuten-Schritten). Als nächstes definieren Sie Grundzeit (maximal 59 Minuten) und Maximalti- efe (maximal 78 Meter). Mittels „Calcu- late deco“ erhalten Sie nun eine Reihe an Informationen. Details: siehe => Seite 35...
  • Seite 28: Tauchmodus

    Tauchmodus...
  • Seite 29 Tauchmodus 1. Warnung(en) 9. Aufstiegsgeschwindigkeit / Temper- atur 2. Tauchzeit 3. Time to surface (TTS) / Gesamte Auf- stiegszeit, Future TTS / Aufstiegszeit Die meisten Funktionen der Tauchan- in 5 Minuten siehe => Seite 30 zeige sind selbsterklärend (Aktuelle/ Max. Tiefe, Tauchzeit), aber einige Be- 4.
  • Seite 30 Tauchmodus Future TTS siehe => Menu => Gas Setup Future TTS berechnet, welche Aufstieg- HINWEIS berechnet frog szeit sich aus zusätzlichen 5 Minuten in Dekompression vorausschauend, also in der aktuellen Tiefe ergibt. Diese Informa- der Annahme, dass in der Gaskonfigura- tion ist nur zu sehen, wenn der Nutzer tion angegebene Gaswechsel genau so unter Menu =>...
  • Seite 31 Tauchmodus Soll der Dekoplan während des Tauch- rauf hin, dass der Sauerstoffpartialdruck gangs immer nur mit dem ausgewählten außerhalb des definierten Bereichs Gas berechnet werden müssen die Deko- liegt. Ein Wechsel ist dann nicht ratsam. gase mit 0m Wechseltiefe konfiguriert siehe =>...
  • Seite 32 Tauchmodus HINWEIS Sicherheitsstopps: Der frog zeigt nur Stopps an, die auf- grund berechneten Gewebe- sättigung erforderlich sind. VORSICHT Führen Sie einen Sicher- heitsstopp bei jedem Tauchgang durch, auch bei Tauchgängen innerhalb der Nullzeit! Halten Sie sich dabei an die Empfehlun- gen ihrer Ausbildungsorganisation/Ver- bandes.
  • Seite 33: Nach Dem Tauchgang

    Nach dem Tauchgang Nach dem Auftauchen bleibt der frog trag besteht darin, dass Sie mit beiden weitere 4 Minuten im Tauchmodus; Tasten zurück zum Startbild gelangen. wenn Sie innerhalb dieser Zeit wieder abtauchen wird der Tauchgang fortge- Logbook setzt. Ansonsten wechselt der frog zum Startbildschirm.
  • Seite 34 Nach dem Tauchgang Übersicht Logbuch bietet Flugverbot und Entsättigung: schnelle Informationen über Datum, Maximaltiefe und Dauer der aufge- Der Startbildschirm zeigt die Flugver- führten Tauchgänge. Der Aufruf eines botszeit und die Zeit bis zur vollständi- einzelnen Tauchgangs bietet eine Reihe gen Entsättigung an.
  • Seite 35: Pflege Und Wartung

    Verschließen Sie das Batteriefach an- Drucksensor dürfen niemals spitze Ge- schließend wieder fest und wasserdicht. genstände eingeführt werden. Ersatzteile Armband Armbänder und Batterien können Sie bei Das Armband kann nach dem Öffnen der heinrichs weikamp oder Ihrem Händler Bungees abgenommen werden. Es ist bestellen.
  • Seite 36: Deko Planer

    Deko Planer Zur schnellen und komfortablen Über- 3. max. Depth: Maximale Tiefe prüfung der Einstellungen (Deko Modell, Gaswechsel) des frogs im Vergleich mit Nach dem Berechnen mit Calculate einem Dekoplan/Tabelle ist im frog ein Deco/Deko berechnen wird der Tauch- Deko Planer integriert. plan angezeigt.
  • Seite 37 Deko Planer - L16-GF und die Gradientfaktoren LOW die Angaben mittels einer Tabelle gegen- und HIGH abhängig von der Konserva- prüfen. tismuseinstellung. - CNS in % für den simulierten Tauch- gang - TTS: Gesamtaufstiegszeit am Ende der Grundzeit - Bis zu 21 Dekostopps VORSICHT Der Deko Planer ist nicht als Ersatz für eine Tabelle oder einen PC-...
  • Seite 38: Bluetooth-Interface

    Bluetooth-Interface Mittels der Bluetooth-Schnittstelle des Zur Verbindung mit einem PC ist erford- frogs können: erlich: 1. Der persönliche Text und das Bild 1. Bluetooth-fähiger PC bzw. Notebook auf dem Startbildschirm geändert werden. 2. Installierte PC-Software (frei erhältlich unter heinrichtsweikamp.com) 2. Die Tauchgangsprofile eine PC-Software...
  • Seite 39 Bluetooth-Interface Nach der Verbindung erstellt der PC einen virtuellen COM-Port. Über diesen kommuniziert die PC-Software mit dem frog. Spezielle Treiber sind für den frog nicht erforderlich (SPP-Protokoll). Bluetooth muss dafür jeweils im Menü “Communication” manuell frog aktiviert werden. HINWEIS Profilbilder und Text las- sen sich mit der kostenlosen Software “frog Companion”...
  • Seite 40: Technische Daten

    Technische Daten Anschlüsse Bluetooth Stromversorgung 2x AA (3,6V oder 1,5V) Batterie 60 Stunden Betrieb mit 3,6V Lithium Bedienelemente Zwei hochwertige Piezo-Taster Gehäuse Schlagfestes ABS-Gehäuse mit kratzfester Glasscheibe Abmessungen 73 mm x 54 mm x 27 mm Gewicht 150 g Einsatztiefe 80 Meter PC Software frog Companion, MacDive, Diving Log...
  • Seite 41: Konservatismus

    Konservatismus Konservatismus Der Konservatismus des frogs wird in Stufen von -2 bis +2 eingestellt. Dies entspricht folgenden Werten: Abstand zum Wert Beschreibung Sättigungsfaktoren GF Low/GF High Dekostopp Sehr konservativ 80%/120% 15/65 1,5m konservativ 85%/115% 20/70 1,5m Normal 88%/112% 20/75 1,5m progressiv 90%/110% 35/80...
  • Seite 42: Batteriewechsel

    Batteriewechsel Batteriewechsel: HINWEIS Der Deckel schliesst leicht- gängig. Achten Sie darauf, diesen beim Zum Wechseln der Batterien den Batterie- Schliessen nicht zu verkanten. Es emp- fachdeckel mit einer Münze öffnen. fiehlt, sich zunächst den Gewindeanfang durch Linksdrehen zu ertasten. Beide Batterien entnehmen, zum Lösen der unteren Batterie den frog vorsichtig HINWEIS Der O-Ring sollte vor dem...

Inhaltsverzeichnis