Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Geräteeinbau
ACHTUNG!
Beachten Sie beim Geräteeinbau:
• Die Fronttafel, das Pult oder der Schaltschrank darf aus Stabilitäts-
gründen eine Wandstärke von 2,5 mm nicht unterschreiten.
• Halten Sie rund um das Gerät einen Raum von min. 10 cm/3.94" frei, um
Hitzestaus zu vermeiden.
• Beachten Sie die Angaben für Betriebs- und Umgebungstemperaturen in
den ATEX-Bestimmungen und den Technischen Daten.
• Die Schutzart IP65 (Front) und IP64 (Gehäuse) ist nur garantiert, wenn
- Sie die Befestigungsschrauben des Geräts fest anziehen.
- die Dichtung nicht beschädigt ist.
- die Wandstärke von 2,5 mm nicht unterschritten wird.
• Sichern Sie das Gerät gegen Herunterfallen, indem Sie die Befestigungs-
schrauben genügend fest anziehen.
Wichtig
Vermeiden Sie zu hohe Drehmomente, wenn Sie die
Befstigungsschrauben anziehen. Dies kann zur Beschädigung der Dich-
tung und der Frontplatte führen.
Gehen Sie beim Einbau in eine Fronttafel wie folgt vor:
• Setzen Sie das PMI von vorn in den vorbereiteten Einbauausschnitt ein.
Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen das Herausfallen des
Gerätes aus der Fronttafel, solange dieses noch nicht endgültig befestigt
ist.
• Führen Sie die Befestigungshaken der 5 beiliegenden Befestigungssätze
in die korrespondierenden Aussparungen im Gehäuse des PMI ein.
• Spannen Sie das PMI mit den vorgesehenen Schraube von hinten in der
Fronttafel fest.
• Prüfen Sie den korrekten Einbau.
Bedienungsanleitung PMI v315 ATEX/PMI o315 ATEX
5-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmi o315 atex

Inhaltsverzeichnis