Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störschutzmaßnahmen - Pilz PMI v315 ATEX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Folgende Verbindungen/Anschlüsse sind zulässig:
Schnittstelle
Versorgungsspannung
COM1
COM2
LAN
Drucker
Feldbus
WARNUNG!
Außerhalb des PMI (z.B. an/in der Stromversorgung, sowie allen anderen
Stromkreisen) muss durch geeignete Maßnahmen verhindert werden,
dass die Spannungen bei vorübergehender Störung um mehr als 40%
überschritten werden (Transientenschutz).
Störschutzmaßnahmen
- Bei Bedarf das Gerät durch Trennbleche von Störquellen abschotten.
- Beschalten Sie im Umfeld eingebaute Induktivitäten (z. B. Schütz-, Re-
lais- und Magnetventilspulen) mit Löschgliedern (z. B. RC-Glieder). Dies
gilt vor allem dann, wenn diese Induktivitäten aus derselben Stromver-
sorgung gespeist werden.
- Verlegen Sie Leistungskabel und Datenleitungen in getrennten Kabel-
kanälen (empfohlener Mindestabstand: 10 cm/3.94"). Sie vermeiden so
induktive und kapazitive Störeinflüsse.
- Verbinden Sie den Erdungspunkt mit dem Schutzleiter PE
einen möglichst kurzen Kupferleiter (Querschnitt ≥ 2,5 mm
Über den Erdungspunkt werden eingekoppelte Störspannungen
(Versorgungs- und Signalleitungen) und elektrostatische Spannungen
(Berührung) abgeleitet.
Bedienungsanleitung PMI v315 ATEX/PMI o315 ATEX
Funktion/Bezeichnung
24V
RS 232
RS 232/422/485
Ethernet
Centronics
MPI
PROFIBUS-DP-S
PROFIBUS-DP-M
CAN
CANopen
über
2)
.
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmi o315 atex

Inhaltsverzeichnis