Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen Gerätebeschreibung; Funktionsbeschreibung; Automatische Rücksetzung; Ruhewertnachführung - Apollo 55000-268 Installationsanweisung

Linearer rauchmelder mit reflektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Gerätebeschreibung
Bei dem Linearen Rauchmelder mit Reflektor
sind in einem Gehäuse der Sender, Empfänger
und die Steuereinheit untergebracht. Bei dem
traditionellen Linearen Rauchmelder stellen diese
Einheiten Einzelkomponenten dar.
Der Sender strahlt ein moduliertes, konusförmiges
Infrarot-Signal an den Reflektor (Prisma), der das
Signal an den Empfänger im Melder reflektiert
zurückgibt. Der Empfänger wandelt das Signal
in elektrische Impulse und gibt diese an die Steuer-
einheit zur Signalaufbereitung weiter.
Der Melder ist so zu installieren, dass der Infrarot-
Strahl ca. 0,3 bis 0,6 m unterhalb und parallel
zum Dach oder Decke verläuft, (in der Annahme
dass keine Hindernisse vorliegen), und mit einer
Entfernung von bis zu 50 m oder 100 m zwischen
Melder und Reflektor (abhängig von der Aus-
führung). Der seitliche Erkennungsbereich liegt
7,5 m zu jeder Seite des Infrarot-Strahls.
Der Lineare Rauchmelder mit Reflektor steht in
zwei Ausführungen zur Verfügung:
55000-268 Messung bis 50 m mit 1 Reflektor;
55000-273 Messung bis 100 m mit 4 Reflekoren,
die in einem Quadrat anzuordnen sind.
Der Lineare Rauchmelder mit Reflektor wird
über den Loop versorgt. Er besitzt einen bi-
direktionalen Kurzschlusstrenner, der bei einem
Kurzschluss die negative Leitung isoliert.

Funktionsbeschreibung

Unter normalen Betriebsbedingungen entspricht
die Stärke des empfangenen Lichts in etwa dem
gesandten Infrarot-Signal. Gelangt Rauch in den
Strahlengang, wird das Signal im Empfänger in
Abhängigkeit zur Rauchdichte gedämpft.
Erreicht die Rauchdichte einen voreingestellten
Grenzwert über einen Zeitraum von mindestens
8 bis 10 Sekunden, dann wird der Melder einen
Brandalarm generieren.
15 m
Entfernung Melder
7,5 m
7,5 m
zur Wand =
0,.5 m bis 7,5 m
max. = 40 m
Abb. 1 Positionierung von Linearen Rauchmeldern,
unter flachen Decken, an zwei Beispielen.
Der Verdunklungsgrad ist mit 25%, 35% oder 50%
selektierbar, um den Melder an seine Umgebung
anzupassen. Beispiele stehen in der Tabelle
'Verdunklungsgrad' auf Seite 7 .
Wird der Infrarot-Strahl plötzlich zu 90 % und mehr
über ca. 10 Sekunden verdunkelt, signalisiert der
Melder eine Störung. Der Zustand weist normaler-
weise darauf hin, dass entweder ein Objekt den
Infrarot-Strahl behindert oder auf den Verlust des
Reflektors oder Reflektoren.
Automatische Rücksetzung
Der Melder setzt sich nach einem Alarm- oder
Störungszustand automatisch zurück, sobald der
Brand oder die Störung nicht mehr vorliegt.
Die Rückstellung dauert nach einem Brand
30 Sekunden und nach einer Störung fünf
Sekunden.
Ruhewertnachführung
Es ist möglich, dass das empfangene Infrarot-
Signal im Betrieb durch Verunreinigungen der Linse
gedämpft wird.
Um eine konstante Sensitivität sicherzustellen
und die Möglichkeit von Fehlalarmen möglichst
gering zu halten, gleicht der Rauchmelder diese
Abweichungen automatisch aus. Ist der Grenzwert
erreicht, wird ein Störsignal übertragen. Sollte, wenn
die Ausgleichsgrenze erreicht ist, ein Brandfall
eintreten, so hat das Brandsignal Vorrang vor
dem Störsignal.
!
über 15 m
0
5 .
m
min
4
Hinweis: Örtliche Normen und
Richtlinien sind bei der
Systemplanung und der
Installation zu beachten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Apollo 55000-268

Diese Anleitung auch für:

55000-273

Inhaltsverzeichnis