Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stabilisierung - Automatische Kalibrierung; Refl Ektortest - Apollo 55000-268 Installationsanweisung

Linearer rauchmelder mit reflektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stabilisierung - automatische Kalibrierung

Der Melder stabilisiert sich automatisch.
Es ist aber notwendig den zu schützenden
Bereich zu prüfen, um sicherzustellen, dass der
Infrarot-Strahl nur durch den Reflektor und nicht
durch andere Oberflächen reflektiert wird.
1.
Reflektierendes Material ist zu entfernen. Licht
wird nicht nur durch offensichtliche Quellen
reflektiert, wie metallische Oberflächen,
Glass oder Computer-Bildschirme, sondern
auch durch Papier, pastelfarbende Trenn-
wände oder sogar Kleidung - weiße Hemden
sind hierfür ein typisches Beispiel.
2.
Der Betriebsschalter ist in den Betriebsmodus
(Operating Mode - Abb. 12, Seite 13) zu stellen.
Wird der Melder auf Betrieb gestellt, führt er
zunächst einen internen Kalibriertest durch, der
bis zu 60 Sekunden dauern kann und durch
die gelbe LED angezeigt wird. Nachdem die
LED erloschen ist, kann der Reflektortest durch-
geführt werden.
Führt der Melder den Kalibriertest nicht durch,
dann wird die LED nach 60 Sekunden weiter
blinken. Für diesen Fall steht auf Seite 20 die
Rubrik 'Fehlersuche' zur Verfügung.
Reflektortest
Dazu ist der Melder mit einem nicht-reflektierenden
Material abzudecken. Blinkt die gelbe LED nach
15 Sekunden oder früher, wurde der Infrarot-Strahl
von dem Reflektor reflektiert. Die Abdeckung kann
entfernt werden.
Blinkt die gelbe LED nicht, dann ist davon aus-
zugehen, dass der Infrarot-Strahl nicht vom Reflektor
sondern anderen Objekten reflektiert wird. In diesem
Fall ist der gesamte Ausrichtungsprozess zu wieder-
holen.
Nachdem der Reflektortest erfolgreich durch-
geführt wurde, ist der Prozess der Grob- und Fein-
ausrichtung abgeschlossen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Apollo 55000-268

Diese Anleitung auch für:

55000-273

Inhaltsverzeichnis