Richtcharakteristik ändern
Es gibt zwei unterschiedliche Methoden, die Richtcharakte-
ristik des Mikrofons zu ändern.
Wenn Sie den Mikrofonpegel
Stellen Sie am Mischpult die Vorverstärkung in beiden
Kanälen gleich ein.
Variieren Sie die Richtcharakteristik mit dem Pegelsteller
und dem Phasenschalter des Rear-Kanals.
Der Pegelsteller des Front-Kanals bleibt dabei immer
gleich eingestellt.
Wenn Sie den Mikrofonpegel
Stellen Sie am Mischpult beide Pegelsteller gleich ein und
koppeln Sie diese mechanisch oder elektrisch miteinan-
der.
Verändern Sie die Richtcharakteristik mit der Vorverstär-
kung und mit dem Phasenschalter des Rear-Kanals.
Surround-Anwendungen
Aufgrund der Symmetrie des Mikrofons lässt sich auch eine
beliebige nach hinten gerichtete Richtcharakteristik erzeu-
gen. Dazu werden die Mikrofonsignale zusätzlich auf zwei
weitere Kanäle geführt, wobei Front- und Rear-Kanal ihre
Rollen vertauschen. Die Einstellungen erfolgen dann prinzi-
piell in der gleichen Weise, wie zuvor beschrieben, bei freier
Wahl der rückwärtigen Richtcharakteristik. Beide Richtcha-
rakteristiken stehen dann gleichzeitig zur Verfügung, bei-
spielsweise für einen Surround-Front- und einen -Rearka-
nal. Mit zwei MKH 800 TWIN lassen sich auf diese Weise vier
Surround-Kanäle erzeugen.
Falls nur die Richtcharakteristik Niere für die Front- und
Rear-Kanäle benötigt wird, können die Mikrofonsignale
auch direkt verwendet werden. Dadurch lässt sich der Auf-
wand minimieren.
Alternativ kann mit einem einzigen MKH 800 TWIN und
einem zusätzlichen Mikrofon mit der Richtcharakteristik
Acht (z. B. MKH 30) eine Surround-Aufnahme nach dem
Doppel-MS Verfahren (MSM) realisiert werden. Die Acht
wird,
wie
MKH 800 TWIN angebracht und nach links ausgerichtet. Die
Front- und Rear-Signale des MKH 800 TWIN ergeben nach
Matrizierung mit dem Signal der Acht die Front- und Rear-
Surround-Kanäle.
Der Center-Kanal mit beliebiger Richtcharakteristik ent-
steht durch Kombination der Front- und Rear-Signale des
MKH 800 TWIN. Ebenso kann aus diesen Signalen ein
zusätzlicher Rear-Center-Kanal erzeugt werden. Für eine
Nachbearbeitung müssen in diesem Fall statt der fünf bzw.
sechs Surrond-Signale nur die drei Original-Mikrofonsignale
gespeichert werden.
8
beim
MS-Verfahren
selten ändern
häufig ändern
üblich,
müssen:
müssen:
über
dem