Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Pflege Und Reinigung - BASETech 1691751 Bedienungsanleitung

Stoppuhr race
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

d) Alarm einstellen
• Zum Einstellen der Alarmzeit drücken Sie im Uhrzeitmodus zweimal die Taste MODE (B). Der
Wochentagsanzeiger über „MO" beginnt zu blinken und die Stundeneinstellung der Alarmzeit
blinkt. Mit der Taste START/STOP (C) können Sie die Stunden aufsteigend einstellen.
• Drücken der Taste SPLIT/RESET (A) schaltet auf die Minuteneinstellung. Die Minutenziffern
blinken. Die Minuten können mit der Taste START/STOP (C) ebenso in aufsteigender
Richtung in sich wiederholendem Zyklus eingestellt werden.
• Wenn Sie die Alarmzeit einstellen, wird der Alarm automatisch aktiviert (zu sehen am
Glockensymbol im Display).
• Halten Sie die Taste START/STOP (C) gedrückt, um die Ziffern im Schnelldurchlauf laufen
zu lassen.
• Das Drücken der Taste START/STOP (C) bestätigt und beendet die Alarmeinstellung.
e) Alarmfunktionen
Alarmeinstellung aktivieren / deaktivieren
• Durch Drücken und Festhalten der Taste SPLIT/RESET (A) im Uhrzeitmodus sehen Sie die
eingestellte Alarmzeit. Halten Sie die Taste SPLIT/RESET (A) weiterhin gedrückt. Sie können
jetzt durch Betätigen der Taste START/STOP (C) den Alarm ein- oder ausschalten.
• Ist der Alarm eingeschaltet, erscheint im LC-Display das Glockensymbol. Es verschwindet
beim Ausschalten der Alarmfunktion. Wird die Alarmfunktion eingeschaltet, erscheint dieses
Glockensymbol wieder. Ein Bestätigungston ertönt beim Einstellen.
Stündlichen Alarm aktivieren / deaktivieren
• Durch Drücken und Festhalten der Taste SPLIT/RESET (A) im Uhrzeitmodus schalten Sie
den stündlichen Alarm ein, wenn Sie gleichzeitig die Taste MODE (B) betätigen.
• Ist der stündliche Alarm eingeschaltet erscheint im LC-Display die gesamte Wochentagsleiste.
Der Alarm wird zu jeder vollen Stunde kurz ausgelöst.
• Ein weiteres Drücken der Taste MODE (B) schaltet den stündlichen Alarm im Doppelzyklus
wieder aus. Die Wochentagsleiste verschwindet beim Ausschalten des stündlichen Alarms.
Aktivierten Alarm ausschalten
• Ertönt der Alarm, so kann er durch Drücken der Tasten SPLIT/RESET (A) oder START/STOP (C)
ausgeschaltet werden.
f) Stoppuhr
• Wenn Sie sich im Uhrzeitmodus befinden, drücken Sie die Taste MODE (B) einmal, um in die
Stoppuhr-Anzeige zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste START/STOP (C), um die Stoppuhr zu starten. Im Display werden die
1/100 Sekunden, 1/10 Sekunden, Sekunden und die Minuten angezeigt.
• Durch nochmaliges Drücken der Taste START/STOP (C) halten Sie die Stoppuhr wieder an.
Sie können jetzt das Ergebnis ablesen.
• Wenn Sie die Taste SPLIT/RESET (A) drücken, wird die Stoppuhr wieder auf Null
zurückgesetzt. Sie können neue Zeiten nehmen.
Möchten Sie die Zwischenzeiten nehmen, z.B. Zeiten von zwei oder mehr Läufern messen, so
können Sie eine oder mehrere Zwischenzeiten chronologisch hintereinander anzeigen.
• Starten Sie dazu die Stoppuhr durch Drücken der Taste START/STOP (C), um mit der
Zeitmessung zu beginnen.
• Ist der erste Läufer am Ziel angekommen, so drücken Sie zuerst die Taste SPLIT/RESET (A),
um die Zwischenzeit des ersten Läufers auf dem Display einzufrieren. Die Stoppuhr läuft im
Hintergrund weiter.
• Bei der Ankunft des zweiten Läufers drücken Sie die Taste START/STOP (C), um die
Zeitmessung ganz anzuhalten. Im LC-Display wird jetzt die Zeit des zweiten Läufers
angezeigt.
• Sind noch weitere Zwischenzeiten zu nehmen, drücken Sie jeweils die Taste SPLIT/RESET (A) bei
jeder weiteren Zwischenzeit (Läufer). Sie können die verschiedenen Werte in Ruhe ablesen
und notieren, während sie eingefroren sind.
• Erst wenn Sie die Taste START/STOP (C) drücken wird die Zeitmessung angehalten.
• Nach dem Anhalten der Stoppuhr drücken Sie die Taste SPLIT/RESET (A), um die
gestoppten Werte zu löschen. Dieses Löschen funktioniert nur nach einer mit der Taste
START/STOP (C) beendeten Zeitmessung. Die Stoppuhr wird wieder auf Null zurückgesetzt.

Pflege und Reinigung

• Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Batteriewechsel und eine gelegentliche
Reinigung wartungsfrei.
• Tauchen Sie das Produkt zur Reinigung nicht in oder unter Wasser.
• Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu vermeiden.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung (Batterie entnehmen).
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. die eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Spannungsversorgung ................. 1 x 1,5 V LR44 Knopfzelle
Zeitformat ..................................... 12 oder 24 Stunden
Anzahl Runden-/Splittingzeiten .... 1
Genauigkeit .................................. 1/100 Sekunde
Material ......................................... Kunststoff
Farbe ............................................ Gelb und schwarz
Präzisionszeit ............................... während der ersten 30 Minuten mit 1/100 Sekunden
Abmessungen (B x H x T) ............ 55 x 14 x 73 mm
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.
*1691751_v1_0818_02_DS_m_4L_(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis