Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Sicherungswechsel - Omnitronic PEQ-131 Bedienungsanleitung

Peofessional equalizer 1x31-band
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNG

Frontseite:
1) NETZSCHALTER - Schaltet Ihren Equalizer an und aus. Versichern Sie sich, dass der Equalizer vor den
Verstärkern angeschaltet wird, um den Einschalt(bass)schlag zu vermeiden. Dadurch wird verhindert, dass
Sie Ihr Publikum verärgern und schützt Ihre Lautsprecher und Endstufen vor Beschädigung.
2) FREQUENZ-Fader - Wenn Sie den jeweiligen Fader hochziehen, erhöhen Sie die gewählte Frequenz.
Wenn Sie diesen Fader herunterziehen, verringern Sie die angezeigte Frequenz.
Wenn Sie diesen Fader unter "Null" bewegen, spüren Sie eine Rasterung. Das macht es Ihnen sehr einfach,
im Dunkeln oder wenn es einmal eilig zugeht, den Nullpunkt zu finden.
3) EQUALISATIONSBEREICHWAHLSCHALTER (RANGE) mit LED-ANZEIGE - Einer der Gründe, warum
man einen Graphic Equalizer verwendet, ist, dass die eingestellten Frequenzfader selbst eine Kurve bilden,
je nach dem, wie Sie sie eingestellt haben. Sollten Ihre Einstellungen jedoch zu nahe beieinander liegen, ist
die Anzeige schwer einzustellen und abzulesen.
Für vereinfachtes Einstellen der gewünschten Pegelkurve verlängern Sie den Faderweg, indem Sie den
Range Selector Schalter drücken. Die LED wechselt von grün auf Rot. Dies zeigt an, dass der maximale
regelbare Bereich der Frequenzfader von 12 dB auf 6 dB gesenkt wurde.
Jetzt können Sie Ihre Einstellungen vornehmen. Sie haben nun den Vorteil, dass die Fader weiter bewegt
werden müssen, um dasselbe Ergebnis zu bekommen wie zuvor.
4) EQ OUT/IN Schalter mit LED - Dieser Schalter erlaubt einen unmittelbaren Vergleich des Sounds mit
und ohne Equalizer. Die LED wechselt von grün auf Rot, wenn der Equalizer aus der Anlage "genommen"
wird. Leuchtet die LED grün, sind die eingestellten Werte aktiv.
5) HIGH CUT – Filtert die Höhen heraus.
Rückseite:
(6) SPANNUNGSWAHLSCHALTER
Achten Sie auf die richtige Einstellung.
(7) SICHERUNGSHALTER
Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung.
(8) NETZANSCHLUSS
Stecken Sie hier die Netzleitung ein.
(9) AUSGANGSBUCHSE
(10) EINGANGSBUCHSE

SICHERUNGSWECHSEL

Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden (F 0,315 A, 250 V flink).
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis