Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Omnitronic PEQ-2150 Bedienungsanleitung

Professioneller equalizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.) ROOM EQUALIZATION: Jeder Raum (Zimmer, Halle usw.), in dem Musik gespielt wird, fügt der Musik
ihren eigenen Charakter zu. Das hängt ganz von den Wänden, Böden, Decken, Möbeln und Leuten ab,
welche sich in dem Raum befinden und die Musik mehr oder weniger absorbieren. Jeder Raum verstärkt
oder schwächt einige Frequenzen. Hier werden die Graphic Equalizer eingesetzt, um die Veränderung
aufzufangen.
2.) FEEDBACK CONTROL: Ohne einen Graphic Equalizer ist es sehr schwierig, eine Rückkopplung (das
ohrenbetäubende, pfeifende Geräusch, wenn vom Mikrofon ein Signal von einem Lautsprecher
aufgenommen und erneut verstärkt wird) zu vermeiden oder abzustellen. Ein Graphic Equalizer kann die
entsprechende Frequenz absenken, ohne die verbleibenden Frequenzen zu beeinflussen.
3.) CREATIVE RECORDING: Hier werden Graphic Equalizer dazu verwendet, um einen Sound "heller",
"voller" oder ganz anders zu gestalten. Das hängt ganz von der Kreativität des Bedieners ab. Eine Stimme
kann dahin verändert werden, dass man glaubt, es käme z.B. aus einem Telefon. Einer akustischen Gitarre
kann ein "metallischer" Klang verliehen werden. Dem Bassdrum kann ein scharfer Schlag gegeben werden.
Das hört sich zwar fast unmöglich an, ist aber wahr. Die Grenze des Graphic Equalizers ist lediglich Ihre
eigene Vorstellungskraft.

BEDIENUNG

Frontseite:
1) NETZSCHALTER - Schaltet Ihren Equalizer an und aus. Versichern Sie sich, dass der Equalizer vor den
Verstärkern angeschaltet wird, um den Einschalt(bass)schlag zu vermeiden. Dadurch wird verhindert, dass
Sie Ihr Publikum verärgern und schützt Ihre Lautsprecher und Endstufen vor Beschädigung.
2) FREQUENZ-Fader - Wenn Sie den jeweiligen Fader hochziehen, erhöhen Sie die gewählte Frequenz.
Wenn Sie diesen Fader herunterziehen, verringern Sie die angezeigte Frequenz.
Wenn Sie diesen Fader unter "Null" bewegen, spüren Sie eine Rasterung. Das macht es Ihnen sehr einfach,
im Dunkeln oder wenn es einmal eilig zugeht, den Nullpunkt zu finden.
3) EQUALISATIONSBEREICHWAHLSCHALTER (RANGE) mit LED-ANZEIGE - Einer der Gründe, warum
man einen Graphic Equalizer verwendet, ist, dass die eingestellten Frequenzfader selbst eine Kurve bilden,
je nach dem, wie Sie sie eingestellt haben. Sollten Ihre Einstellungen jedoch zu nahe beieinander liegen, ist
die Anzeige schwer einzustellen und abzulesen.
Für vereinfachtes Einstellen der gewünschten Pegelkurve verlängern Sie den Faderweg, indem Sie den
Range Selector Schalter drücken. Die LED wechselt von grün auf Rot. Dies zeigt an, dass der maximale
regelbare Bereich der Frequenzfader von 12 dB auf 6 dB gesenkt wurde.
Jetzt können Sie Ihre Einstellungen vornehmen. Sie haben nun den Vorteil, dass die Fader weiter bewegt
werden müssen, um dasselbe Ergebnis zu bekommen wie zuvor.
4) EQ OUT/IN Schalter mit LED - Dieser Schalter erlaubt einen unmittelbaren Vergleich des Sounds mit
und ohne Equalizer. Die LED wechselt von grün auf Rot, wenn der Equalizer aus der Anlage "genommen"
wird. Leuchtet die LED grün, sind die eingestellten Werte aktiv.
5) Level-Regler
Hiermit wird der Ausgangspegel des Gerätes eingestellt.
Werden Frequenzbänder stark angehoben, muss der Ausgangspegel über den Level-Regler abgesenkt
werden, um eine Übersteuerung der Endstufe zu vermeiden.
8/22
10200036X18NXS_V_1_0.DOC
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis