SOLARLOK
Steckverbindersystem
Installationsanweisung
1.
Sicherheitshinweise
Das SOLARLOK-Steckverbindersystem ist nur zum
■
Anschluss an festverlegte Kabel zugelassen.
Die Steckverbinder nicht unter Last trennen.
■
!
Stromkreise sind immer mit geeigneten Mitteln allseitig
■
zu trennen.
Nur Leitungen, die von Tyco Electronics freigegeben
■
sind, dürfen mit den SOLARLOK-Komponenten verarbei-
tet werden.
Die Leitungen müssen nach dem Konfektionieren mit
■
dem Aufkleber Art.nr. 0-1718077-1 „nicht unter Last
trennen" markiert werden.
Zum Schutz vor einem elektrischen Schlag müssen die
■
Steckverbinder bei der Konfektionierung immer allseitig
von anderen Spannungsquellen getrennt sein.
Ungesteckte Steckverbindungen müssen grundsätzlich
■
vor Verschmutzung (Staub, Feuchtigkeit, Fremdparti-
keln) mittels Staubschutzkappen geschützt werden. Der
Schutzgrad IP 67 wird nur in gestecktem Zustand erfüllt.
Steckverbindungen die ungesteckt bleiben, müssen
■
ebenfalls vor Umwelteinfl üssen geschützt werden.
Tyco Electronics untersagt grundsätzlich jegliche
■
Verwendung von Schmierstoffen bei der Verarbeitung.
2. Verarbeitungwerkzeuge
Installateur Starter Set (1) Handcrimpzange +++
Abisolierzange
Handcrimpzange
Ausdrückwerkzeug
Servicekoffer
(1)
2
Für Toleranzen der Abmessungen und technische Daten sind ausschließlich die neuesten Tyco Electronics
Kundenzeichnungen bzw. Produktspezifi kationen verbindlich – siehe tycoelectronics.com/solar.
Lit.-Nr. 9-1773457-8
Status 10-2010
Art.nr. 5-1579010-4
(2) 1,5 mm
2
– 6,0 mm
2
Art.nr. 4-1579002-2
2
2
(3) 4,0 mm
und 6,0 mm
Art.nr. 1-1579004-2
(4) alle Kontakte
Art.nr.
1102855-3
(5) komplett ausgestattet
Art.nr.
1534858-1
(2)
(3)
(4)
(5)
Für Toleranzen der Abmessungen und technische Daten sind ausschließlich die neuesten Tyco Electronics
Kundenzeichnungen bzw. Produktspezifi kationen verbindlich – siehe tycoelectronics.com/solar.
SOLARLOK
Steckverbindersystem
Installationsanweisung
3. Montageschritte
3.1
Leitung auf 9 mm ± 1 mm abisolieren, ohne die Litzen
zu beschädigen.
3.2
Litze bis zum Anschlag in den Kontakt des entspre-
chenden Leiterquerschnitts einführen, Handzange
betätigen, dabei Leitung in Position halten.
3.3
Dichtung mit Klemmring bis Anschlag in das Gehäuse
einführen. Gehen Sie zu 3.5, wenn Sie vormontierte
Steckverbindergehäuse verwenden!
3.4
Überwurfmutter mit wenigen Umdrehungen auf
Gehäuse schrauben.
Lit.-Nr. 9-1773457-8
Status 10-2010
3