4. SIGNAL
Signalanzeige.
5. LINE IN R
Linepegel-Eingangsbuchse. Das hier anliegende Signal wird
zunächst zur Lautstärkeregelung geleitet und liegt dann am
LINE OUT-Ausgang an.
6. LINE OUT L
Signalausgangsbuchse. Hier liegt das Ausgangssignal an.
7. LINE OUT R
Signalausgangsbuchse. Stellt das Eingangsignal zur Verwen-
dung für weitere Geräte zur Verfügung. Hier liegt auch das
AUX-Signal an.
8. LINE VOL
Lautstärkeregelung für den LINE Eingang L / R (e / t). Dre-
hen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu
erhöhen. Drehen Sie entgegengesetzt, um die Lautstärke zu
verringern. Achtung: Zunächst drehen Sie die Lautstärke bit-
te auf Minimum zurück, bevor Sie das Gerät einschalten oder
Verbindungen vornehmen. Danach stellen Sie die gewünschte
Lautstärke ein.
9. TRE(ble)
Höhenregler für den LINE-Eingang. Drehen Sie den Regler im
Uhrzeigersinn, um den Hochtonanteil anzuheben. Drehen Sie
entgegengesetzt, um den Hochtonanteil abzusenken.
10. AUX VOL
Lautstärkeregelung für den AUX-Eingang. Drehen Sie den
Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie entgegengesetzt, um die Lautstärke zu verringern.
Ganz am linken Anschlag ist der AUX-Eingang stumm.
11. AUX Eingang
Eingang für AUX-Signale.
12. LINE MIC Schalter
Schaltet die Eingangsempfindlichkeit für Mikrofon- oder Line-
Eingangssignale um. Drücken Sie den Schalter, wenn Sie ein
Mikrofon anschließen. Lassen Sie ihn ungedrückt für Ein-
gangssignale mit Linepegel.
5