Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson RCP 12 Betriebsanleitung Seite 67

Schneidgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Glossar
Schutzart IP
Die Schutzart nach DIN EN 60529 gibt die Eignung von elektrischen Geräten für
bestimmte Umgebungsbedingungen und den Schutz gegen Gefährdung an.
Die Schutzart wird mit einem IP-Code lt. DIN EN 60529 spezifiziert.
46
Code
Bedeutung 1. Ziffer:
Schutz gegen Berührung von gefährlichen Teilen.
Schutz gegen eindringende Fremdkörper.
0
Nicht geschützt gegen Berührung.
Nicht geschützt gegen Fremdkörper.
1
Geschützt gegen Berührung mit dem Handrücken.
Geschützt gegen große Fremdkörper mit Durchmesser >50 mm.
2
Geschützt gegen Berührung mit einem Finger.
Geschützt gegen mittelgroße Fremdkörper (Durchmesser >12,5 mm).
3
Geschützt gegen Berührung mit einem Werkzeug (Durchmesser >2,5 mm).
Geschützt gegen kleine Fremdkörper mit (Durchmesser >2,5 mm).
4
Geschützt gegen Berührung mit einem Draht (Durchmesser >1 mm).
Geschützt gegen kornförmige Fremdkörper (Durchmesser >1 mm).
5
Geschützt gegen Berührung.
Geschützt gegen Staubablagerung im Inneren.
6
Vollständig geschützt gegen Berührung.
Geschützt gegen Staubeintritt.
Code
Bedeutung 2. Ziffer:
Schutz gegen eindringendes Wasser
0
Nicht geschützt gegen eindringendes Wasser.
1
Geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser.
2
Geschützt gegen schräg fallendes Tropfwasser (15° Neigung).
3
Geschützt gegen Sprühwasser (60° Neigung).
4
Geschützt gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.
5
Geschützt gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel.
6
Geschützt gegen starkes Strahlwasser (Überflutung).
7
Geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser.
8
Geschützt gegen dauerndes Untertauchen in Wasser.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rcp 16Rcp 32

Inhaltsverzeichnis