Diese Technische Beschreibung ermöglicht den sicheren und TELENOT-Homepage unter www.telenot.com und im TELENOT effizienten Umgang mit dem Akustischen Glasbruchmelder Produktkatalog. AKG 233. Das Dokument muss in unmittelbarer Nähe der Rücksenden fehlerhafter Geräte Einbruchmelderzentrale (EMZ) jederzeit zugänglich aufbewahrt Wählen Sie eine stabile Verpackung (möglichst die Originalver- werden.
Benutzerhinweise Symbolerklärung Sicherheitshinweise sind gekennzeichnet durch: Gefahrensymbol, Signalwort, Art der Gefahr und einer Beschrei- bung, wie der Gefahr zu entkommen ist. Bei den Signalwörtern wird nach dem Grad der Gefährdung unterschieden. GEFAHR! Möglicherweise gefährliche Situation, die zum Tod oder zu schwersten Verletzungen führen kann. ACHTUNG! Möglicherweise gefährliche Situation, die zu Sachschä- den führen kann.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lieferumfang Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller AKG 233 angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen TELENOT Batteriepack BP3 durch den Errichter und durch den Betreiber. Neben den Arbeits- sicherheitshinweisen in dieser Technischen Beschreibung gelten Beipack mit 2 × Blechschraube (3,5 × 20 mm) und die für den Einsatzbereich des Gerätes relevanten Sicherheits-,...
Gerätemerkmale Gerätemerkmale Funktionsbeschreibung Entfernung zur überwachten Glasfläche min. 1 m, Der AKG 233 dient zur Überwachung von Fensterfronten und max. 7,6 m Glastüren auf Glasbruch. Er detektiert zerbrechendes Flachglas mit einer Glasscheibendicke von 2,4 mm bis 6,4 mm. Der Melder Glasscheibendicke: erkennt über das eingebaute Mikrofon das beim Zerspringen...
Projektierung Projektierung Einsatzgebiete und Anwendbarkeit Der akustische Glasbruchmelder Funk AKG 233 detektiert Glas- Funktionssicherheit bruch bei: 8.1.1 Funkverbindung Größe der zu überwachenden Fläche (Glasscheibengröße): min. 0,3 m × 0,6 m Vor der Montage ist zu prüfen, ob am vorgesehenen Montageort Entfernung zur überwachten Glasfläche: min. 1 m, die Feldstärke der Funkverbindung ausreicht (siehe Projektie-...
Mechanischer Aufbau Mechanischer Aufbau Der Akustische Glasbruchmelder Funk AKG 233 besteht aus einem zweiteiligen Kunststoffgehäuse. Die Platine mit der Antenne und der Batteriepack (BP3) befin- den sich im Gehäuseunterteil. Das Gehäuseunterteil besitzt zur Montage zwei Langlöcher (vorgestanzt, noch nicht durchge- bohrt).
75 mm 70 mm 80 mm 35 mm 99 mm Maßzeichnung Gehäuse AKG 233 Öffnen des Gehäuses Ziehen Sie auf der oberen Längsseite die Seitenwand des Gehäuseoberteils etwas nach außen und das Oberteil ca. 4 mm nach vorne. Ziehen Sie auf der unteren Längsseite die Seitenwand des Gehäuseoberteils etwas nach außen und das Oberteil...
Seite 13
Klipsen Sie die Platine aus, indem Sie die zwei Rastnasen von der Platine wegziehen und die Platine anheben. Bohren Sie die beiden Befestigungslöcher durch das Gehäu- seunterteil (siehe Maßzeichnung Gehäuse AKG 233). Verwenden Sie zum Untergrund passende Schrauben (Ø max. 7 mm, nicht im Lieferumfang enthalten) und ggf.
Anschlüsse und Schnittstellen 11 Anschlüsse und Schnittstellen Klemme Adernfarbe Funktion + 3 V-Versorgung Der Glasbruchsensor ist bei Werkauslieferung bereits an die Platine angeschlossen. Grün Relais (auf GND) Schwarz GND-Versorgung 11.1 Anschlussart Weiß Relais (schaltet GND) Die Anschlüsse sind als Schraubklemmen (4-polig) ausgeführt. 11.2 Anschlussbelegung 12 Installation Führen Sie alle Montagearbeiten am Gerät nur durch,...
Anzahl an Speichereinheiten belegen, können Sie die max. Anzahl der Funkteilnehmer in compasX (Planung / Funkteilneh- nur parametriert werden, wenn die Funkteilnehmer im FGW 210 auf „energiesparend“ oder „kundenspezifisch“ mer…) ermitteln. parametriert sind (Hintergrund: AKG 233 hat keine VdS- Anerkennung).
14.1 Voraussetzungen Kontrollieren Sie die Firmware-Version der complex 200H/400H: >=25 ist in Ordnung, andernfalls müssen Sie die Firmware flashen. Menü: Parametrierung/Funk-Gateway-X/Funkteilnehmer/AKG 233/Tabelle 1 Kontrollieren Sie die Firmware-Version des FGW 210: Parametriermöglichkeiten: >=02.08 ist in Ordnung, andernfalls müssen Sie die Firm- ware flashen (Flashadapter FAR1 erforderlich: Art.
Anschließend erfolgt automatisch der Einlernvorgang Bedienteilmenü Einlernen Funk Reaktion bei Einlernvorgang erfolgreich Die LED auf der Platine des AKG 233 leuchtet grün und gleichzei- tig wird der Summer des Bedienteils angesteuert (ca. 1 s). Reaktion bei Einlernvorgang fehlgeschlagen Die LED auf der Platine des AKG 233 leuchtet rot.
Antenne abgewandten Seite angefasst Um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden, werden. kann sich immer nur eine Komponente im Projektie- rungsmode befinden. Reaktion beim Projektierungsmode Die LED auf der Platine des AKG 233 zeigt die Feldstärke an.
Test unterschiedlicher Montagepositionen, ohne dass Löcher gebohrt werden müssen. Bringen Sie den AKG 233 in den Test-Mode (ca. 1 Min), in- dem Sie den Lautsprecher des akustischen Prüfgeräts direkt auf das Mikrophon des AKG 233 halten und z. B. über den Schalter Test das akustische Prüfgerät auslösen (Glasbruch-...
Montageposition des AKG 233 nicht in Ordnung: Die Sensor-LED blitzt weiter (keine Alarmauslösung). 14.4 Außerbetriebnahme Falls die Montageposition des AKG 233 nicht in Ordnung ist, Werden Melder außer Betrieb genommen, müssen Sie in müssen Sie einen besseren Montageort suchen und erneut compasX "deaktiviert"...
-stecker auf festen Sitz prüfen Versiegelung prüfen Batteriewarnung: Restkapazität der Batterie für ca. 4 Wochen ausreichend Wartung im Betriebsbuch dokumentieren Batteriestörung: Keine Schärfung der EMZ möglich Passender Batteriepack für AKG 233: TELENOT Batteriepack BP3 15.1.1 Ersatzteile (Art.-Nr.: 100056112) Bezeichnung Art.-Nr. Gemäß der Batterieverordnung dürfen Batterien nicht in den Hausmüll gelangen!
Gerät am Lebensende getrennt vom Hausmüll der örtlichen Kommune zur Entsorgung zuzu- führen. Für die Rückgabe entstehen keine Gebühren. Gemäß der Batterieverordnung dürfen Batterien nicht in den Hausmüll gelangen! Die bei TELENOT gekauften Batterien nimmt TELENOT kostenlos zurück und entsorgt sie ordnungsgemäß.
Dieses Zeichen bestätigt die Konformität des Produktes Abmessungen Gehäuse 108×80×43 mm mit den dazu geltenden EU-Richtlinien. (B×H×T) EG-Konformitätserklärung Material ABS (schwer entflammbar) Eine EG-Konformitätserklärung stellt Ihnen TELENOT auf der Gewicht (inkl. Batteriepack) 215 g TELENOT-Homepage zum kostenlosen Download zur Verfügung Farbe weiß Art.-Nr.: 100035992 (Registrierung notwendig).