Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Streifenlicht - Smart Optics Vinyl Serie Betriebsanleitung

Prothetik-scanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb Vinyl-Serie
Dokumentversion: 01-2019
Messung
Modell
Objekthalter
Objektiv
Okklusionsklammer
Schwenkachse
Multisplit-
Sockelplatte

Streifenlicht

Triangulation
Universal-Modus
Z-Achse
Glossar
Berechnung der Oberfläche, die durch die
Projektion von Streifenlicht vermessen werden
kann. Das Messprinzip ist die Triangulation.
Modell, das gescannt wird, z.B. die Abformung
eines Kiefers aus Gips.
Halter, auf dem das zu scannende Objekt (z.B.
Kiefermodell) befestigt wird und der seinerseits
auf dem Sockel im Scanner befestigt wird.
Optisches Bauteil der Kamera.
Spezieller Halter für die Scanner von smart optics,
mit dem ein nicht artikuliertes Kiefermodell im
Scanner platziert wird. Die Okklusionsklammer
dient zur einfachen Befestigung von Okklusions-
modellen.
Eine der Bewegungsachsen des Scanners. Die
Schwenkachse bewegt sich seitwärts, sodass das
Modell in verschiedenen Winkeln vor der Kamera
positioniert wird.
Die Schwenkachse trägt die Drehachse.
Fest montierte magnetische Platte, auf der
Multisplit-Montageplatten, Objekthalter und
Adapterplatten befestigt werden können.
Muster, das auf das Modell projiziert wird, um
die Oberfläche dreidimensional vermessen zu
können.
Messverfahren zur Lagebestimmung eines
Punktes im Raum mit Hilfe von Dreiecken.
Nutzung des Scanners für nicht-dentale
Anwendungszwecke.
Eine der Bewegungsachsen des Scanners. Die Z-
Achse bewegt sich aufwärts und abwärts, sodass
das Modell in verschiedenen Höhen vor der
Kamera positioniert wird.
90
Seite

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis