Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hiltron security PROTEC6GSM Benutzerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

security
security
Nach der Verbindungen stecken Sie die beiden mit einem Faston-Stecker ausgestatteten Leiter aus der
Nach der Verbindungen stecken Sie die beiden mit einem Faston-Stecker ausgestatteten Leiter aus der
Stromversorgung an der Batterie unter Beachtung der Anschlusspolaritäten Rot = [+] positive Batterie /
Stromversorgung an der Batterie unter Beachtung der Anschlusspolaritäten Rot = [+] positive Batterie /
Schwarz = [-] negative Batterie ein.
Schwarz = [-] negative Batterie ein.
ACHTUNG
ACHTUNG
!
!
Die Batterie muss immer angeschlossen sein. Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand,
Die Batterie muss immer angeschlossen sein. Überprüfen Sie regelmäßig den Ladezustand,
indem Sie die Netzspannung über den Trennschalter trennen und die Spannung mit einem Tester
indem Sie die Netzspannung über den Trennschalter trennen und die Spannung mit einem Tester
an den Batterieklemmen messen. Wenn die Spannung bei nur der Belastung der Zentrale stark
an den Batterieklemmen messen. Wenn die Spannung bei nur der Belastung der Zentrale stark
absinkt, muss die Batterie ersetzt werden.
absinkt, muss die Batterie ersetzt werden.
Nach dem Anschließen der Batterie und der Sirene kann die Anlage über den an den Netzadapter
Nach dem Anschließen der Batterie und der Sirene kann die Anlage über den an den Netzadapter
angeschlossenen Trennschalter eingeschaltet werden. Die NETZ-LED auf dem Bedienpanel der Zentrale
angeschlossenen Trennschalter eingeschaltet werden. Die NETZ-LED auf dem Bedienpanel der Zentrale
hört auf zu blinken und leuchtet ständig, um die tatsächliche Netzspannungspräsenz anzuzeigen.
hört auf zu blinken und leuchtet ständig, um die tatsächliche Netzspannungspräsenz anzuzeigen.
Aus Sicherheitsgründen und zur Einhaltung der geltenden Vorschriften ist es ratsam, die Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und zur Einhaltung der geltenden Vorschriften ist es ratsam, die Verbindung
zur streckenseitiger Anlage mit allen erforderlichen Geräten herzustellen und zu überprüfen.
zur streckenseitiger Anlage mit allen erforderlichen Geräten herzustellen und zu überprüfen.
2.3
2.3
Anschlussbilder
Anschlussbilder
SIM
3
3
1
1
2
2
1 (Sicherung 1)
1 (Sicherung 1)
2 (Sicherung 2)
2 (Sicherung 2)
3
3
4
4
5 - 6
5 - 6
6 - 7
6 - 7
8 - 9
8 - 9
10 - 11
10 - 11
11 - 12
11 - 12
13 -
13 -
14
14
15 - 17
15 - 17
1
1
6 - 19 - 22
6 - 19 - 22
18
18
- 20 -21 - 23
- 20 -21 - 23
2
2
4
4
25
25
26
26
Für eine korrekte Installation folgen Sie die Anweisungen auf den folgenden Seiten.
Für eine korrekte Installation folgen Sie die Anweisungen auf den folgenden Seiten.
GSM-
MODULO
4
4
Legen Sie die SIM-Karte in den Schlitz unter
Beachtung der abgeschrägten Ecke ein.
1A Sicherung für externe Stromversorgung
1A Sicherung für externe Stromversorgung
1A Sicherung für Sirenenausgänge
1A Sicherung für Sirenenausgänge
SIM-Kartenanschluss
SIM-Kartenanschluss
GSM-Antennenbuchse
GSM-Antennenbuchse
+ 12 V-Anschluss für die Versorgung externer Alarmkomponenten (max 1Ah)
+ 12 V-Anschluss für die Versorgung externer Alarmkomponenten (max 1Ah)
+ 12 V-Anschluss für die Aktivierung externer Geräte bei scharfgeschalteter
+ 12 V-Anschluss für die Aktivierung externer Geräte bei scharfgeschalteter
Anlage oder über Befehl.
Anlage oder über Befehl.
RS485-Schnittstelle für Remote-Konsolen der XM-Serie.
RS485-Schnittstelle für Remote-Konsolen der XM-Serie.
Anschluss für Außensirenen mit eigener Stromversorgung
Anschluss für Außensirenen mit eigener Stromversorgung
Anschluss für zusätzliche Innensirenen bei Alarm
Anschluss für zusätzliche Innensirenen bei Alarm
Anschluss für LEDs der Steuerungssyteme PX, SK, KB.
Anschluss für LEDs der Steuerungssyteme PX, SK, KB.
(V) = grüne LED (R) = rote LED
(V) = grüne LED (R) = rote LED
Eingang für das Ein-/Ausschalten der Zentrale auf Impuls.
Eingang für das Ein-/Ausschalten der Zentrale auf Impuls.
Linien der NC- oder symmetrischen Verzögerungszonen.
Linien der NC- oder symmetrischen Verzögerungszonen.
Klemmen für die Zonen
Klemmen für die Zonen
Linien der NC- oder symmetrischen (sofortigen) Zonen.
Linien der NC- oder symmetrischen (sofortigen) Zonen.
Linie der sabotagegeschützten "24h"-NC- oder symmerischen Zone.
Linie der sabotagegeschützten "24h"-NC- oder symmerischen Zone.
Tamper-Schutz gegen Öffnung.
Tamper-Schutz gegen Öffnung.
SETUP-Taste.
SETUP-Taste.
(beim Verlust der Zugangscodes wird durch Drücken der "SETUP"-Taste für etwa
(beim Verlust der Zugangscodes wird durch Drücken der "SETUP"-Taste für etwa
12 Sekunden die Alarmzentrale zurückgesetzt und mit einem Piepton signalisiert).
12 Sekunden die Alarmzentrale zurückgesetzt und mit einem Piepton signalisiert).
+12V
+INT
A
B
S.A. GND Sir.
V
5 6 7 8 9 10 11
5 6 7 8 9 10 11
12
13
13
R
Key
Z1
GND Z2
Z3 GND
Z4
Z5 GND
14 15 16 17 18
14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24
.
.
Installation
Installation
SETUP
Z6
24H
25
26
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hiltron security PROTEC6GSM

Diese Anleitung auch für:

Tm600gsm

Inhaltsverzeichnis