Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hiltron security PROTEC6GSM Benutzerhandbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROTEC6GSM/TM600GSM - Benutzerhandbuch
5.2 - Steuerungen
5.2.1
Scharfschaltung
Vom Bedienpanel der Zentrale prüfen Sie, dass die sofortigen Zonen nicht geöffnet sind: Prüfen Sie, dass
die entsprechenden LEDs nicht leuchten, schließen Sie eventuell Fenster und Türen oder verlassen Sie
die Räume mit Sensoren, sodass die Zone Alarme auslösen kann. Das Öffnen der verzögerten Zonen
verhindert nicht die Scharfschaltung der Zentrale. Die verzögerte Leitung muss jedoch nach Ablauf der
programmierten Ausgangsszeit geschlossen werden. Sie können die zu überwachenden Zonen einzeln
ausschließen, indem Sie für einige Sekunden die Nummer der Zone drücken, die ausgeschlossen werden
soll (oder wieder eingeschlossen werden soll). Bei Steuerung der Zentrale über das Bedienpanel oder die
XM-Konsole kann die Teileinschaltung aktivert werden, die die programmierten Zonen ausschließt (bei
Standardeinstellung sind Zonen 1, 2 und 3 eingeschlossen und Zonen 4, 5 und 6 ausgeschlossen).
Auf Bedienpanel oder Konsole geben Sie den BEFEHLS-Code ein und rufen Sie das Menü auf:
:
Drücken Sie
7
Drücken Sie
für die Volleinschaltung oder
Bei Einschaltung über die Konsole (sowohl Voll- als auch Teileinschaltung) und bei Ausgangszeit höher
als 0 wird der Befehl ausgeführt und es erscheint für einige Sekunden:
Dann wird das Menü verlassen.
Bei Ausgangszeit gleich 0, wird der Befehl ausgeführt und das Menü sofort verlassen.
Die "AUSGANG"-LED blinkt während der gesamten eingestellten Ausgangszeit und geht am Ende aus.
Nach der Befehlsausführung erscheint es im Display:
Dieser Vorgang kann auch über Sprachführungsmenü ausgeführt werden.
Drücken Sie in diesem Fall die Taste
den Code ein und drücken Sie die Taste
sagt, ob der Befehl ausgeführt wurde oder nicht.
Um den Einbruchalarm mit den elektronischen Schlüsseln scharfzuschalten, checken Sie die LEDs an der
Schlüsselaufnahme: Die rote LED an zeigt an, dass eine nicht ausgeschlossene Zone geöffnet ist, und
das Einschalten nicht durchgeführt wird. Die rote LED, die jede Sekunde für einen Moment ausgeht, zeigt
an, dass eine verzögerte Zone offen ist und das
Nach Befehlsausführung blinken die beiden LEDs gleichzeitig für die gesamte Ausgansszeit und
gehen sie dann aus. Wenn der Befehl nicht ausgeführt wird, blinken die beiden LEDs einige
Sekunden lang schnell und dann leuchtet nur die grüne LED weiter.
über ein GSM-Telefon, verbinden Sie die Zentrale mit dem Telefon und folgen Sie die
Führungsstimme des Sprachführungsmenüs (siehe Sprachführungsmenü).
ANMERKUNG: Wenn sich die Zentrale in 24H-Service befindet, schaltet der Aktivierungsbefehl die
Sirenen ab und bricht die GSM-Anrufzyklen ab, schaltet jedoch die Analge nicht ein. Um
den Alarm scharfzuschalten, muss der Befehl wiederholt werden.
26
2 5
A B C D
1 - I n s e r . / D i s i n s .
I M P :
D I S I N S E R I T O
7 - I N S
8 - P R 9 - D I S
8
für die Teileinscahltung.
" U s c i t a . . . . "
I M P : I N S E R I T O
, um das Sprachfühtungmenü zu aktivieren, geben Sie
7
, um die Zentrale einzuschalten. Die Sprachführung
Einschalten
durchgeführt werden kann.
Zur Fernsteuerung der Zentrale
security
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hiltron security PROTEC6GSM

Diese Anleitung auch für:

Tm600gsm

Inhaltsverzeichnis