Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hiltron security PROTEC6GSM Benutzerhandbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

security
5.5 -
Zonenbedienung
5.5.1
Zone 1 und 2 (verzögerte)
Bei scharfgeschalteter Anlage wird beim Öffnen der NC-Leitung ein Alarmzyklus nach der
Eingagszeit ausgelöst.
Wenn die Eingangsleitung als symmetrische Leitung programmiert wurde, löst die Zentrale einen
Alarmzyklus sowohl beim Öffnen der Leitung als auch bei einem Kurzschluss der Leitung aus. Die Zone
ist nur symmetrisch, wenn die Leitungsimpedanz etwa 3300 Ohm beträgt (man braucht einen 3300
Ohm-Widerstand, um die Leitung abzuschließen).Es empfiehlt sich die Verwendung der verzögerten
Zonen bei den Magnetkontakten an der/den Eingangstür(en). Die Eingangszeit ermöglicht es Ihnen, von
diesen Türen einzugehen und die Zentrale zu erreichen, um die Anlage zu deaktivieren.Wenn Sie einen
elektronischen Schlüssel vom Typ SK100 oder PX100 mit der außerhalb der geschützten Zonen
befindlichen Schlüsselaufnahme verwenden, stellen Sie die Eingangszeit auf das Minimum ein
5.5.2
Sofortige Zonen
Bei scharfgeschalteter Anlage wird beim Öffnen der NC-Leitung sofort ein Alarmzyklus ausgelöst.
Wenn die Eingangsleitung als symmetrische Leitung programmiert wurde, löst die Zentrale auch in
diesem Fall einen Alarmzyklus sowohl beim Öffnen der Leitung als auch bei einem Kurzschluss der
Leitung aus.
5.5.3
24H-Zone und Tamper
Bei unscharfgeschalteter Anlage wird die Aktivierung der 24-Stunden-Leitung (entweder logisch oder
symmetrisch) einen 3-minütigen Alarmzyklus ausgelöst.
Bei scharfgeschalteter Anlage, entspricht die Alarmdauer der in der Programmierungsphase
eingestellte Zeit. Die Tamperöffnung löst einen 24-Stunden-Alarm aus.
In Serie zur 24-Stunden-Leitung müssen die Tampers von mit der Zentrale verbunden Geräten
angeschlossen werden, die Sie gegen Öffungsveruche schutzen möchten. Wenn die Leitung im
symmetrischen Modus verwendet wird, muss am Leitungsende ein Widerstand von 3300 Ohm
eingesetzt werden.
Sind die 24-Stunden-Leitung und / oder der Tamper beim Einschalten der Anlage offen, löst die
Zentrale keinen Alarmzyklus (Selbstausschlusszone) aus und es ist nicht möglich, die Alarmzentrale
scharfzustellen.Erst nach der ersten Schließung der 24-Stunden-Leitung und des Tampers setzt die
Zentrale die Öffnung der Zone fort, um die entsprechenden Alarme auszulösen.
5.5.4
Alarmspeicher
Das Öffnen der Zonen bei uscharfgeschalteter Zentrale und das Öffnen der 24-Stunden-Leitung und des
Tampers bei scharf- oder unscharfgeschalteter Zentrale lösen nicht nur einen Alarmzyklus aus, sondern
aktivieren auch den Alarmspeicher, der durch Blinken der "SPEICHER"-LED am Bedienpanel der Zentrale
und durch Blinken der roten LED an den Schlüsselaufnahmen der elektronischen Schlüssel angezeigt
wird.
Wenn Sie die Taste
Alarmspeicher ausgelöst hat, zusammen mit der "SPEICHER"-LED. Um zu erfahren, welche Zonen
einen Alarm ausgelöst haben, rufen Sie das Menü "Zonen" im Steuerungsmenü auf und es erscheint
im Display "ALARMSPEICHER".Der Alarmspeicher wird bei jeder Wiedereinschaltug der Zentrale
gelöscht.
ANMERKUNG : Die ausgeschlossenen Zonen, die bei scharfgeschalteter Zentrale geöffnet sind,
aktivieren den Alarmspeicher, während die ausgeschlossenen Zonen aufgrund der
Teileinschaltung ihn nicht aktivieren.
länger als zwei Sekunden gedrückt halten, blinkt die LED der Zone, die den
Funktionsweise
.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hiltron security PROTEC6GSM

Diese Anleitung auch für:

Tm600gsm

Inhaltsverzeichnis