Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hiltron security PROTEC6GSM Benutzerhandbuch Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

security
Bei einer Verbindung erscheint es im Display:
Durch Senden des Codes mit den DTMF-Tönen des Telefons erscheint es in der zweiten Zeile:
5.6.1
Fernsteuerung
Während einer GSM-Sprachverbindung können Sie die Zentrale durch Senden von DTMF-Tönen
über die Telefontastatur steuern. Die Fernsteuerung kann entweder während eines Alarmanrufs der
Zentrale oder durch direktes Anrufen des Wählgerätes aktiviert werden.
<Code einzugeben>, geben Sie den BEFEHLS-Code ein
An diesem Punkt können Sie vom remoten Telefon die Führungsstimme anhören, wie z.B:
<Taste 1 zur Ausgangsaktivierung>
< Taste 3 zu offenen Zonen>
< Taste 4 zum Zonenausschluß>
< Taste 5 zur Umgebungsabhörung>
<Taste 6 zum Alarmspeicher>
<Taste 7 zur Einschaltung>
Taste
zur Teileinschaltung
<
8
<Taste 9 zur Ausschaltung >
<Taste 0 zum Stopp Zyklus>
Für vorhandenen Betriebe in dieser Phase siehe Abschnitt 4.3 vokal Schnitstelle
5.6.2
Weiterleitung von SMS-Nachrichten
Durch Aktivierung der Funktion <SMS-Weiterleitung> werden alle auf der SIM-Karte der Zentrale
empfangenen SMS-Nachrichten an die im Telefonbuch unter Speicherplatz NUMMER 1 gespeicherte
Handynummer weitergeleitet. Auf diese Weise können Sie alle auf der SIM-Karte der Zentrale
empfangene Nachrichten und somit eventuelle Mitteilungen der Telefongesellschaft überprüfen.
C o n n e s s o . . . .
C o n n e s s o . . . .
G e s t i o n e R e m o t a
(nur wenn +INT mit ON-OFF-Befehl programmiert wurde)
nur aus der Ferne über Telefonverbindung)
(
(nur bei unscharfgeschalteter Anlage)
(nur bei unscharfgeschalteter Anlage)
>
(nur bei scharfgeschalteter Anlage)
Wenn Sie aufgefordert werden,
.
Funktionsweise
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hiltron security PROTEC6GSM

Diese Anleitung auch für:

Tm600gsm

Inhaltsverzeichnis