Herunterladen Diese Seite drucken

Numark CDX Schnellbedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Die LED Kette: Die meiste Dance Music und auch Rock besteht 4 Rhythmusschritten, welche Takte
genannt werden. Viele der Funktionen in diesem Gerät verwenden diese Informationen, um
erstaunliche Ergebnisse zu produzieren. Es ist wichtig, die Grundlagen der Arbeitsweise des
Beatkeepers™ zu verstehen, um das Maximum aus den zusätzlichen Funktionen des Geräts
herauszuholen. Dier untere LED ist für den 1. Beat oder den "Down Beat". Normalerweise fängt
jedes Musikstück mit dem Downbeat an, daher setzt das Gerät den ersten Beat dort, wo die Musik
anfängt. In manchen Fällen kann dies jedoch nicht richtig sein oder Sie möchten dies ändern. Um
den Downbeat einzustellen, tippen Sie einfach die "TAP"-Taste an der neuen Stelle des Downbeats
während des Abspielens oder im Pausenmodus.
TAP: Diese Taste dient dazu, den Downbeat neu zu setzen und auch um die BPM neu abzustimmen. Der
Beatkeeper™ wird heutzutage von vielen als der genaueste Beatzähler auf dem Markt angesehen.
Es kann jedoch vorkommen, dass bei der korrekten Bestimmung von BPM Probleme auftreten. Dies
passiert vor allem dann, wenn in der Musik komplexe Rhythmen vorkommen oder falls die Musik
ohne einen Beat beginnt. Wenn Sie wissen, dass die angezeigten BPM nicht korrekt sind, oder falls
die Beat-LEDs nicht mit dem Beat aufleuchten, gibt es zwei Wege, den Beatkeeper™ wieder
einzustellen.
1.
Drücken Sie die Tap-Taste beim Downbeat und halten Sie diese für eine Sekunde gedrückt.
Dies ist eine Anweisung für das Gerät, neu zu berechnen und den nächsten BPM, der
gefunden wird, anzuzeigen.
2.
Falls die vorgenannte Methode nicht zum Erfolg führt, können Sie auch die "TAP"-Taste im
Takt antippen. In der Anzeige wird der neue BPM-Wert erscheinen. Dieser Wert beruht auf
dem Durchschnitt der letzten 8 Male Antippen. Der Beatkeeper™ weiß dann, welche Beats in
der Musik zur Ermittlung des korrekten BPM-Werts verwendet werden sollen und wird diese
durch das Musikstück weiter verfolgen.
Manchmal kann es vorkommen, dass das Gerät dem falschen Beat folgt, aber den korrekten BPM-
Wert anzeigt. Um den Downbeat neu einzustellen, drücken Sie einfach die "TAP"-Taste einmal auf
dem Downbeat.
24.
LCD-Anzeige – Zeigt alle Funktionen so, wie sie beim CD-Betrieb vorkommen.
25.
Anzeige/Zurück
Anzeige – Schaltet die Anzeige zwischen den Zeitmodi vergangene Abspielzeit, verbleibende Zeit für das
Musikstück und verbleibende Zeit für die gesamte CD um.
Zurück – Ermöglicht es Ihnen, innerhalb der Menüoptionen zurückzugehen.
26.
Speichern/Wiederabruf
Speichern – Speichert alle Cue-Punkte für die CD ab, wenn diese Taste für eine Sekunde gedrückt
gehalten wird (eine Serie von Cue-Punkten kann pro CD gespeichert werden)
Wiederabruf – Ruft alle Cue-Punkte einer CD wieder ab.
27.
Menü – Dient dazu, eine Titelfolge zu programmieren und verschiedene Spezialbefehle einzugeben.
Folgen Sie den Anweisungen in der Anzeige während Sie den Drehregler zur Ausführung der
gewünschten Einstellungen verwenden. Diese Einstellungen werden abgespeichert und beim Ausschalten
des Geräts beibehalten.
Programm – Ermöglicht es Ihnen, eine Reihenfolge von Musikstücken einer CD abzuspielen. Folgen
Sie den Anweisungen in der Anzeige, nachdem Sie diese Betriebsart aufgerufen haben.
Relay – Ist dies eingeschaltet, fängt das Gerät automatisch mit dem Abspielbetrieb an, wenn ein
anderes Gerät, welches mit einem 3,5 mm Klinken-Relaykabel verbunden ist, aufhört zu spielen.
Im Einzelmodus bedeutet dies am Ende eines jeden Musikstücks, im fortlaufenden Betrieb nachdem
eine ganze CD abgespielt wurde.
Interlock – Synchronisiert den Beat zweier Geräte. Diese Geräte müssen durch MIDI-Kabel, welche
in die IN- und OUT-Buchsen der jeweiligen Geräte eingesteckt sind, verbunden sein. Wird diese
Funktion aktiviert, passt sich das zweite Gerät automatisch an das Tempo des Ersten an. Beim
ersten Gerät kann es sich auch um einen Drumcomputer oder ein anderes MIDI-Gerät handeln.
33/45 – Hier wird die normale, vorgegebene Geschwindigkeit des Plattentellers auf entweder 33
RPM oder 45 RPM je nach Wunsch eingestellt. Wenn der vorgegebene Wert eingestellt ist, spielt die
Musik auf Normal bei 0%. Die Geschwindigkeit des Plattentellers spielt hier keine Rolle. Wird die
33/45-Taste umgeschaltet, ändert sich die Geschwindigkeit der Musik und des Plattentellers
entsprechend.
Buffer – Dies ist eine Option zur Entfernung von leerem Platz am Ende von Musikstücken. Das
Gerät entfernt bereits automatisch Leerplatz am Beginn von Musikstücken. Die Entfernung von
Leerplatz am Ende von Musikstücken ist dann von Nutzen, wenn Sie eine CD fortwährend abspielen
wollen und alle Lücken zwischen den Musikstücken entfernen wollen.
Betriebsarten –
Schlummerbetrieb – Das Gerät begibt sich automatisch nach einer Ruhezeit von 15
o
Minuten in den Schlummerbetrieb. In dieser Betriebsart startet die Wiedergabe
automatisch vom Zwischenspeicher, jedoch ist der Laser ausgeschaltet, um dessen
Lebensdauer zu erhöhen. Wird diese Eigenschaft nicht erwünscht, kann sie
ausgeschaltet werden.
Remote Betrieb (Fader, Ein/Ein, Ein/Aus) – Ermöglicht es Ihnen,
o
das Gerät über ein mit Fader-Start ausgerüstetes Mischpult oder
Schalter ferngesteuert einzuschalten. Fader – ermöglicht die
Verwendung eines handelsüblichen Mischpults, welches mit Fader-
Start ausgerüstet ist, indem Sie ein 3,17 mm Fader-Startkabel am Gerät und am

Werbung

loading