Herunterladen Diese Seite drucken

Numark CDX Schnellbedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CDX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
1.
Netzschalter – Schaltet das Gerät ein und aus. Das Gerät sollte immer zuerst über diesen Schalter
abgeschaltet werden, bevor das Netzkabel entfernt wird. Es wird normalerweise empfohlen, den CD-
Spieler vor den Verstärkern ein- und nach den Verstärkern auszuschalten um zu vermeiden, dass ein
übersteuertes Tonsignal durch Ihre Ausrüstung geschickt wird.
2.
CDRW Drive mit Einlegevorrichtung – Spielt handelsübliche CDs und korrekt gebrannte CDR- und
CDRW-Discs ab. Legen Sie die CD, die Sie abspielen möchten, hier ein.
3.
Auswurftaste – Wird verwendet, um CDs aus dem Spieler auszuwerfen. Die CD wird nur dann
ausgegeben, wenn sie gerade nicht abgespielt wird.
4.
Titel/Menü-Auswahlregler
Titel – Drehen Sie, um Titel auszuwählen. Wird der Knopf während des Drehens gedrückt, können
Tracks mit laufender Ziffer über 9 angewählt werden.
Menü-Auswahl – Drücken Sie "Menü" und drehen Sie dann den Regler, um die Menüoptionen zu
durchlaufen. Optionen werden durch erneuten Druck gewählt.
5.
Plattenteller mit Direktantrieb und hohem Drehmoment – verwendet zur Drehung von
Schallplatten einen Motor mit 5.0 kgf/cm. Der Plattenteller sollte nicht über längere Zeit hinweg
festgehalten werden.
6.
Vinyl-Record – Steuert die Wiedergabe der Musik, einschließlich Scratching, Pitch und Cueing.
7.
Play/Pause-Taste – Startet und stoppt die Wiedergabe und den Plattenteller. Wiederholtes Drücken
schaltet zwischen Play und Pause des Plattentellers um. Jedes Mal, wenn Play nach Pause gedrückt wird,
wird ein neuer Cue-Punkt gesetzt.
8.
Bremseinstellung – Hier kann die Zeit, welche der Plattenteller zum Anhalten benötigt, nachdem die
Pause-Taste gedrückt wurde, verändert werden. Wird das Rad nach rechts gedreht, erhöht sich die
Bremszeit. Zum schnellen Abbremsen drehen Sie das Rad ganz nach links.
9.
Starteinstellung – Hier kann die Zeit, welcher der Plattenteller zum Anlaufen benötigt, wenn die Play-
Taste betätigt wird, verändert werden. Wird das Rad nach rechts gedreht, verringert sich die Anlaufzeit.
Zum schnellen Anlauf wird das Rad ganz nach links gedreht.
10.
Cue-Taste – Kehrt zum letzten gesetzten Cue-Punkt zurück und hält das Abspielen der Musik an dieser
Stelle an. Der Cue-Punkt ist immer der Punkt, an welchem der Abspielvorgang zuletzt angehalten wurde
und an welchem dann Play oder Stutter gedrückt wurde. Wird die Taste erneut gedrückt, wird dieser
Punkt kurzfristig abgespielt. Sie können den Cue-Punkt auf einfache Art editieren, indem Sie das Rad im
Pausenmodus drehen. Bei Bewegung des Rads ertönt Musik. Ein neuer Punkt wird gesetzt, indem das
Rad angehalten und Play gedrückt wird.
11.
Stutter-Taste – Spielt die Musik entweder vom ersten gesetzten Cue-Punkt oder dem letzten Pause-
Punkt ab. Falls Sie vom letzten Pause-Punkt starten, während sich das Gerät im Pausenmodus befindet,
wird ein neuer Cue-Punkt gesetzt. Wird diese Taste gedrückt, während sich das Gerät im Abspielmodus
befindet, wird der Abspielvorgang wieder vom letzten Cue-Punkt aus gestartet und kreiert somit einen
"Stotter"-Effekt. Dies kann auch mit "RELOOP" gemacht werden.
12.
Positionsmarker – Dient als visueller Anhaltspunkt für die Position des Plattentellers. Sie können diese
Position verändern, indem Sie das Rad drehen und den Marker in die gewünschte Position bringen und
dann "Cue" oder "Stutter" drücken.
13.
Ziellampe – Beleuchtet die Oberfläche des Plattentellers und bildet einen visuellen Bezugspunkt.

Werbung

loading