Der SlimPixx-Controller hat keinen Strom
Bitte prüfen Sie die Verkabelung und ob Strom auf der Zuleitung anliegt.
Der Controller arbeitet nicht via ArtNet
-
Prüfen Sie das Netzwerksignal am Controller. Die Kontroll-LEDs für „Link1" (für ArtNetIn) und ggf. „Link2" (für ArtNetOut) sollten blinken (Traffic).
-
Prüfen Sie, ob IP-Adresse und Subnetzmaske korrekt sind
-
Prüfen Sie mit einem anderen Gerät, ob Ihr ArtNet-Signal in Ordnung ist
Die SlimPixx-Sticks flackern
-
Prüfen Sie, ob Sie Originalkabel verwenden
-
Prüfen Sie, ob die Kabel korrekt verbunden und verschraubt sind.
-
Versichern Sie sich, dass die Zuleitung zwischen Controller und 1. Stick nicht länger als 2m ist.
-
Versichern Sie sich, dass bei Nutzung mit Verbindungskabeln ausreichend Range Extender / Booster installiert sind
Die SlimPixx-Sticks flackern, stocken oder ruckeln.
-
Das SlimPixx-System ist für die Anwendung bei großen Matrizen konzipiert und deshalb mit einem internen Sync ausgestattet. SlimPixx benötigt daher
komplette ArtNet-Datenpakete. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Softwaresystem auch wirklich komplette Datenpakete und nicht nur ArtNet-
Wertänderungen verschickt. Zum Beispiel sind MA-Systeme nicht für einen Einsatz mit dem SlimPixx-System geeignet, da keine kompletten Datenpakete
verschickt werden.
-
Folgende Systeme schicken komplette ArtNet-Datenpakete: Madrix, Wholehog, Chamsys, Resolume u.a.
PWR1- oder PWR2-LEDs bleiben dunkel
-
PWR1 aus | Fehler in der 24VDC Grundversorgung im Controller
-
PWR2 aus | Fehler in der 5VDC Grundversorgung im
-
Bitte senden Sie den Controller an den Hersteller
Keine Netzwerkverbindung
- Bitte prüfen Sie die Verkabelung
- Prüfen Sie anhand der PWR2-LED, ob die Versorgungsspannung anliegt.
Generell:
Nutzen Sie den USB-Port innenliegend nicht zum Betrieb oder Laden anderer Geräte. Dieser Port ist ausschliesslich für Servicezwecke. Laden Sie keine
Fremdsoftwaren oder Firmware auf den Controller. Dies führt zum Verlust der Garantieleistung.
Controller
Manual | Error analysis
Bedienungsanleitung | Fehleranalyse