Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aspira EVOLUTION EV Montageanweisungen Seite 14

Axialventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
3. 3) abb. C – Den Ventilator (2) in das abzugsloch einsetzen und die schrauben (5) anziehen. Diese wirken auf die Einrasthebel (6) ein und
blockieren so das Gerät an den Wänden der Leitung.
Wenn die Leitungen unregelmäßig oder nicht groß genug für diese befestigungsart sind, muss man an der Wand entsprechend den Löchern (b)
des Geräts Löcher bohren und es mit passenden schrauben und Dübeln befestigen.
4. 4) abb. D – Das Versorgungskabel mit der dazugehörigen kabelklemme (7) am Gerät befestigen. Wenn die Versorgung unter putz verläuft,
die Versorgungskabel durch die entsprechenden Öffnungen führen (c).
5. Den elektrischen anschluss am klemmenbrett der stromversorgung herstellen:
abb. E - aNsChLUss sErIE "EV" sTaNDarD - Modelle: EV 10/4"s, EV 12/5"s, EV 15/6"s.
Elektrischer anschluss für den betrieb des abluftventilators durch manuelles anschalten am schalter (I) laut schaltplan.
abb. F - aNsChLUss sErIE "EVM" sTaNDarD - Modelle: EVM 10/4"s, EVM 12/5"s, EVM 15/6"s.
Elektrischer anschluss für den betrieb des abluftventilators durch manuelles anschalten am schalter (I) laut schaltplan.
abb. G, abb. h - aNsChLUss "TIMEr" - Modelle: EV 10/4"T, EV 12/5"T, EV 15/6"T, EVM 10/4"T, EVM 12/5"T, EVM 15/6"T.
Elektrischer anschluss für den betrieb des abluftventilators mit zeitschaltuhr durch manuelles anschalten am schalter (I) laut schaltplan.
Der abluftventilator tritt in betrieb, wenn das Licht angeschaltet wird.
schaltet man das Licht aus, bleibt der abluftventilator durch den TIMEr noch weiter in betrieb. Die zeitdauer kann von 45 sek. bis ca. 30 Min.
programmiert werden. Das Gerät funktioniert auch, wenn die Glühbirne fehlt oder durchgebrannt ist.
Die Modelle mit Timer werden mit einer Mindesttarierung von ca. 45 sek. geliefert.
Wenn man die betriebszeit verlängern will, geht man wie folgt vor:
- stromkreis ausschalten.
- Mit einem schraubenzieher vorsichtig den Trimmer (T) in pfeilrichtung verstellen.
- prüfen, dass die Einstellung der gewünschten zeit entspricht. andernfalls den Vorgang wiederholen.
abb. I, abb. L - aNsChLUss "hyGrOsTaT+TIMEr" - Modelle: EV 10/4"hT, EV 12/5"hT, EV 15/6"hT.
Elektrischer anschluss für den automatischen betrieb des abluftventilators abhängig von Feuchtigkeitsgehalt im raum.
Der schalter (I) im schaltplan ermöglicht die manuelle betätigung des abluftventilators mit der Funktion TIMEr (siehe beschreibung unter
aNsChLUss "TIMEr").
Diese abluftventilatoren wurden für die automatische kontrolle der relativen Feuchtigkeit in den räumen konzipiert.
Der abluftventilator tritt in Funktion, wenn die relative Feuchtigkeit rh im raum das voreingestellte Niveau überschreitet, und bleibt so lange
in betrieb, bis der Wert rh unter den eingestellten Grenzwert abgesunken ist. Wenn dieser Grenzwert erreicht ist, kann man mit der Funktion
TIMEr einstellen, dass das Gerät für eine programmierte zeit weiter in betrieb bleibt, so dass die relative Feuchtigkeit im raum noch weiter
reduziert wird. Für die Einstellung der gewünschten zeit betätigt man den Trimmer (T).
Der Trimmer (T) ist werkseitig auf die Mindesttarierung von ca. 45 sek. eingestellt, er kann aber bis zu einer zeit von max. ca. 30 min.
programmiert werden.
Der Trimmer (h) ist werkseitig auf einen Grenzwert für die auslösung von ca. 60 % relativer Feuchtigkeit rh eingestellt. Dieser Wert kann von
mindestens 40% rh (-) auf max. 80% rh (+) reguliert werden.
Wenn man die eingestellten Werte ändern möchte, geht man wie folgt vor:
- stromkreis ausschalten.
- Mit einem schraubenzieher vorsichtig Trimmer (T) oder Trimmer (h) in pfeilrichtung verstellen.
- prüfen, dass die Einstellung der gewünschten zeit bzw. Feuchtigkeit entspricht. andernfalls den Vorgang wiederholen.
abb. M, abb. N - aNsChLUss "p.I.r." - Modelle: EV 10/4"pIr, EV 12/5"pIr, EV 15/6"pIr, EVM 10/4"pIr, EVM 12/5"pIr, EVM 15/6"pIr.
Elektrischer anschluss für automatisches anschalten des abluftventilators.
aChTUNG: Wenn man den abluftventilator zum ersten Mal anschaltet, wird ein Funktionszyklus durchgeführt. Die Dauer ist am Timer eingestellt.
Der abluftventilator bleibt in der standby-position und tritt immer dann in betrieb, wenn eine person in den aktionsradius eintritt.
Wenn keine person mehr im aktionsradius festgestellt wird, setzt der abluftventilator seine Tätigkeit für eine bestimmte zeitdauer fort,
die von 45 sek. bis ca. 30 Min. programmiert werden kann.
Die Modelle "pIr" werden mit einer Mindesttarierung von ca. 45 sek. geliefert.
Wenn man die betriebszeit erhöhen will, geht man wie folgt vor:
- stromkreis ausschalten.
- Mit einem schraubenzieher vorsichtig den Trimmer (T) in pfeilrichtung verstellen.
- prüfen, dass die Einstellung der gewünschten zeit entspricht. andernfalls den Vorgang wiederholen.
6. Die mittlere abdeckung (4) auf den abluftventilator (2) aufsetzen.
bei Modellen mit automatischer schließung auch abschlussblende (3) einsetzen.
7. Das vordere Gitter (1) einrasten lassen. Wenn ein externes Versorgungskabel verwendet wird, muss bei diesem Gitter der vorgestanzte bereich
für die Durchführung des kabels entfernt werden.
aCThUNG:
Für die matic modellen die gitter offnen und schließen sich schrittweise nach etwa 30 sekunden.
3.
ENTsOrGUNG
aChTUNG:
Wichtige Informationen für eine umweltfreundliche Entsorgung des Gerätes
Dieses produkt entspricht der EU-richtlinie 2002/96/EG. Das symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass am
Ende ihrer Nutzungsdauer, das produkt getrennt vom hausmüll gesammelt werden muss.
Der benutzer muss das produkt an einer sammelstelle für abfälle übernehmen elektrische und elektronische Geräte, oder
senden sie es an einen händler beim kauf eines Ersatzfahrzeugs. andernfalls kann entstehen durch die sanktionen Gesetze
abfallbeseitigung festgelegt.
richtiger Differential sammlung und das anschließende recycling, aufbereitung und umweltgerechte Entsorgung von
abfällen Geräte vermeidet unnötige schäden an der Umwelt und mögliche gesundheitliche risiken und fördert auch das
recycling der Materialien, die in das Gerät eingesetzt.
14
D E U T s C h E
E V - E V M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution evm

Inhaltsverzeichnis