Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Einer Frequenz - Audio-Technica M3 Bedienungsanleitung

Wireless in-ear monitor system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P52002_M3-System_OM
2/27/08
Auswählen einer Frequenz
Sie haben mehrere Möglichkeiten, eine Frequenz an Ihrem M3T
Stereo-Sender und M3R Stereo-Empfänger auszuwählen.
• Sie können eine Frequenz manuell auswählen
• Sie können eine vorprogrammierte Frequenzgruppe und –kanal
auswählen
• Sie können eine individuelle Frequenzgruppe erstellen,
• Sie können eine verfügbare Frequenzgruppe und einen Frequenzkanal
automatisch suchen (gilt nur für den M3R Stereo-Empfänger).
Hinweis: Wählen Sie eine eigene Frequenz für jeden M3T Stereo-
Sender in Gebrauch. Es ist möglich, mehrere M3R Stereo-
Empfänger auf dieselbe Frequenz einzustellen (auf die Frequenz
des verbundenen Senders) und denselben Mix zu erhalten.
Hinweis: Die "Set"-Taste am M3R Stereo-Empfänger erfüllt die gleiche
Funktion wie die „Mode/Set"-Taste am M3T Stereo-Sender.
1. Wenn Sie auf manuellem Weg eine Frequenz auswählen,
verwenden Sie das FREQ-Menü im LCD-Fenster des M3T
Stereo-Senders und M3R Stereo-Empfängers.
Wenn "FREQ" angezeigt wird, drücken Sie die Mode/Set- (oder Set-)
Taste. Die Meldung "EDIT" erscheint in der Anzeige und zeigt an, dass
der Edit-Modus aktiviert ist. Drücken Sie zum Durchlaufen der zur
Auswahl stehenden Einstellungen für die ersten drei Stellen des
Frequenzwertes eine der Pfeiltasten, und stoppen Sie, wenn der
gewünschte Wert angezeigt wird. Halten Sie die Mode/Set- (oder
Set-)Taste gedrückt , um den neuen Wert zu übernehmen. Drücken
Sie zum Durchlaufen der zur Auswahl stehenden Einstellungen für
die letzten drei Stellen des Frequenzwertes eine der Pfeiltasten, und
stoppen Sie, wenn der gewünschte Wert angezeigt wird. Halten Sie
die Mode/Set- (oder Set-)Taste gedrückt , um den neuen Wert zu
übernehmen. In der Anzeige erscheint "STORED" (Gespeichert) , wenn
der Wert übernommen wurde. Das Gerät kehrt dann wieder in den
Menü-Modus zurück. Hinweis: Drücken Sie die Mode/Set- (oder Set-)
Taste, um den Edit-Modus ohne Änderungen an den Einstellun gen
zu verlassen. Die Meldung "ESCAPE" (Verlassen) erscheint kurz in
der Anzeige, und das Gerät kehrt dann wieder in den Menü-Modus
zurück.
2. Statt manuell eine Frequenz auszuwählen, können Sie auch eine
Frequenzgruppe und einen Frequenzkanal (Gruppe 1 - Kanal 1 bis
Gruppe 6 - Kanal 16) über das GROUP-Menü im LCD-Fenster des
M3T Stereo-Senders und M3R Stereo-Empfängers einstellen.
Wenn "GROUP" angezeigt wird, drücken Sie die Mode/Set- (oder
Set-)Taste. Die Meldung "EDIT" erscheint in der Anzeige und zeigt
an, dass der Edit-Modus aktiviert ist. Drücken Sie zum Durchlaufen
der für die ausgewählte Funktion zur Auswahl stehenden
Einstellmöglichkeiten die Pfeiltasten. Stoppen Sie, wenn der
gewünschte Wert angezeigt wird. Halten Sie die Mode/Set- (oder
Set-)Taste gedrückt , um den neuen Wert zu übernehmen. In der
Anzeige erscheint "STORED" (Gespeichert) , wenn der Wert
übernommen wurde. Das Gerät kehrt dann wieder in den Menü-
Modus zurück. Hinweis: Drücken Sie die Mode/Set- (oder Set-)Taste,
um den Edit-Modus ohne Änderungen an den Einstellungen zu
verlassen. Die Meldung "ESCAPE" erscheint kurz in der
Anzeige, und das Gerät kehrt dann wieder in den Menü-Modus
zurück.
9:08 AM
Page 91
Hinweis: Alle Kanäle innerhalb einer Gruppe sind kompatibel.
Wenn Sie mehrere Sender verwenden, stellen Sie jeden Sender
auf einen anderen Kanal innerhalb derselben Gruppe ein.
3. Für den Fall, dass die vorprogrammierten Frequenzgruppen
(verfügbar im Group-Menü) nicht Ihren Anforderungen
entsprechen, ermöglicht Ihnen Audio-Technica das Programmieren
Ihrer eigenen Frequenzgruppen wie folgt:
Halten Sie die Mode/Set- (oder Set-)Taste gedrückt , während
"PROG" in der LCD-Anzeige angezeigt wird. Die Anzeige zeigt
dann die individuelle Frequenzgruppennummer „U1" und den Kanal
"1" an. Sie können dieses Feld mittels der Pfeiltasten ändern, indem
Sie die 16 Kanäle für jede der 3 Frequenzgruppen U1 – U3 durchlaufen,
bis Sie bei der Gruppe und Kanalnummer Ihrer Wahl angekommen
sind. Halten Sie die Mode/Set- (oder Set-)Taste ein zweites Mal
gedrückt . Die ersten drei Stellen der Frequenz blinken. Sie können
die Einstellung für dieses Feld mittels der Pfeiltasten ändern. Halten
Sie die Mode/Set- (oder Set-)Taste ein drittes Mal gedrückt . Jetzt
blinken die zweiten drei Stellen der Frequenz. Sie können die
Einstellung für dieses Feld ebenfalls mittels der Pfeiltasten ändern.
Halten Sie die Mode/Set- (oder Set-)Taste ein weiteres Mal gedrückt .
In der Anzeige erscheint kurz „STORED" (Gespeichert) , und das
Gerät kehrt in den normalen Betrieb zurück.
4. Beim M3R Stereo-Empfänger haben Sie zusätzlich die
Möglichkeit, die automatische Frequenzsuche (Automatic
Frequency Scanning) wie folgt zu nutzen:
• Wenn in der LCD-Anzeige „SCAN" angezeigt wird, drücken Sie die
Set-Taste, dann verschwindet das Wort „Menü" aus der Anzeige,
und stattdessen erscheint das Wort „EDIT" zusammen mit der
Frequenzgruppe G1.
• Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die folgenden Suchgruppen zu
erreichen:G1, G2, G3, G4, G5, G6, U1, U2 oder U3.
• Drücken Sie einmal auf die Set-Taste, um eine dieser neun
Suchgruppen auszuwählen und die Suche zu beginnen. Das Wort
„SCAN" erscheint kurz im LCD-Fenster, dann erscheint der
niedrigste verfügbare Kanal der ausgewählten Suchgruppe im
LCD-Fenster.
• Falls Ihnen die gefundene Frequenz nicht zusagt, drücken Sie eine
der Pfeiltasten. Mit Pfeil nach oben wird von der aktuellen
Frequenz aus aufwärts gesucht, mit Pfeil nach unten abwärts.
• Um eine Frequenzwahl zu aktivieren, halten Sie die Set-Taste
gedrückt , bis in der LCD-Anzeige die Meldung „STORED" erscheint.
(Falls Sie diese Auswahl nicht übernehmen möchten, drücken Sie
die Mode/Set-Taste. Die Meldung "ESCAPE" wird kurz angezeigt,
und der Empfänger kehrt in den Menü-Modus zurück.)
• Nachdem Sie die Auswahl Ihrer Frequenz getätigt haben, erscheint
das Wort "Menü" erneut im LCD-Fenster und zeigt an, dass das
Gerät in den normalen Betriebszustand zurückgekehrt ist.
91
DE
Weiter auf Seite 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3tM3r

Inhaltsverzeichnis