Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg RN1018HT Originalbetriebsanleitung Seite 37

Steckdosen heizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Berühren Sie Schutzgitter
und Gehäuse des Heizlüfters
während des Betriebs nicht
mit bloßen Fingern. Weisen
Sie auch andere Benutzer auf
die Gefahren hin.
– Beachten Sie, dass aus dem
Heizlüfter auch nach dem
Ausschalten noch Hitze
entweichen kann.
– Trocknen Sie keine Kleider
auf oder vor dem Heizlüfter
und hängen Sie keine
Gegenstände an den
Heizlüfter. Dies gilt sowohl
während des Betriebs als
auch vor und nach dem
Betrieb.
– WARNUNG: Der Heizlüfter
ist nicht mit einer
Einrichtung zur Regelung
der Raumtemperatur
ausgerüstet. Der Heizlüfter
darf nicht in Räumen
kleiner als 2 m2 genutzt
werden, die von Personen
bewohnt werden, die
nicht selbstständig
den Raum verlassen
können, es sei denn, eine
ständige Überwachung ist
gewährleistet.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang
mit dem Heizlüfter kann
zu Beschädigungen des
Heizlüfters führen.
– Achten Sie darauf, dass der
Heizlüfter nicht in der Nähe
brennbarer Gegenstände
oder Flüssigkeiten steht.
– Stellen Sie den Heizlüfter
nie auf oder in der Nähe von
heißen Oberflächen ab (z. B.
Herdplatten).
– Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten in das Gehäuse
des Heizlüfters gelangen.
– Tauchen Sie den Heizlüfter
zum Reinigen niemals in
Wasser und verwenden
Sie zur Reinigung keinen
Dampfreiniger. Der Heizlüfter
kann sonst beschädigt
werden.
– Verwenden Sie den
Heizlüfter nicht mehr, wenn
die Kunststoffbauteile
des Heizlüfters Risse oder
Sprünge haben oder sich
verformt haben. Ersetzen
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis