Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg RN1018HT Originalbetriebsanleitung Seite 34

Steckdosen heizlüfter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Schließen Sie den Heizlüfter
nur an einer fest­installierten
Unterputz­Steckdose an.
– Schließen Sie den Heizlüfter
nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, damit Sie den
Heizlüfter bei einem Störfall
schnell vom Stromnetz
trennen können.
– Betreiben Sie den
Heizlüfter nie an einem
Verlängerungskabel,
Mehrfachstecker oder
Adapter.
– Betreiben Sie den Heizlüfter
nicht, wenn er sichtbare
Schäden aufweist.
– Öffnen Sie das Gehäuse
nicht, sondern überlassen
Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie
sich bei einem Schaden
an eine Fachwerkstatt,
um Gefährdungen zu
vermeiden. Bei eigenständig
durchgeführten Reparaturen,
unsachgemäßem
Anschluss oder falscher
Bedienung sind Haftungs­
und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
– Bei Reparaturen dürfen nur
eile verwendet werden,
34
die den ursprünglichen
Gerätedaten entsprechen.
In diesem Heizlüfter
befinden sich elektrische
und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen
Gefahrenquellen unerlässlich
sind.
– Verwenden Sie den
Heizlüfter nicht mit
einem Programmschalter,
einem Zeitschalter, einem
separaten Fernwirksystem
oder irgendeiner anderen
Einrichtung, die den Heizlüfter
automatisch einschaltet, da
Brandgefahr besteht, wenn
der Heizlüfter abgedeckt oder
falsch positioniert ist.
– Tauchen Sie den Heizlüfter
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
– Fassen Sie den Heizlüfter nicht
mit feuchten Händen an.
– Halten Sie den Heizlüfter von
offenem Feuer und heißen
Flächen fern.
– Verwenden Sie den Heizlüfter
nie in Feuchträumen oder im
Regen.
– Verwenden Sie den Heizlüfter
nicht in unmittelbarer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis