Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG Erstickungsgefahr! Halten Sie Verpackungsmaterialien
und Kleinteile von kleinen Kindern fern. Es besteht Verschluck-
und Erstickungsgefahr.

3. Sicherheitshinweise

WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen! Lesen Sie die Bedienungs-
anleitung genau durch und befolgen Sie alle Montageanweisun-
gen. Dieser Rauchwarnmelder dient zur Frühwarnung bei lebens-
gefährlicher Rauchentwicklung. Es ertönt ein lauter Alarm, sobald
Rauch in das Innere des Gerätes eindringt. Der Rauchwarnmelder
erkennt den Rauch, nicht die Flammen eines Brandes.
• Der Rauchwarnmelder Typ DIS146 ist für den Einsatz in trocke-
nen Räumen im Privatbereich vorgesehen.
• Bei Ertönen des Batterie Warnsignals muss umgehend die
Batterie ausgetauscht werden. Siehe hierzu auch 7./12. Batterie-
wechsel. Der Rauchwarnmelder muss spätestens 10 Jahre nach
der Erstinbetriebnahme ausgetauscht werden.
• Zur Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders muss vor der
Montage die Batterie eingelegt werden (siehe 7./12. Batterie-
wechsel).
• Der Rauchwarnmelder darf nicht mit Farbe oder ähnlichem
überstrichen, beklebt oder abgedeckt werden.
• Entfernen Sie eventuell vorhandenen Staub halbjährlich mit
einem Pinsel oder leicht befeuchtetem Tuch. In Räumen mit sehr
 Service- Adresse: Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale.
06767_Aldi_Workzone_Rauchwarnmelder_BDA_AT.indd 7
7
08.11.18 15:20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis